2 amps an 1 subwoofer?

Hallo leute, hab nen hifonics goliath mit 4x 2 ohm und will ihn mit 2 impulse sd 800 monoblöcken betreiben, geht das so ohne weiteres wenn ich an beiden endstufen die selben einstellungen vonehme?
die enstrufen haben 2 lautsprecherausgänge, kann sie aber auch brücken. weis halt nicht ob je 2 schwingspulen an 1 verstärker oder 2 schwingspulen zusammen schalten und dann nur jeweils einmal an die endstufe?
Danke schon mal für eure hilfe!!!!

21 Antworten

Tatsächlich, der Woofer hat eine Vierfachschwingspule !
Die geplante Vorgehensweise funktioniert !

Natürlich werden manche Monoblocks erst richtig wach, wenn man die Leistung an zwei oder gar Ohm nutzt, indem man Zwei Schwingspulen mit JE 2 Ohm brückt und anschließt ! Der Verstärker gibt dann fast alles............und dafür ist er auch gedacht.

Auf identische Reglereinstellungen achten, dann klappt alles !

Hinweis : Da man Monoblocks nicht brücken kann, sind die beiden Lautsprecheranschlußpaare jeweils innen in der Stufe bereits parallelgeschaltet . Also bei zwei Endstufen einfach alle Anschlüsse ganz normal belegen, genauso geht das Parallelschalten direkt am Woofer °!

Dein Monoblock ,
und JEDER andere Monoblock auch,
hat nur EINEN Ausgang,
Du kannst da nix brücken.

Wenn Du zwei Monoblöcke anschliest,
gilt DAS:

http://www.motor-talk.de/.../...te-um-schnelle-hilfe-t1939868.html?...

Du kannst jeweils zwei parallelgeschaltete Spulen an einen Block hängen,
dann holst Du an einem Ohm die maximale Leistung.

Aber ganz erlich - über solche "Stüfchen" wird der Goliath nur lachen.

Wer A sagt muss auch B sagen.

Hier sollte ordentliche Leistung her,
mit ordentlicher Kontrolle.

Desweiteren eine MENGE Strom.
Eine dicke Zusatzbatterie ist hier Pflicht.

Ich danke euch für die anworten, hilft mir sehr weiter, vor allen der link fürs einstellen!!!

Was in deinem Fall richtig Geil wäre,wenn du die Verstärker per Datenkabel Synchronschalten könntest,so dass du anstatt 2=2 dann 2=1 Verstärker hast.
Dann rupft dir der Sub sämtliche Haare aus der Schädeldecke...😁
Bei Zeit und Kohle,kannst du ja evtl. mal darüber Gedanken machen

Ähnliche Themen

glaube das geht nicht, sind nur so anschlüsse für so ne kabelvernbedienung dran, aber das hilft mir nicht weiter, oder?

Nein,ich glaub diese Anschlüße sind dafür nicht vorgesehen.
Es gibt nicht viele Verstärker die das können,habe aber schonmal solche gesehen.
Mach doch mal´n Thema zu diesem Thema....😁
Denk mal einige wenige könnten sich hier damit auskennen...

ach ja was ich noch wissen wollte, komme ja vom radio mit nem chinch kabel(sub-out) zu den amps, was ist besser, wenn ich en Y-Kabel nehme und dann auf die beiden amps gehe oder soll ich an die eine endstufe gehen und den chinchausgang nutzen und daran die 2. endstufe anschließen?

Prinzipiell dürfte dies egal sein.
Würde aber an deiner Stelle,den Ausgang der Endstufe nehmen,sieht sauberer aus und so hast nicht soviel Kabellage herumzufliegen.

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Es gibt nicht viele Verstärker die das können...
Denk mal einige wenige könnten sich hier damit auskennen...

Wie wäre es mit

dieser hier

?? 😉😉

hola, das ist ja nen ganz schöner klotz. aber hab ja die 2 amps schon. könnt ihr euch al die ganzen knöpchen und schalter anschauen und mir sagen was das alles ist, steh davor wie ne kuh wenns regnet, das einzigste was ich kenne level:-)

Was hast´n da noch schones?
Da steht doch bestimmt was dran...

also: hier ein bild

Level ist klar,
Phase- damit kannst du den Bass bis zu 180 Grad wenden.
-Man nutzt dies um die Zeitverzögerung des Basses zu kompensiern,so dass er zur Musik passt. Hineinsetzen und langsam bei laufender Musik den Regler drehen bis es passt.
LpF 35-250Hz- drehst du diesen Regler, dann kannst du damit die unteren frequenzen abtrennen. Drehst du ihn auf bspw. 100 Hz dann wird alles darunter herausgefiltert.

12DB-24 DB- Damit verstärkst du den Bass,wenn du auf 24 einstellst
Bass-Boost- Verstärkt die Frequenzen die oberhalb der Eingestellten Frequenz des Subsonicfilters sind und optimiert den Einsatzpunkt der Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Level ist klar,

Da wäre ich mir ja mal nicht so sicher, ca. 98% der Leute hier haben keine Ahnung, wofür Level (oder auch Gain) wirklich gedacht ist...

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Phase- damit kannst du den Bass bis zu 180 Grad wenden.
-Man nutzt dies um die Zeitverzögerung des Basses zu kompensiern,so dass er zur Musik passt. Hineinsetzen und langsam bei laufender Musik den Regler drehen bis es passt.

Jain...nicht ganz korrekt so, aber kommt dem fast nahe...nimmt man aber eher, wenn es zu Auslöschungen im Bassbereich kommt, die Zeit korrigiert man mit der (oh Wunder...) Laufzeitkorrektur...

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


LpF 35-250Hz- drehst du diesen Regler, dann kannst du damit die unteren frequenzen abtrennen. Drehst du ihn auf bspw. 100 Hz dann wird alles darunter herausgefiltert.

Nope. Alles DARÜBER wird gefiltert...anders machts bei ner Substufe ja auch keinen Sinn...beim Regler für den Subsonic wird alles darunter gefiltert...Subsonic sollte man auch aktivieren und so auf 16-20Hz ungefähr einstellen...

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


12DB-24 DB- Damit verstärkst du den Bass,wenn du auf 24 einstellst

Nope. Das ist einfach nur die Flankensteilheit für den LPF...

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Bass-Boost- Verstärkt die Frequenzen die oberhalb der Eingestellten Frequenz des Subsonicfilters sind und optimiert den Einsatzpunkt der Leistung.

Nope. Der Bass-Boost hebt eine ganz bestimmte Frequenz um bis zu +6dB an. Hat überhaupt nix mim Subsonic oder ner Optimierung zu tun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen