2-Batterien-Anlage

VW Touareg 1 (7L)

Hallo zusammen, neues Thema:
1. Mein inzwischen gewandelter V10 wird derzeit im Kompetenzzentrum von VW in Dieburg zerlegt zwecks Fehlersuche.
Hatte alle möglichen elektronischen Probleme, nach 2 Wochen bereits neue Batterie, selbst diese war nach 3 Wochen erneut dahin.
2. Mit einem Leihwagen R5 TDI, Luftfeder, Schalter habe ich es gewagt nach Ösiland zum Skilaufen zu fahren. Bei ca. -15 Grad konnte das Auto nach 2 Tagen Standzeit nicht mehr geöffnet werden (zugefrorenes Schloss) über die FFB ging nicht und anhand der nichtleuchtenden Alarmdioden war erkennbar: Batterie tut nichts mehr.
Das Auto wurde über den Notdienst wieder zum laufen gebracht, auf dem Nachhauseweg jede Menge Fehlermeldungen.

Nun sagt mein Händler, dass diese 2-fach-Batterieanlage bereits mehrfach Stress bereite, die Benziner hätten dies nicht!!

Habe einen neuen V10 geordert (alle Diesel sollen die 2 Batterien haben?!) und überlege nun endgültig einen Schlußstrich unter das Kapitel VW zu machen, da diese Fehler ja mit einem neuen V10 erneut zu erwarten sind. Habe auch keine Lust zuzusehen wie alte Klapperkisten nach einer Woche bei -15 Grad einfach gestartet zu werden und meine High-Tec-Kiste steht still.

Wie sind eure Erfahrungen, wenn das Fz mal ein paar Tage steht!

mw

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schnabelding


Hab das Problem schon zum 2. Mal. Er war gerade erst in der Werkstatt. Dort wurde ein Relays getauscht, dann ist er super wieder angesprungen. Nach 3 Tagen in der Garage ging aber nix mehr. Genauer in meinem Bericht über die Garage ;o)

Wie kann man das beheben??? Würde auch gerne der Werkstatt einen Tipp geben, wenn der Dicke dann endlich mal aus dem A...., ich meine aus der Garage von alleine wieder rauskommt.

Bis dann...

[/QUOTE

Hallo!!!

Habe selber V10 und auch Liegenbleiber mit leerer Batterie. Alle V10 und V8 haben zweite Batterie serienmäßig weil die zweite Batterie im Kofferraum nur ausschliesslich für den Start zugeschaltet wird und die unterm Fahrersitz nur Komfort Batterie ist!!!
Alle anderen Fahrzeuge haben die zweite Batterie nur in Verbindung mit Standheizung!!!
Als Lösung wenn die Komfortbatterie leer ist hilft der Austauch des DSP-Verstärkers im kofferraum links.Ist meist der Grund für entladungen!!!
Und wenn dieses Problem auftritt Fahrzeug mehrmals Startversuche machen mit dem Schlüssel im Zündschloss dann startet er nur mit der zweiten ´Batterie und Komfortsystem wird von der Lima eingespeisst!!!

Grüße Jenner8888

Hatte bei meinem V 10 - ohne Standheizung - bisher noch nie ein Problem mit der Batterie oder mit sonstigen Spannungsausfällen. Seit Janaur 8000 Kilometer fehlerfreier Fahrspaß pur, allerdings mit teils recht unangenehmen und lästigen Windgeräuschen.

Notstart

Interessant zu wissen, das man beim V10 wenigstens einen Notstart über die 2.Batterie machen kann. Habe gestern das erste mal das Problem leere Batterie beim R5 Tiptronic gehabt. Werkstatt kam nach Anruf mit einem Ladegerät. Bitter ist, das es ein bestimmtes Ladegerät sein muss, nämlich 12V 30A. Allein ist man aufgeschmissen. Heute soll der Fehler gesucht werden. Bin mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von telloman


Nur beim TV10 kannste dadurch auch den "Notstart" machen. Mein Freundlicher erklärte mir das so: wenn ich mal Licht angelassen habe und er nicht über Funk aufgeht z.B., mit Schlüssel öffnen, den ins Schloss stecken und einmal nach LINKS drehen. Bei mir erschien dann "Bitte Motorstarten" und nach dem Drehen nach rechts sprang er an (war allerdings nicht allzu kalt draussen).

Sollte es nicht funktionieren, hilft zum Schlüssel abziehen nur noch ein Kugelschreiber im kleinen Löchlein an der Schlüsselblende.

Zitat:

Original geschrieben von jenner8888


Hallo!!!

Habe selber V10 und auch Liegenbleiber mit leerer Batterie. Alle V10 und V8 haben zweite Batterie serienmäßig weil die zweite Batterie im Kofferraum nur ausschliesslich für den Start zugeschaltet wird und die unterm Fahrersitz nur Komfort Batterie ist!!!
Alle anderen Fahrzeuge haben die zweite Batterie nur in Verbindung mit Standheizung!!!
Als Lösung wenn die Komfortbatterie leer ist hilft der Austauch des DSP-Verstärkers im kofferraum links.Ist meist der Grund für entladungen!!!
Und wenn dieses Problem auftritt Fahrzeug mehrmals Startversuche machen mit dem Schlüssel im Zündschloss dann startet er nur mit der zweiten ´Batterie und Komfortsystem wird von der Lima eingespeisst!!!

Grüße Jenner8888

Hallöle,

die zweite serienmäßige zweite Batterie mit der Zuschaltung im Start hat nur der V10TDI, der V8 nicht. Bei allen anderen Motoren vertragen die Anlasser das Zuschalten der zweiten Batterie nicht (zuviel Strom)

Gruß, Telloman

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen