2.8 V6, wer ist ihn auch schon gefahren?

Opel Insignia A (G09)

Hi!

Ich war die letzten beiden Tage in Rüsselsheim, bei der Insigniavorstellung. Bin dort den 2.8er gefahren. Wir hatten den Eindruck, dass dieser im Durchzug sehr schlapp auf der Brust war.

...können das auch weitere hier bestätigen, oder war nur unser gefahrense Exemplar davon betroffen?

Gruss Axel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Der 2.o Turbo mit dem 2.0i aus dem Omega? Wär echt cool darüber mal ws zu erfahren?

Wie Jürgen schon richtig gesagt hat: Der Turbo kommt vom Vollalu L850 (ebenfalls einer GM-Powertrain-Entwicklung). Die Aufladung oblag auch hier wieder den Schweden, die das Triebwerk (ebenso wie dann später Opel) ohne Direkteinspritzung in Leistungsstufen von 150-210PS eingesetzt haben. Später erfolgte die Adaption an die Direkteinspritzung auch in Kombination mit Aufladung (so wie jetzt aktuell im GT und im Insignia verbaut).

Mit den Turbomotoren im Astra haben diese Triebwerke nichts gemeinsam. Diese Gussmotoren sind Bestandteil der GM II Familie, die seit 1979 ständig weiterentwickelt wurde. Um die Ahnenreihe mal komplett zu machen: Vorfahren des aktuellen 2.0T im Astra (auch OPC) sind in der Tat die Triebwerke im Omega (als 8V und 16V), aber auch die Turbo's aus Astra G, Calibra A, die Sauger aus Astra F, Kadett E usw.

Zum 1.6er kann ich leider nichts Beitragen, da diese Triebwerke nur bei GM Europe verbaut wurden und das nicht meine Kernkompetenz war. Grundsätzlich wird aber auch das ein Derivat der GM II Familie sein, wahrscheinlich auf Basis des L91. Diesen gab es mit variablen Nockenwellen als LXV... Ist garantiert eine Weiterentwicklung von dem Motor.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hab' noch mal was ausfindig gemacht, leider in englisch aber sehr ausführlich. GM Family 1 engine

Gruß Oli

Jo.... mach ma doch ne komplette Seite Ahnenforschung. Du beschreibst das echt super....

 

Mit den Turbomotoren im Astra haben diese Triebwerke nichts gemeinsam. Diese Gussmotoren sind Bestandteil der GM II Familie, die seit 1979 ständig weiterentwickelt wurde. Um die Ahnenreihe mal komplett zu machen: Vorfahren des aktuellen 2.0T im Astra (auch OPC) sind in der Tat die Triebwerke im Omega (als 8V und 16V), aber auch die Turbo's aus Astra G, Calibra A, die Sauger aus Astra F, Kadett E usw.

Da check ich was nicht: Am ANfang des Satze schreibst du dasss sie nix mit einander gemein haben, und dann kommt die Ahnenreihe?? hab cih da jetzt was Verpasst? Bitte um Aufklärung?

Zitat:

Original geschrieben von Harkov


Mit den Turbomotoren im Astra haben diese Triebwerke nichts gemeinsam. Diese Gussmotoren sind Bestandteil der GM II Familie, die seit 1979 ständig weiterentwickelt wurde.

Also:

Die im Astra verbauten 2.0 Turbomotoren stammen aus der GM II Familie.

Die im Insignia / Vectra C verbauten 2.0T stammen hingegen aus der L850.

Zitat:

Um die Ahnenreihe mal komplett zu machen: Vorfahren des aktuellen 2.0T im Astra (auch OPC) sind in der Tat die Triebwerke im Omega (als 8V und 16V), aber auch die Turbo's aus Astra G, Calibra A, die Sauger aus Astra F, Kadett E usw.

2.0T im Astra H hat als Vorgänger die 2.0T in Astra G, Calibra / Astra F (nur Export) / Vectra A aber auch die nicht aufgeladenen Derivate in Omega A / B, Vectra A / B, Astra F / G, Kadett E usw.

Super alles verstanden!!

Ähnliche Themen

Hi zusammen wo geht es den preislich bei den Modellen los je nach Motorkraft würde mich mal intressiern würde ihr den neuen den kaufen soll ja sehr gut sein laut Testberichte.

Gruss sterri

Zitat:

Original geschrieben von sterri


Hi zusammen wo geht es den preislich bei den Modellen los je nach Motorkraft würde mich mal intressiern würde ihr den neuen den kaufen soll ja sehr gut sein laut Testberichte.

Gruss sterri

schau halt mal unter:

www.opel.de

Hi Sterri

Hab dir mal folgende Links rausgesucht:

Opel.de: Insignia

Insignia Preisliste

Gruß Oli

...das heißt der 2.8er im insignia ist hardwaretechnisch der gleiche wie im vectra c/signum ?

Moin!

Also Leistungstechnisch hat der 2.8er V6 mit dem OPC Vectra nichts gemeinsam. Ich verstehe auch nicht, warum der 2.8 T das gleiche Drehmoment hat, wie der 2.0 T. Warum baut man dann einen 2.8er? Eigentlich müßte bei solch einem "Hubraumriesen" des Drehmoment bei ca 450 NM angesiedelt sein.

Wenn der Wagen bei den Händlern steht, fahrt mal Probe und berichtet, bin mal gespannt.

Gruss und schönes WE!

Das ist so nicht richtig. Er hat deutlich mehr Drehmoment... Schau Dir die technischen Daten bitte mal richtig an. Am maximalen Drehmoment ist ein Sternchen...zudem ist das Drehzahlband, wo es verfügbar ist, ein anderes...

Was den Spruch mit Leistungstechnisch angeht, mache ich mal gaaaaaaaaaaanz schnell ein paar Fragezeichen dahinter.

P.S.: Sachkenntnis behindert die Meinungsbildung oder wie 😉.

Zitat:

Original geschrieben von vilser190er


Also Leistungstechnisch hat der 2.8er V6 mit dem OPC Vectra nichts gemeinsam. Ich verstehe auch nicht, warum der 2.8 T das gleiche Drehmoment hat, wie der 2.0 T. Warum baut man dann einen 2.8er? Eigentlich müßte bei solch einem "Hubraumriesen" des Drehmoment bei ca 450 NM angesiedelt sein.

Der 2.8er soll eigentlich eher den großvolumigen Saugmotor imitieren und die Anwesenheit des Turboladers möglichst effektiv verschleiern. Der 2.0T dagegen geht mehr in Richtung klassischer Turbo der untenrum massiv Bumms hat, dem aber obenraus die Luft ausgeht (immer im Vergleich zum 2.8T). Sieht man ja auch an den Drehmomentwerten. Ganz besonders obenraus hält der 2.8er sein Drehmoment erheblich besser als der 2.0er.

@JMG:
Ich seh keine Sternchen... 😕

Gruß

Bei mir steht da 350Nm*

und weiter unter: *400Nm mit Overboostfunktion

In der Praxis heißt das (schaut Euch doch nur mal nen Leistungsdiagramm der 2.8T im Vectra an!): Kaum einer drückt unter 420Nm untenrum.

Edit: Steht so in der Verkaufsargumentation der Adam Opel GmbH, der Zusammenfassung der Technischen Daten der GM-Opel-Powertrain. Die Overboostfunktion haben übrigens alle 2.8T für 30s.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Bei mir steht da 350Nm*

Also ehrlich, in den technischen Daten von der Opel-HP seh ich keine Sternchen. Kannst Du das mal als Dateianhang hier reinstellen?

Gruß
Jürgen

Ich sehe da auch keine Sternchen 😕

Die Infos sind aus dieser HÄNDLERINFO(Produktinformation) wo der INSIGNIA genau vorgstellt wird

2.8 V6 Turbo ECOTEC®
Auch beim 2.8 V6 Turbo ECOTEC® sind Zylinderkopf
und Zylinderblock aus Aluminium,
um Gewicht und damit Kraftstoff zu sparen.

-Die Zylinder sind im 60-Grad-Winkel angeordnet,
was beste Voraussetzungen für
eine hohe Laufkultur ergibt.

- Das maximale Drehmoment von 350 Nm,
das schon bei 1.900 min–1 bereitsteht, erhöht
sich bei nachdrücklichem Beschleunigen
durch die Overboost-Funktion für
30 Sekunden auf 400 Nm, sodass Überholvorgänge
besonders schnell und sicher
absolviert werden können.

- Wie der 2.0 Turbo ECOTEC® verfügt der
2.8 V6 Turbo ECOTEC® über eine kontinuierliche
Nockenwellenverstellung zur
Steuerung der Ein- und Auslassventile
sowie einen zweistufigen Turbolader.

Deine Antwort
Ähnliche Themen