2 Bremssättel defekt nach Kundendienst wegen Bremsflüssigkeitswechsel

Audi TT 8J

Hatte einen großen Kundendienst mit Bremsflüssigkeitswechsel und anachließender Probefahrt.
Nach Abholung verlor ich die komplette Bremsflüssigkeit über den linken hinteren Bremssattel. Der Wagen wurde heute in der Werkstatt komplett abgewaschen poliert und versiegelt. Der Ölverlust wurde auf die Bremssättel verwiesen. Die Entlüftungsschraube ist nochmals in nem Gewinde eingeschraubt. Diese sollen sich bei beiden hinteren Sätteln beim öffnen mit gelöst haben. Die Bremssättel werden jetzt beide ersetzt.

Auf den Lack ist momemtan nichts zu sehen. Die Bremsflüssigkeit hat sich aber auf die hintere Seite verteilt. Auch die Felge war eingesaut.

Kann der Bremssattel wirklich beim entlüften kaputt gehen? Der Mechaniker hat anscheinend beim aufschrauben das Gewinde des Bremssattel mit herausgedreht, weil sie zu fest war?

Die Reperatur übernimmt komplett das Autohaus und nicht die Garantie.

Will die Werkstatt das Audi verheimlichen, dass so was bei Ihnen passiert.
Wer kennt sich aus und kann mir sagen ob das Gewinde schon mal kaputt gehen kann und warum gleich beide Bremssättel?

Habe jetzt nen Leihwagen. Die Bremssättel sind erst morgen lieferbar. Ab Werk lackiert.
Morgen werde ich alles in Ruhe und mir Hebebühne begutachten und dann mal schauen wie es weitergeht.

Notfalls gibt es ja noch ne Rechtschutzversicherung. Ich mach das jetzt alles davon abhängig, wie sich die Werkstatt verhält.

Kann der Lack oder der Unterboden bzw alle Gummiteile die in der nähe sind auch Schaden davon tragen. Es geht auch um Folgeschäden die noch kommen können durch die Bremsflüssigkeit.

Beweisfotos sind vorhanden.

Aber nun zurück zu meiner eigentlichen Frage.

Wer kennt sich aus mit den Bremssätteln und kann mir etwas drüber erzählen.

Bin für alles Hilfreiche dankbar, da morgen das Gespräch ansteht.

Danke

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caesar158


hallo,
würd ich auch so sehen,es kann auch sein,Entlüfternippel abgerissen,weil zu fest,dann ausgebohrt und neues Gewinde geschnitten,dabei schlecht gearbeitet,und undicht geworden,
gruß

Hallo,

ich will ja nichts unterstellen, bevor ich die Bilder vom Sattel gesehen habe.

Aber so ähnlich stelle ich mir das auch vor.

Wobei man sagen muss es ist nicht so einfach aus zu bohren und ein neues Gewinde schneiden.
Es gibt praktisch keine Fläche an dem Sattel wo man den richtig spannen kann um das Gewinde vernünftig aus zu bohren.
Da muss man sich schon was einfallen lassen.
Wenn noch ein Rest Gewinde da ist, dann kann man einen Gewindebohrer ein schrauben und den dann in die Ständerbohrmaschine spannen und dann den Sattel festspannen. Eigentlich ist nur dann der Sattel richtig ausgerichtet, um ein vernünftiges Kernloch zu bohren.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Wobei man sagen muss es ist nicht so einfach aus zu bohren und ein neues Gewinde schneiden.
Es gibt praktisch keine Fläche an dem Sattel wo man den richtig spannen kann um das Gewinde vernünftig aus zu bohren.

Hallo,

die "Profis" können das vermutlich aus der Hand mit einer Winkelbohrmaschine. Geht ganz schnell, man muss nix ausbauen. 🙄
Danach ist die Bohrung unrund, zu groß, schief, Dichtkegel unten angebohrt, ein paar Späne im Ölraum des Bremszylinders und der reingenudelte Gewindeeinsatz taugt nur noch zur Zierde. 🙁

Manfred

Hatte heut wieder ein Gespräch mit der Werkstatt. Ist ganz positiv ausgefallen. Hoffe mal das alles jetzt in Ordnung kommt.

Der 2. Bremssattel wurde noch nicht geliefert.

Morgen wird mein Wagen fertig und dann wird sich alles aufklären.

Bilder folgen morgen.

Danke erstmal an alle User die mir hilfreiche Tips gegeben haben.

Den einen neuen Bremssattel konnte ich heute ansehen und weiß jetzt wie es auszusehen hat.

Der 2. Bremsattel wird aus sicherheitstechnischen Gründen auch getauscht. Angeblich wird das immer so gemacht, da der alte eine andere Bremswirkung hat als der neue.

Und die Bremssättel sind im Austausch, wurde mir nochmals bestätigt.

Ich (darf) kann auch die Bremssättel mit nach Hause nehmen, muss Sie nur nach ein paar Tagen wiederbringen.

Ach ja, nach der Probefahrt wurde keine Kontrolle mehr auf der Hebebühne durchgeführt. Wurde mir jetzt bestätigt.

Ich warte jetzt morgen ab und dann schau ma mal.

Schönen Abend noch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 2fat2fly


Hatte heut wieder ein Gespräch mit der Werkstatt. Ist ganz positiv ausgefallen. Hoffe mal das alles jetzt in Ordnung kommt.

Der 2. Bremssattel wurde noch nicht geliefert.

Morgen wird mein Wagen fertig und dann wird sich alles aufklären.

Bilder folgen morgen.

Danke erstmal an alle User die mir hilfreiche Tips gegeben haben.

Den einen neuen Bremssattel konnte ich heute ansehen und weiß jetzt wie es auszusehen hat.

Der 2. Bremsattel wird aus sicherheitstechnischen Gründen auch getauscht. Angeblich wird das immer so gemacht, da der alte eine andere Bremswirkung hat als der neue.

Und die Bremssättel sind im Austausch, wurde mir nochmals bestätigt.

Ich (darf) kann auch die Bremssättel mit nach Hause nehmen, muss Sie nur nach ein paar Tagen wiederbringen.

Ach ja, nach der Probefahrt wurde keine Kontrolle mehr auf der Hebebühne durchgeführt. Wurde mir jetzt bestätigt.

Ich warte jetzt morgen ab und dann schau ma mal.

Schönen Abend noch. 😁

hallo,

also ich würd die werkstatt meiden,normalerweise macht man nach dem entlüften eine Druckprobe,heisst ,bei laufendem Motor kräftig ,aber wirklich kräftig,eine weile auf die Bremse drücken,wenn der Druck nachgibt,stimmt was nicht,hat man bei dir wohl vergessen,

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caesar158



Zitat:

Original geschrieben von 2fat2fly

hallo,
also ich würd die werkstatt meiden,normalerweise macht man nach dem entlüften eine Druckprobe,heisst ,bei laufendem Motor kräftig ,aber wirklich kräftig,eine weile auf die Bremse drücken,wenn der Druck nachgibt,stimmt was nicht,hat man bei dir wohl vergessen,
Gruss

Nichts genaues weiß man nicht, noch nicht. Will niemanden in Schutz nehmen und so etwas

darf

einfach nicht passieren! Aber bis jetzt kennt man ja die Umstände noch nicht, was da vorgefallen ist.

Wir sind alle nur Menschen und wo Menschen arbeiten, da passieren auch Fehler, leider. Ich denke, dass jeder einen solchen schon einmal begangen hat.

Trotz Vorschriften und Vorgehensweisen ...

Zum Glück ist niemand körperlich zu schaden gekommen!
Fehler passieren und das immer und überall. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen