2 amps an 1 subwoofer?

Hallo leute, hab nen hifonics goliath mit 4x 2 ohm und will ihn mit 2 impulse sd 800 monoblöcken betreiben, geht das so ohne weiteres wenn ich an beiden endstufen die selben einstellungen vonehme?
die enstrufen haben 2 lautsprecherausgänge, kann sie aber auch brücken. weis halt nicht ob je 2 schwingspulen an 1 verstärker oder 2 schwingspulen zusammen schalten und dann nur jeweils einmal an die endstufe?
Danke schon mal für eure hilfe!!!!

21 Antworten

Hab ich mich sooooooo vertan?
Na aber Shift erfüllt wenigstens die Beschriebene Funktion...
LpF ist aber seltsam,dass ich erst dieses We eine Hifonics eingestellt habe und trotz dessen ich den LPF auf niedrigste Stufe glaube 25 HZ stellte spielten die Subs urisch hohe Bassfrequenzen.
Diese Frequenzen schaffe ich in dieser Lautstärke mit meinem Sub nichteinmal,wenn ich das so will...
Flankensteilheit heißt umschrieben was und die Wirkung ist welche?
Ich lasse mich gerne noch belehren...
Ist nicht direkt dieser Verstärker,aber verdeutlicht gut diverse Funktionen....

http://www.lowther.de/.../Anleitung-RAS-400.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Hab ich mich sooooooo vertan?

Jup.

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Na aber Shift erfüllt wenigstens die Beschriebene Funktion...

Naja, eigentlich auch nicht wirklich...

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Flankensteilheit heißt umschrieben was und die Wirkung ist welche?

Flankensteilheit beschreibt im Grunde, wie "schnell" die Lautstärke bei der eingestellten Trennfrequenz der Filter (also HPF oder LPF) abfällt...je steiler, desto "schneller werden die Töne ab dem Filter leiser"...

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Ist nicht direkt dieser Verstärker,aber verdeutlicht gut diverse Funktionen....

http://www.lowther.de/.../Anleitung-RAS-400.pdf

Auch da steht eigentlich GENAU das drin, was ich auch schon gesagt habe über Trennfrequenz und Filter und alles...

Gruß Tecci

Hmm,dann hat mich die Arbeit bisher doch mehr geschlaucht als ich dachte und ich checke nichts mehr...😁
Habe ja nur noch 8 h vor und 10 h hinter mir.
Ich lese mir den kram nochmal mit klarem Verstand durch.
Und ich mach´n Thema zu meinen Verständnisfragen...

Tschööö

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Und ich mach´n Thema zu meinen Verständnisfragen...

Ja mach das, stell dann vielleicht auch mal ein Link hier ein...

Ähnliche Themen

und was stell ich da jetzt am besten ein? das mit dem 10-60 hz kann ich doch deaktivieren weil vom radio schon die tiefen frequenzen über den sub out kommen, hab so an 100hz gedacht wo die endstufen abriegeln sollen. was ist mit dn schalten für 6db und das mit 12 und 24 db? wie soll ich die stellen?

Zitat:

Original geschrieben von tarnmeister


und was stell ich da jetzt am besten ein? das mit dem 10-60 hz kann ich doch deaktivieren weil vom radio schon die tiefen frequenzen über den sub out kommen, hab so an 100hz gedacht wo die endstufen abriegeln sollen.

Hast du eigentlich gelesen, was ich geschrieben habe?? 😕😕 Der Subsonic soll natürlich aktiviert werden, Einstellung irgendwo zwischen 16 und 20 Hz...weil alles was darunter ist, kann man eh nicht hören, da machts auch keinen Sinn, dass der Sub diese Töne spielt...und die Trennung nach oben hin ist Geschmackssache, ich würde bei ca. 80 Hz wohl trennen, aber das muss man ausprobieren, wie es bei den jeweiligen Gegebenheiten und dem eigenen Hörempfinden am Besten passt...

Zitat:

Original geschrieben von tarnmeister


was ist mit dn schalten für 6db und das mit 12 und 24 db? wie soll ich die stellen?

Der Bass Boost bleibt aus und die Flankensteilheit musste ausprobieren, wie es sich besser anhört. Es muss halt harmonisch ans Frontsystem angekoppelt werden, da kommts dann halt auch drauf an, wie der HPF für die TMT gesetzt wurde...

hab nen alpine radio, und da kann man ja soooooviel scheiß einstellen, würd wahrscheinlich das beste sein wenn ich irgendwo hin fahre und lasse das ganze einstellen wa

Deine Antwort
Ähnliche Themen