2 Fragen: Fahrwerk und Felgenreinigung

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen!
1. Hab diese Woche endlich mein Fahrwerk eingebaut bekommen! *freu* Dabei wurden auch gleich Domlager, Federteller hinten, Anschlagpuffer und Spurstangenköpfe getauscht. Problem: Beim vollen Lenkeinschlag nach links gibt es manchmal ein sehr leises "Tock" von vorne. Hab schonmal genau geguckt, hab aber nichts gefunden was irgendwo schleifen oder anschlagen könnte. Achsvermessung ist natürlich auch gemacht worden. Irgendwer ne Idee was das sein könnte?

2. Will jetzt demnächst meine polierten BBS mal richtig saubermachen, hab da im Sommer mit dem putzen etwas geschlampt, und deshalb hab ich jetzt weißliche Ablagerungen da drauf. Sieht aus wie Kalkflecken. Gehen jedenfalls mit normalem Putzen nicht mehr weg. Habe aber jetzt die Idee gekriegt es mal mit so einem Dampfstrahler zu versuchen. Ihr wisst schon, diese total überteuerten Dinger aus der Fernsehwerbung, Merlin, oder so heißen die. Kann man das machen, oder hält der Klarlack vielleicht den Temperaturschock nicht aus? Ist halt immerhin mind. 100 Grad heißer Dampf den man dabei mit Hochdruck auf die Felgen schießt.

Danke schonmal im Vorraus!

26 Antworten

@kredan: Warum sollte die Feder zu wenig Vorspannung haben? War halt ein Komplettfahrwerk, also 40mm Federn mit gekürzten Dämpfern. Weiß jetzt aber nicht, um wieviel die Dämpfer gekürzt sind, könnte aber 60mm sein, bin nicht sicher.

Hab übrigens auch jetzt gelesen, dass es so kleine kugelförmige Polieraufsätze gibt, mit denen man z.B. gut Felgen bearbeiten kann. Ob man damit wohl noch was retten kann? Aber wenn man normales Reinigungsmittel nimmt sollte das auch nicht mehr viel bringen, oder?

Ich verstehe die Leute nicht, die polierte BBS-Felgen haben und dreckig den ganzen Winter über in den Keller legen. So eine Felge gehört gewaschen, dann ordentlich poliert und eingelagert. Im Frühjahr dann einmal drüberpusten, draufstecken und freuen.

Am besten zum reinigen von polierten Felgen eignen sich Stahlschwämme, die festen aus Draht die Mutter immer zum Töpfe schruppen nimmt. Damit bekommste "Kalkflecken" bestimmt weg, Dampfreiniger ist bestimmt auch cool, oder ATA (Scheuermittel) richtig drüber... 😉

Ne, mal ohne Quatsch, bei so etwas kommst du nicht am polieren vorbei. Die groben Sachen mit einem Bohrmaschinenaufsatz, dann mit der Hand alles nochmal. Am besten eignet sich dafür Nevr Dull und ne ordentliche Packung polierwatte.

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG


Ich verstehe die Leute nicht, die polierte BBS-Felgen haben und dreckig den ganzen Winter über in den Keller legen. So eine Felge gehört gewaschen, dann ordentlich poliert und eingelagert. Im Frühjahr dann einmal drüberpusten, draufstecken und freuen.

Am besten zum reinigen von polierten Felgen eignen sich Stahlschwämme, die festen aus Draht die Mutter immer zum Töpfe schruppen nimmt. Damit bekommste "Kalkflecken" bestimmt weg, Dampfreiniger ist bestimmt auch cool, oder ATA (Scheuermittel) richtig drüber... 😉

Ne, mal ohne Quatsch, bei so etwas kommst du nicht am polieren vorbei. Die groben Sachen mit einem Bohrmaschinenaufsatz, dann mit der Hand alles nochmal. Am besten eignet sich dafür Nevr Dull und ne ordentliche Packung polierwatte.

Ich hab nie gesagt, dass ich die dreckig übern Winter eingelagert hab. Die sind vorher mehrfach geputzt worden und sauber und ordentlich eingelagert worden. Nur im Sommer hab ich zwischenzeitlich nicht genug geputzt.

Was ist Nevr Dull und wo gibts das?

Nevr Dull gibts in fast jedem Baumarkt. Im Marktkauf-Baumarkt ganz sicher. Das ist ne kleine Dose mit getränkter polierwatte. Damit ordentlich eine Stelle polieren, kurz einwirken lassen und mit normaler Watte säubern. Vorgang wiederholen bis es glänzt. Damit bekommst du fast jede Alu-Oberfläche sauber. Kostet glaub ich gut 5 Euro 50 Cent für nen Beutel polierwatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


@kredan: Warum sollte die Feder zu wenig Vorspannung haben? War halt ein Komplettfahrwerk, also 40mm Federn mit gekürzten Dämpfern. Weiß jetzt aber nicht, um wieviel die Dämpfer gekürzt sind, könnte aber 60mm sein, bin nicht sicher.

bei meinem fahrwerk hat z.b. die feder nicht sehr viel vorspannung, d.h. man kann im ausgefederten zustand die feder mit der hand drehen. technisch ist das kein problem, denn nur bei vertikal-spiel gibt es probleme und vor allem sagt der tüv dann "nein".

die gekürzten dämpfer sind bei größerer tieferlegung wichtig, aber bei 40mm müssen die nicht mal gekürzt sein . man kann ja auch 40mm bei den seriendämpfern fahren (!?)...

das tok tok könnte aber auch einfach nur ne ausgeschlagene antriebswelle sein .. wurde schonmal ne antriebswellen manschette gewechselt ? wenn da nicht richtig sauber gemacht wurde passiert das sehr schnell ...
lässt sich das tok tok auf eine seite fest machen? also rechts oder links?

gruss kalle

Zitat:

Original geschrieben von kalle-KLE


das tok tok könnte aber auch einfach nur ne ausgeschlagene antriebswelle sein .. wurde schonmal ne antriebswellen manschette gewechselt ? wenn da nicht richtig sauber gemacht wurde passiert das sehr schnell ...
lässt sich das tok tok auf eine seite fest machen? also rechts oder links?

gruss kalle

hey, gute idee.

ich habe daran gar nicht gedacht, dass ein ausgeschlagene antriebswellengelenk auch so töne von sich geben kann. 🙂

Bin mir nicht sicher ob man das Geräusch auf eine Seite festlegen kann, aber wenn dann ist es links. Eine Antriebswellenmanschette wurde meines Wissens noch nicht gewechselt. Wenns ne ausgeschlagene Antriebswelle ist, ist das schlimm, oder kann ich im Prinzip so weiterfahren? Hab nämlich bald kein Geld mehr 🙁
@threeGGG: Nach deiner Methode muss ich aber vorher bestimmt den Klarlack entfernen, oder? Und wenn ja, wie am Besten?

nja wenn es dass ist ist es erstmal nicht weiter schlimm .. muss aber gemacht werde. ne gebrauchte antriebswelle bekommste auffem schrott für 20-25 euro...

Zum polieren: Nevr-dull reinigt auch sehr gut. Es ist aber eigentlich nicht für Lacke, sondern für Aluminium konzipiert. Das müsstest du eventuell ausprobieren, wird aber wahrscheinlich dann nicht so gut gehen. Ich bin davon ausgegangen, dass du richtig polierte Felgen hast. In dem Fall könntest du natürlich den Klarlack entfernen und "richtig" polieren. Nimm dir aber schon mal nen paar Stunden Zeit. Dann ist auch wenigstens einmal pro Woche polieren angesagt, sieht aber rattig aus...

Ich hab dieses " Tock " auch !
Allerdings ertönt das beim Anfahren mit vollem Lenkeinschlag nach rechts. Mit Sommerschlappen ist es stärker als mit Winterrädern, da hört man es fast gar nicht... was könnte denn das sein ? Antriebswelle ?

Wenn der Spurstangenkopf ausgeschlagen ist, könnte sich das auch so anhören meine ich.

War mal bei mir der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen