2. Autobatterie sinnvol verdrahten

Hallo,

da ich mir bald einen CarPC in Eigenregie zulege, denke ich darüber nach mir eine 2. Batterie in den Kofferraum zu schmeißen, die ich aber sinnvoll verdrahte.
Gibt es eine möglichkeit die Batterie so an die Lichtmaschine zu klemmen, dass ich bei Motor aus nur diese Batterie leer lutsche, ich über die andere noch den Motor starten kann und die Lichtmaschine dann beide Batterien wieder auflädt?
Wenn ich sie einfach so normal dran schließe, erhöhe ich ja nur die Batterie Gesamtkapazität und lutsche bei Motor-Aus beide Batterien aus?!?

Meine Idee wäre es dies über eine Relaischaltung zu steuern.. Motor an -> Batterie normal an die Lichtanlage gekoppelt... Motor aus.. Batterie trennt sich vom Hauptstromkreislauf.

Andere Ideen, Tipps zur Realisierung etc.?

Danke
Mily

20 Antworten

dürfte einfach gehen. In 2.Batterie Leitung nen Schalter rein. Sollte irgend was sein was die Ströme abkann. Eventuell über weiteres Relais realisieren. Wenn der Motor läuft Schalter auf an. Damit kriegen beide Strom. Motor aus. Verbindung über Schalter kappen. Stromverbraucher an hintere Bat. Damit geht nur die leer.

Trennrelais würde ich sowieso rein machen. Das hat dann schon die gewünschte Funktion, mußt nur noch alles an der zweiten Batterie anschliessen.

okay.. danke für die Antworten.. also:

Haupt-Autobatterie -> Trennrelai -> 2. Batterie
1. -> 230V Converter -> CarPC
2. -> PowerCap -> Verstärker -> Sub

richtig? 🙂

Kann wer bestimmte Batterie, Trennrelai und PowerCap empfehlen? (PowerCap weil jetzt schon super minimal das Licht mit dem Bass geht.. 😉)
Sub wird so max 300RMS haben und PC ~150...

Für die Batteriegröße habe ich noch kein Gefühl 🙂

Dankbar für jede sinnvolle Antwort 🙂

danke
Mily

eine exide maxima eventuell eine exide maxima DC, falls du mal zu lange die anlage an hast!

vielleicht auch eine grosse gelbatterie um ueber laengere zeit puffern zu koennen. wieviel ampere schafft denn deine lichtmaschine weisst du das?

Ähnliche Themen

Weiß ich leider nicht. Würde sie auch sehr ungerne austauschen, wenn sie zu wenig Leistung hat 🙂

Woher bekomme ich denn gut und günstig so ein Kram?

Danke
Mily

schau doch auf die Lima drauf da steht so was oben.

ich schaetze 55-70 ampere bei dem peugeot...

mh, ich gucke gleich mal...
habe ich letzten Tage vergessen!

Wieviel zieht denn Klimaanlage volle Power und Abblendlicht mit Nebels etc?

Zitat:

Original geschrieben von Mily


mh, ich gucke gleich mal...
habe ich letzten Tage vergessen!

Wieviel zieht denn Klimaanlage volle Power und Abblendlicht mit Nebels etc?

Abblendlich die 4 Birnen zusammenrechnen plus Standlich. Nebler die zwei Birnen zusammenrechnen.

Klima läuft ja auch über Riemenantrieb.

aso du hast klima...

dann koennte es sein dass du vielleicht eine groessere LIMA hast, denn klima zieht viel strom!!!

Hi, nochmals danke für die Antworten...

Ja, das mit der Birnenrechnung ist logisch, danke 🙂
Habe heute in den Motorraum geguckt und die vermeintliche LiMa gefunden, aber keine Ampere-Angabe gefunden?
Hat sonst wer Ahnung wieviel sie bei einem Peugeot 206 1.6er Motor (109PS) und Klima haben könnte?

Und nochmal zum Topic: Hat wer einen guten Händler zur Hand für Autobatterien, Trennrelais etc? Möchte ungerne was bei Rilcom bestellen und das in den Kofferraum packen 😉

thanx
mily

OFFTOPIC:
😁 Ich hab dich um 1 Ps abgezogen 😉

Zitat:

Original geschrieben von GS0105


OFFTOPIC:
😁 Ich hab dich um 1 Ps abgezogen 😉

?????????

Sinnlos, oder?

zum Thema:
nen 1.6 Motor hat meist so etwa 60 bis 75 A, also mehr sicherlich nicht, habe ich zumindest noch nie gesehen, ansonsten kannst du das Relais einfach mit Schalterplus steuern, und somit brauchste nicht extra nen Schalter einbauen, ist blöd, wenn du den mal vergisst....

Dennis

kauf dir kein batterietrennrelais von ebay, die dort angeboten werden.
angeblich 70A dauerbelastung und 120A kurzzeit, die dinger sind nicht groesser als ein 5A relais und das ding ist bei mir mittlerweile schon so festgebacken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen