2 elektrische Probleme
Hallo Zusammen,
fahre einen Omega b Mv6 / Bj. 96 / 3.0 l und habe zwei Probleme die zeitgleich auftraten aber eigentlich nichts miteinander zutun haben dürften. 1. Problem: Alle vier Fenster gehen nicht auf. Sicherungen sind in Ordnung und bekommen Strom, die Schalter auf der Mittelkonsole leuchten nicht - auch nicht wenn man das Licht einschaltet.
2. und wichtigeres Problem: Motor läuft nur auf 5 Zylinder - 1. streikt. Als erstes wurde das Zündkabel erneuert und brachte nichts, dann gab es eine andere Zündspule - keine Änderung und letzlich noch eine andere Motronic - nichts. Zündkabel gemessen ist in Ordnung (auch nagelneu). 1 + 4 Zy. werden ja gemeinsam ( eine Bank) angesteuert, mit Opel Prüfgerät ( Prüfkerzen) angesteuert - vierter funkt und am ersten Zylinder tut sich nichts.
Kann jemand helfen?
14 Antworten
Früher konnte man die Kabel vom Kerzenstecker trennen, geht das heute nicht mehr ?
Von Widerstandsmessungen habe ich keine Ahnung. Für mich würde nur die Frage stehen ist ein Funke da oder nicht ?
Wenn Kabel, Zündmodul und Motorsteuergerät ausgeschlossen werden, dann bleibt meiner Meinung nach nur der Zündkerzenstecker und die Zündkerze übrig.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Früher konnte man die Kabel vom Kerzenstecker trennen, geht das heute nicht mehr ?
Von Widerstandsmessungen habe ich keine Ahnung. Für mich würde nur die Frage stehen ist ein Funke da oder nicht ?
Wenn Kabel, Zündmodul und Motorsteuergerät ausgeschlossen werden, dann bleibt meiner Meinung nach nur der Zündkerzenstecker und die Zündkerze übrig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Früher konnte man die Kabel vom Kerzenstecker trennen, geht das heute nicht mehr ?
Von Widerstandsmessungen habe ich keine Ahnung. Für mich würde nur die Frage stehen ist ein Funke da oder nicht ?
Wenn Kabel, Zündmodul und Motorsteuergerät ausgeschlossen werden, dann bleibt meiner Meinung nach nur der Zündkerzenstecker und die Zündkerze übrig.
Es wurde Kabel und Kerzenstecker geprüft - da ist alles ind Ordnung. Knapp 8 Ohm Widerstand ist o.k. und habe auch umgesteckt, das Kabel funktioniert auf einem anderen Zylinder einwandfrei
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Früher konnte man die Kabel vom Kerzenstecker trennen, geht das heute nicht mehr ?
Nö, das ist heutzutage (ab 4-Ventiler) ein Formschnitzel - alles aus einem Guß.
Aber selbst früher hätte ich nicht zum Kabelprüfen vorher die Stecker abgemacht *kopfkratz*.
Gruß, JoJo
Hallo puma,
Thema Fensterheber...
Die Beleuchtung der eFH-Taster geht nur mit der Zündung an.
Von daher denke ich, dass nicht die richtigen Spannungen durch einen eventuellen Kabelbruch etc. an den Schaltern ankommen.
Kleine Anleitung...
1. Verkleidung um den Schalthebel entfernen.
2. Die beiden Stecker auf dem angehängten Bild in der Nähe des linken eFH-Schalters suchen.
3. In dem 9-pol. Stecker das schwarze Kabel (KL.15) prüfen, ob bei eing. Zündung Spannung anliegt.
4. dito wie bei 3. nur jetzt das rote Kabel (KL.30). Hier sollte immer eine Spannung anliegen.
Fehlt eine dieser Spannungen, so verweigern die Fensterheber ihren Dienst.
Gruß,
neotec.
Wenn die Verlegung der Kabel wie beim A ist, dann ist auf der Fahrerseite unter dem Teppich im Fußraum die Verlegung. Bei meinem A war da ein Kabel defekt und durch Feuchtigkeit oxidiert (Grünspan). Somit keine oder nicht ausreichende Spannung.
Da es beim Facer auch noch diesen Kabelstrang quer im Fußraum der Fahrerseite gibt, wird der Vorfacer es auch haben.
Zitat:
Original geschrieben von puma0758
Es wurde Kabel und Kerzenstecker geprüft - da ist alles ind Ordnung. Knapp 8 Ohm Widerstand ist o.k. und habe auch umgesteckt, das Kabel funktioniert auf einem anderen Zylinder einwandfrei
Knapp 8 Ohm Widerstand bei der Messung des Kabels sind definitiv NICHT OK !
Die Zündkabel beim Omi B haben, abhängig von der Länge einen Eigenwiderstand zwischen 3 - 20 k Ohm. Die Zündkabel sind geschirmt und arbeiten mit einer Durchbruchspannung.
EDIT : Die eFH werden übrigens noch über ein Zeitrelais gesteuert, so das nach Ausschalten der Zündung noch für einen gewissen Zeitraum die Fenster betätigt werden können. Zusätzlich sind die Türkontakte involviert, denn sobald man aussteigt werden die eFH samt der Schalterbeleuchtung ebenfalls deaktiviert (alles bei Zündung aus und abgezogenem Schlüssel). Dieses Relais ist auch häufiger Auslöser für Fehlfunktion.
Was für ein Zeitrelais 😕😕😕😕
Da gibts kein Zeitrelais. Wird über die Türkontakte gesteuert. Sobald Zündung aus ist und eine Tür geöffnet und wieder geschlossen wird, sind die FHs aus.
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Was für ein Zeitrelais 😕😕😕😕Da gibts kein Zeitrelais. Wird über die Türkontakte gesteuert. Sobald Zündung aus ist und eine Tür geöffnet und wieder geschlossen wird, sind die FHs aus.
**MÖÖÖÖPPP** 6, setzen ! 😁
Doch das gibt es, aber da ich nicht zuhause bin, hab ich zzt. keinen Detailzugriff auf infos, kann daher nicht sagen wie, was und wo.
WEIL... wenn die Zündung ausgeschaltet ist, funzen die eFH noch ca. 1min bevor sie abgeschaltet werden ! Ich meine die Zeitsteuerung geht mit über das ZV Steuergerät -Ohne Gewähr- Ist definitiv so !
Also wenn ich meine Zündung ausmache un im Auto sitzen bleibe, bleiben die FHs die ganze Zeit in Betrieb. Und das ist auch definitiv.
hähähä, Schlagabtausch 2. Runde *gong*
Haben wir ja grad noch diskutiert, also bei meinen beiden alten Omis (94er + 95er) is das so : Zündung aus, aber im Fahrzeug sitzen bleiben, und nach ca. 1min schalten sich die eFH samt der Beleuchtung in den Schaltern ab, betätigen dann auch ohne Funktion.
Zündung aus, und dann Tür auf, aussteigen, dann schaltet sich der ganze Käs direkt aus.
Gibt ggfs. Unterschiede in Baujahr, und damit Aufbau der ganzen Mimik, oder liegt das ggfs sogar an unterschiedlichen ZV Steuergeräten ??! --- Wer was genaueres weiß bitte posten ---