1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2,8 Tfsi

2,8 Tfsi

Audi A6 C6/4F

Habe gestern im Konfigurator einen neuen Motor entdeckt.

2,8 TFSI V6 mit 210PS und 280 NM.

Hatte vorher nie was davon gehört.

Hört sich gut an, hat den schon jemand gefahren?

14 Antworten

Re: 2,8 Tfsi

Zitat:

Original geschrieben von smgmtx3


Habe gestern im Konfigurator einen neuen Motor entdeckt.

2,8 TFSI V6 mit 210PS und 280 NM.

Hatte vorher nie was davon gehört.

Hört sich gut an, hat den schon jemand gefahren?

War das nicht "nur" ein FSI ohne T 😉.

MfG.

Da hast du etwas richtig entdeckt. Audi überarbeitet im Moment die Benzinmotorenpalette. Dazu gehört der angesprochene Direkteinspritzer mit 2,8l Hubraum. Weiter unten depütiert ab 2007 ein Motor mit 1,8l Hubraum und 160PS. Dieser soll die neue "World-Engine" im VW-Konzern werden. Ausgestattet sind diese Motoren jeweils mit der neuesten Einspritztechnik aus dem Hause des größten Automobilzulieferers 😉 und meines Brötchengebers.....

Zitat:

Original geschrieben von smgmtx3


Habe gestern im Konfigurator einen neuen Motor entdeckt.
2,8 TFSI V6 mit 210PS und 280 NM.

zwar ohne T wie Turbo aber dafür erstmalig mit (fast) revolutionärem Valvelift System:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,442808,00.html

Re: 2,8 Tfsi

Zitat:

Original geschrieben von smgmtx3


Habe gestern im Konfigurator einen neuen Motor entdeckt.

2,8 TFSI V6 ...

Bis Audi so was auf die Reihe kriegt, dreht sich eher die Sonne um die Erde 😁

MfG
roughneck

Jetzt, wo es einen 2.8er FSI gibt, weiß man warum der 2.0TFSI kastriert wurde. Und das nur aus Prestigegründen. Der 2.8FSI verbraucht im Stadtzyklus 2 Liter mehr. Trotzdem erhält er im 200PS-Bereich den Vorzug. Die Kunden sind eben der Meinung, in einem A6 gehört ein 6 Zylinder. Schade...

Für mich sähe die Motorenauswahl fogendermaßen aus:

2.0TFSI mit 160PS (verbrauchsoptimierter TSFI)
2.0TSFI mit 200PS
2.8 FSI mit 240PS (würde leistungstechnisch den jetzigen 3.2FSI ersetzen)
3.2 FSI mit 2800PS
4.2 FSI mit 350PS (wie gehabt)

Die Leistungszuwächse sind für den 2.8er und 3.2er sicherlich nicht leicht realisierbar, so könnte man jedoch das Angebot im unteren Motorenbereich besser gestalten.

Also beim Verbrauch sieht der 2.8 FSI ja wohl super aus.

Da muss man ja auch mal die anderen Daten anschaun (Limo 6-Gang). 0,1 Liter mehr ausserstädtisch im Vergleich mit dem 2.0 TFSI und nur 0,8 mehr im Mix (beide 95 Oktan). Das bei satten 40 PS mehr ist mehr als gut. Dem 2.4 wird da keiner nachtrauern.

Übrigens, der 2.8 in obigem Vergleich wiegt grade mal 20 kg mehr als ein 2.0 TFSI. Dabei hat der 2.8 FSI ab Werk 225er Reifen drauf, und der 2.0 TFSI 205er. Das wird schon ein Teil der 20 kg sein.

Daß der neue 2.8 FSI ein verhältnismäßig sparsamer Motor ist, steht außer Frage.

Ich habe ganz bewußt den Stadtverbrauch verglichen (10,8 beim TFSI und 12,9 beim 2.8FSI), denn dies ist der "schlimmste Fall". Wenn also jemand mit dem angegebenen Stadtverbrauch zufrieden ist, kann er mit dem 2.8er nur noch Positives erleben. Der außerstädtische Verbrauch (6,3 Liter) ist wirklich toll. Würde man nur diesen betrachten, wäre man später eher enttäuscht. Der Stadtverbrauch ist mehr als doppelt so hoch wie der Außerstädtische.

Audi ist ja stolz auf den 2.8FSI, daß dieser ca. 10% weniger verbraucht als ein bisheriger vergleichbarer Motor. Hätten sie den 2.0TFSI so belassen wie er ist, würden sie (auf den Stadtverbrauch bezogen) ohne Entwicklungsauswand weitere 15% sparen können. Na ja, ist halt kein 6-Zylinder... Der Kunde ist König!

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Jetzt, wo es einen 2.8er FSI gibt, weiß man warum der 2.0TFSI kastriert wurde. Und das nur aus Prestigegründen. Der 2.8FSI verbraucht im Stadtzyklus 2 Liter mehr. Trotzdem erhält er im 200PS-Bereich den Vorzug. Die Kunden sind eben der Meinung, in einem A6 gehört ein 6 Zylinder. Schade...

Für mich sähe die Motorenauswahl fogendermaßen aus:

2.0TFSI mit 160PS (verbrauchsoptimierter TSFI)
2.0TSFI mit 200PS
2.8 FSI mit 240PS (würde leistungstechnisch den jetzigen 3.2FSI ersetzen)
3.2 FSI mit 2800PS
4.2 FSI mit 350PS (wie gehabt)

Die Leistungszuwächse sind für den 2.8er und 3.2er sicherlich nicht leicht realisierbar, so könnte man jedoch das Angebot im unteren Motorenbereich besser gestalten.

das was du geschrieben hast würde ich direkt so unterschreiben,

bin exakt der selben meinung!

greetz chris

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Für mich sähe die Motorenauswahl fogendermaßen aus:

2.0TFSI mit 160PS (verbrauchsoptimierter TSFI)
2.0TSFI mit 200PS
2.8 FSI mit 240PS (würde leistungstechnisch den jetzigen 3.2FSI ersetzen)
3.2 FSI mit 280PS
4.2 FSI mit 350PS (wie gehabt)

Die Leistungszuwächse sind für den 2.8er und 3.2er sicherlich nicht leicht realisierbar, so könnte man jedoch das Angebot im unteren Motorenbereich besser gestalten.

Im Prinzip stimme ich dir zu, und würde mir das auch so wünschen. Allerdings ist fakt, dass es einen 1.8TFSI mit 160 PS gibt, und daher der 2.0 nicht kastriert wird.

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


das was du geschrieben hast würde ich direkt so unterschreiben,

bin exakt der selben meinung!

greetz chris

Ich hoffe, Du würdest es nicht nur deswegen unterschreiben weil ich mich vertippt habe ("2800PS" beim 2.8er). 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von MSSchaefer


Im Prinzip stimme ich dir zu, und würde mir das auch so wünschen. Allerdings ist fakt, dass es einen 1.8TFSI mit 160 PS gibt, und daher der 2.0 nicht kastriert wird.

Habe bewußt den 1.8er außen vor gelassen. Ein Motor unter 2 Liter Hubraum wäre in einem 5-Meter-Schiff eher schlecht an den Mann zu bringen. Obwohl, mir würde es gefallen. Hauptsache sparsam.

Meine Idee war aber den 2-Liter soweit zu drosseln damit man eine vergleichbare Einstiegsmotorisierung zur E-Klasse und zum 5er bieten kann. Dieser würde trotz geringer Leistung vergleichbar souverän wirken. Der jetzige 170PS TFSI wird beispielsweise nur gelobt. Habe in diesem Forum noch keinen TSFI-Fahrer erlebt, der sich untermotorisiert fühlt. Man hört, die Leute haben eher das Gefühl daß es mehr als nur 170PS sind. Ist doch toll, oder?

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Habe bewußt den 1.8er außen vor gelassen. Ein Motor unter 2 Liter Hubraum wäre in einem 5-Meter-Schiff eher schlecht an den Mann zu bringen. Obwohl, mir würde es gefallen. Hauptsache sparsam.

Mir auch, Hubraum ist nun mal nicht mehr direkt an Leistung/Drehmoment gekoppelt. Und nur aus Prestige gründen KS verschwenden und der Umwelt schaden 🙁. Dann dürfte es aber wohl auch keinen 2.0TDI im Dicken geben.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Habe in diesem Forum noch keinen TSFI-Fahrer erlebt, der sich untermotorisiert fühlt. Man hört, die Leute haben eher das Gefühl daß es mehr als nur 170PS sind.

Kennst Chris noch nicht 😁 Oder???

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Ich hoffe, Du würdest es nicht nur deswegen unterschreiben weil ich mich vertippt habe ("2800PS" beim 2.8er). 😁 😁 😁

wie vertippt? 😁

ich hab mich schon auf die knapp 3000ps gefreut 😉

greetz chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen