2 Fragen: Fahrwerk und Felgenreinigung

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen!
1. Hab diese Woche endlich mein Fahrwerk eingebaut bekommen! *freu* Dabei wurden auch gleich Domlager, Federteller hinten, Anschlagpuffer und Spurstangenköpfe getauscht. Problem: Beim vollen Lenkeinschlag nach links gibt es manchmal ein sehr leises "Tock" von vorne. Hab schonmal genau geguckt, hab aber nichts gefunden was irgendwo schleifen oder anschlagen könnte. Achsvermessung ist natürlich auch gemacht worden. Irgendwer ne Idee was das sein könnte?

2. Will jetzt demnächst meine polierten BBS mal richtig saubermachen, hab da im Sommer mit dem putzen etwas geschlampt, und deshalb hab ich jetzt weißliche Ablagerungen da drauf. Sieht aus wie Kalkflecken. Gehen jedenfalls mit normalem Putzen nicht mehr weg. Habe aber jetzt die Idee gekriegt es mal mit so einem Dampfstrahler zu versuchen. Ihr wisst schon, diese total überteuerten Dinger aus der Fernsehwerbung, Merlin, oder so heißen die. Kann man das machen, oder hält der Klarlack vielleicht den Temperaturschock nicht aus? Ist halt immerhin mind. 100 Grad heißer Dampf den man dabei mit Hochdruck auf die Felgen schießt.

Danke schonmal im Vorraus!

26 Antworten

Na, keiner ne Ahnung? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Na, keiner ne Ahnung? 🙂

Also dein Tok tok , keine ahung !

Allerdings würde ich nie polierte BBS mit nem Dampfreiniger bearbeiten 😉 ! Die musst du wohl wieder aufpolieren ! !

zu 1)
wieviel ist dein auto tiefer?

zu 2)
hast du bilder?
hast du die mit putzmittel schlampig geputzt?
wenn du pech hast ist der putzmittelrückstande dann "eingebrannt".
es gibt so schwämme die mit putzmittel getränkt sind und mit denen kann man felgen super reinigen, wen man nur 2 oder 3 tropfen wasser auf den schwamm macht.

vielleicht hilft das auch bei deinen verscmutzungen.

ist das "Tock" eher ein Schleifgeräusch oder was metallernes?

Ähnliche Themen

@kredan: zu 1) siehe sig., 40/40
zu 2) mit schlampig gereinigt mein ich halt nur nicht oft genug. Hab aber immer sehr gründlich mit Wasser nachgespült, glaube also nicht, dass es vom Putzmittel kommt, außer das Zeug war von Anfang an zu aggressiv. Bilder hab ich keine, sieht halt aus wie Kalkablagerungen auf nem WEaschbecken oder so.

@schneider: Das Geraüsch ist ein metallisches Schleifen, sehr dumpf, tritt aber pro Radumdrehung nur 2-3 mal auf, und auch nur so kurz, dass man es fast nur als ein Tock hört und nicht als Schleifen. Man spürt aber auch nen Gewissen Widerstand in der Vorwärtsbewegung des Autos beim gaaanz langsamen Rollen wenns Tock macht. Ich weiß, klingt jetzt doof, aber ich weiß nicht wie ichs besser beschreiben soll.

zu 1)
schon mal das auto hochgebock und das rad mit der hand gedreht?
dann solltest du das geräusch besser orten können...

zu 2)
achso, ich dachte du wolltest putzmittelüberreste entfernen...
schätze in deinem fall wirst du um polieren nicht herum kommen... warst du bezüglich der felcken schon einmal bei so einer autoreinigungs- und aufbereitungs-firma?
vielleicht haben die einen tipp für dich. (bei uns kann man da immer gute tipps holen)

Ich tippe mal, wenn er seinen Golf aufbockt wird er das Geräusch auch nicht ausfindig machen können, da sich die Federn entlasten und die Räder weiter runterhängen. Kann mir nicht vorstellen, das in diesem Zustand noch etwas schleift

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


Ich tippe mal, wenn er seinen Golf aufbockt wird er das Geräusch auch nicht ausfindig machen können, da sich die Federn entlasten und die Räder weiter runterhängen. Kann mir nicht vorstellen, das in diesem Zustand noch etwas schleift

es ist ja noch nicht sicher, dass das rad schleift oder ob etwas anderes defekt ist.

oder habe ich etwas verpasst?

nee, haste nichts verpasst. Da aber von vollem Lenkeinschlag die Rede war hab ich gedacht das kann nur mit dem Reifen zusammenhängen. Wenn er irgendwas falsch eingebaut hätte müsste es ja auch bei gerader Strecke tock tock machen. Wie gesagt, nur mein gedanke 😉

hehe, schon möglich, aber viel aufwand macht das aufbocken und drehen nicht.
es kann aber dennoch aufschluß bringen - meiner meinung nach ist das ein guter anfang für die fehlersuche. 🙂

ja ein Anfang wäre des. Wie gesagt dauert ja nicht lange 😉

diese Tock hatte ich bei meinem Alten Fahrwerk auch!

bei mir war es die feder die sich beim einschlagen gesetzt hat konnte man nix weiter dran machn und der Tüv sagte auch das ist schon ok. Er sage auch das währe die Feder die im Domteller sich etwas verdreht und dann so klockt!!!!

Bei mir war das nur auf der Beifahrerseite und nur beim Volleinschlagen nach rechts...

Also das mit dem Aufbocken werd ich morgen mal versuchen, aber viel versprech ich mir davon nicht. Erstens hab ich halt schonmal im eingefederten Zustand gründlich nachgesehen, und da ist überall noch relativ viel Platz. Und zweitens hab ich ja oben schonmal geschrieben, dass wirklich relativ viel direkt mitgetauscht wurde, also sollte eigentlich nichts kaputt sein, sonst hätte man das wenigstens beim Umbau bemerkt.
@16V Fräse: Das wäre natürlich ne Erklärung. Kann man das irgendwie überprüfen?

Wegen den Felgen war ich noch nicht bei so ner Reinigungsfirma, ist aber ne gute Idee, auch wenn ich keine Ahnung hab wer bei uns in der Gegend sowas macht (wohne zwischen Bonn und Koblenz). Und Dampfstrahler ist wirklich nichts? Schade, weil ich gehört habe, dass man damit wirklich alles sauber kriegt.

weiß nicht, ob 16V Fräse das auch gemeint hat (aber er hat was von setzen geschrieben...):
möglich wäre auch, dass deine feder nicht viel vorspannung haben und dadurch die feder sich beim volleinschlag etwas weget und dabei gegen den "federanschlag" kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen