2 Ganzjahresreifen abgefahren: besser 2 Winter- oder 2 Ganzjahresreifen neu?

Bin im Winter bisher immer mit Ganzjahresreifen auf meinem Golf 5 gefahren (hab erst im Nachhinein noch separate Räder für den Sommer gekauft).

Zwei der Ganzjahresreifen haben jedoch nur noch ein Profil von etwas über 4mm. Da ich nicht alle 4 Reifen gegen neue ersetzen möchte, stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich die abgefahrenen Reifen entweder durch zwei neue Winterreifen oder durch zwei neue Ganzjahresreifen (selbes Modell) ersetzen sollte.

Oder könnte ich die Reifen mit 4mm noch diese Wintersaison fahren (fahre ca. 1300 km / Monat)?

Beste Antwort im Thema

Die Ganzjahresreifen fahre ich deshalb im Winter, weil ich bis vor einem Jahr nur diese Reifen hatte. Hab mir im Nachhinein nochmal extra Sommerräder gekauft, die Ganzjahresreifen bin ich sonst auch wirklich das ganze Jahr gefahren.

Wohne in Hamburg und bin bisher immer gut mit Ganzjahresreifen durch den Winter gekommen. Natürlich sind 4 neue Reifen das sinnvollste, jedoch übersteigt das im Moment mein Budget. Deswegen brauche ich die beste Alternative.

Edit: Hab übrigens die Vredestein Qutrac 3 drauf, die in Tests auch nicht wesentlich schlechter als "echte" Winterreifen abschneiden, zusätzlich haben sie auch dieses Schneeflocken Symbol drauf und sind somit sogar als Winterreifen zugelassen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es geht um 195/55R15. Mit Dunlop habe ich leider eher schlechte Erfahrungen gemacht. Kann nicht beurteilen wie es bei den Winterreifen ist, aber meine alten Ganzjahresreifen von Dunlop haben stark zu Sägezahnbildung geneigt.

Tatsächlich fahre ich auch den kleinen Diesel, der ohnehin nicht schneller als 190 echte km/h fährt 🙂.

Du darfst alles mischen. Sobald aber winterliche Bedingungen gegeben sind sollte deine Reifen M+S "sicher" sein. (;

Genauso darfst du bei dem Geschwindigkeitsindex mischen. Allerdings "sollte" wenn dann Fahrzeug Bauartbedingt 190km/h fährt und du einen T Reifen fährst ein Schild im Sichtfeld des Fahrers haben mit "Max 190km/h".

Die besseren Reifen gehören immer auf die Hinterachse. Egal ob du Front, Heck oder einen Allrad Fahrzeug fährst. Die Hinterachse sorgt für die Stabilität des Fahrzeugs. Ich fahre lieber frontal irgendwo rein als rumgeschleudert zu werden und seitlich irgendwo einschlagen würde. Zudem hast du mehr Rückmeldung von der Straße.

Gruß

Alles klar, danke für die ausführlichen Antworten. Denke mal, dass es die Snowtrac 3 von Vredestein werden. Die sind mit 70 Euro im Rahmen, haben in Tests gut abgeschnitten und ich würde zudem immerhin bei der gleichen Marke bleiben 😉.

Du meintest 195/65 R15 oder? 195/55 R15 sollten am Golf nicht passen.

Also ich hatte die Dunlops auf dem A6 Quattro und habe sie aktuell auf dem C180 Heckantrieb.
Und konnte nicht klagen. Auf nem Fronti habe ich sie noch nicht gefahren. Da werde ich die Goodyear Ultragrip 7+ jetzt Fahren die beim Kauf des Elchs dabei waren.

Wobei ich die Goodyear nicht gewählt hätte aufgrund schlechter Erfahrungen auf einem verflossenen Cabrio. Aber mal schauen sind ja auch wieder ein paar Jahre dazwischen.

Sehr schlechte Erfahrungen hatte ich bisher nur mit dem Conti TS 830 gemacht, dieser neigte zur Beulenbildung auf der lauffläche obwohl er erst 2 Jahre alt und nur von mir gefahren wurde. Womit ich auch unübliche Belastung auschliessen konnte.

Ich denke aber mit dem Snowtrac 3 hast du keine schlechte Wahl getroffen.

Ähnliche Themen

Ja, meinte 65 🙂.

Der Vredestein ist auch ok, ok, das wirkliche V-Profil schreit auch etwas nach Sägezahn, aber sie werden nicht schlecht sein.
Vorteil beim Kleber: Michelinkarkasse, Lammellen die bis unten durchgeschnitten sind (länger guten Grip), geringerer Verschleiß, kostenlose Reifenfgarantie.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Vorteil beim Kleber: Michelinkarkasse, Lammellen die bis unten durchgeschnitten sind (länger guten Grip), geringerer Verschleiß, kostenlose Reifenfgarantie.

Gibt es die Reifengarantie bei Kleber tatsächlich noch?

Mein Reifenhändler meinte letztens, die gäbe es bei Kleber schon seit mindestens 2 Jahren nicht mehr. Nur bei Michelin sei die noch dabei.

Auf der Homepage von Kleber habe ich auch nix dazu gefunden.

Wieviel Profil haben denn die besseren Reifen noch?

Mir ist das schon alles so bewusst, dass die Hinterachse die spurführende Achse ist und so, aber bei bis zu 2mm Unterschied sehe ich da keine Probleme auch mal die besseren auf die Vorderachse zu machen...
Hinten 4mm und vorne 6mm halte ich durchaus für fahrbar, je nach Einsatzgebiet...vielleicht sollte man dann die Alpentour zwischen November und März eher nicht mit dem Auto machen, aber vor Regenfahren auf Bundesstraßen und Autobahnen hätte ich auch so keine Angst, in der Stadt sowieso nicht...bei Schnee und Schneematsch (sofern für Hamburg und Umgebung an mehr als 10 Tagen pro Winter überhaupt relevant) sollte man es dann etwas langsamer angehen lassen (die größte Gefahr sehe ich dabei in scharfen und zu zackig angefahrenen Kurven und beim sportlichen Abbiegen, wenn die Hinterräder nicht mehr in der Spur der Vorderräder laufen, bzw. der Golf eher untersteuert und dann durch hecktisches Bremsen hinten leicht wird und dann quer kommt)...

Ich weiß nicht genau über die Wetterlage in Hamburg bescheid oder wann du wechseln möchtest, aber je länger du wartest um so eher halten dir die GJR noch für übern ganzen Winter...danach sind sie dann evtl fertig (oder kannst sie ja noch ein Stück übers Frühjahr fahren) und du kannst dir 4 Stück neue Winterreifen kaufen, zumal Winterreifen oft günstiger sind als GJR...

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Vorteil beim Kleber: Michelinkarkasse, Lammellen die bis unten durchgeschnitten sind (länger guten Grip), geringerer Verschleiß, kostenlose Reifenfgarantie.

Schade dass Christian He immer noch nicht geantwortet hat, ob es die von ihm beim Kleber-Reifen angegebene Reifengarantie noch gibt.

Außerdem würde mich interessieren, was die Aussage als Vorteil Michelinkarkasse bedeuten soll?

Soll die Michelinkarkasse etwa besser sein als die Karkassen der Konkurrrenz?

Falls ja, wo kann man das nachlesen?

Cool, dass du Samstagnacht/Sonntagmorgen an Michelinkarkassen und Reifengarantien denkst....
Am Wochenende um diese Zeit denkt man doch eher an andere Sachen......
Also die Kleber-Reifengarantie scheint wirklich klanglos eingestellt worden sein, schade! Gibt es nur noch bei Michelin.
Den 20 Euro Tankgutschein gibt es beim Kauf von 4 Kleber Winterreifen.

Unter Fachleuten/Reifenexperten gelten die Michelinkarkassen als sehr robust, sauber gearbeitet und mit einem sehr guten Rundlauf. Zudem/dadurch auch geringe Wuchtgewichte und leicht auszuwuchten. Einige Mercedes u.a. waren sehr empfindlich auf Rundlauf, die Fahrer sind mit Michelin meist sehr glücklich geworden. Die Mercedesmeister kennen das auch.

die Regel besserer Reifen auf die Hinterachse ist beim Fronttriebler doch totaler Blödsinn . Will die Reifenindustrie damit mehr Reifen verkaufen oder wer hat diese Regel plötzlich ausgegraben ??
Die können erzählen was die wollen. Spurführend hin oder her. Fahrt doch mal Sommerreifen vorne und Winterreifen hinten zum Spaß auf ner freien Fläche. Da ist man nur noch am Rutschen, kann kaum lenken und fährt sich im tiefen Frischschnee direkt fest. Wintereifen vorne und Sommerreifen hinten kann man dagegen recht problemlos fahren. Ab und an bricht das Auto hinten aus, das kann man aber mit Fuß vom Gas + Kupplung treten abfangen. Wenn man es übertreibt, drehts einen zwar rum, aber dann ist es auch egal ob es untersteuernd von vorne oder übersteuernd von hinten knallt. Der Punkt ist aber: Mit Winterreifen vorne kommt man voran, mit Sommerreifen vorne geht gar nix. Und dann will irgendein Experte XY erzählen, dass die Regel, die Jahrzehnte Bestand hatte, plötzlich falsch ist? Die spinnen doch.

Die besseren Reifen gehören auf die Antriebsachse. Wer was anderes erzählt, hat keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von sego


Die besseren Reifen gehören auf die Antriebsachse. Wer was anderes erzählt, hat keine Ahnung.

Einfach mal hier klicken

Es ging doch garnicht darum Winter- und Sommerreifen achsweise zu mischen...😕

Zitat:

Original geschrieben von sego


Die besseren Reifen gehören auf die Antriebsachse. Wer was anderes erzählt, hat keine Ahnung.

Dann hab ich keine Ahnung, aber da ich noch sehr an meinem Leben hänge bleiben meine besseren Reifen hinten. Ich habe mehr Überlebenchancen wenn ich frontal irgendwo drauf knalle anstatt seitlich.

Es ist Fakt das die Hinterachse die Spur hält.

Dass der ADAC das sagt, weiß ich. Aber: Nur weil ein Experte sowas behauptet, muss es noch lange nicht korrekt sein. Meine Erfahrung sagt genau das Gegenteil. Schlechtere Reifen auf der Vorderachse beim Fronttriebler sind fatal, auf der Hinterachse nicht ganz so dramatisch.
Mag sein, dass ein Auto, das übersteuert, schwieriger zu kontrollieren ist. Daraus aber generell schlusszufolgern, dass der schlechtere Reifen vorne sicherer ist, ist totaler Humbug, weil als Preis dafür die gesamten Sicherheitsreserven abnehmen. Wenns mit den Schlechten vorne bei 30km/h geradeaus in Richtung Baum geht, wäre man mit den guten Reifen vorne/schlechten Hinten noch problemlos durch die Kurve gekommen. DAS ist der Punkt. Mit den Guten vorne/schlechten Hinten erreiche ich auf der Kreisbahn wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten, habe also was die Seitenführung angeht viel höhere Sicherheitsreserven. Das wird von diesen "Experten" völlig unterschlagen.

Also: Kauf dir 2 neue Ganzjahresreifen, pack die neuen nach vorne, die 2 besseren alten nach Hinten und gut ist die Sache. Winter- und Ganzjahresreifen kombinieren war ich auch schon am überlegen, seit ich letzten Winter teils Gripprobleme beim Einparken hatte. Auf der anderen Seite hatten andere mit Winterreifen auch diese Probleme... Es lag auch weniger an den Reifen als viel mehr an den riesen Schneebergen auf den Parkstreifen. Man bräuchte besser Spikereifen wo man 3 oder 4 Spikes reinschraubt nur fürs Einparken und danach wieder entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen