2.8 Quattro Motorfragen

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

darf seit kurzem einen 80 Quattro mit 2.8 V6 besitzen.

Vielleicht könnt ihr mir bei einigen Fragen helfen:

1. der Wagen ist EZ 1992 aber erst mit ca. 49.000 KM nachgewiesen; Serviceheft ist da, aber kein Zahnriemenwechsel vermerkt; Verkäufer-Betrieb sagt: ist nicht im Plan vorgesehen und nicht notwendig.
Sollte ich doch wechseln und wann und was wird der Spass kosten?

2. Von den 174 PS merkt man wenig, liegt aber auch am langwegigen eigenartigen Gaspedal - empfindet ihr das auch so ?
Habe das Problem, dass der Motor, wenn er kalt ist, nur zögerlich Gas annimmt; auch wenn warm läßt er manchmal unter Last oder Vollgas leicht zögernd nach und zieht dann wieder an -
Hatte ein ähnliches Problem bei einem TDI, da war der Luftmassenmesser defekt - gibt es dann auch beim 2.8?
Im übrigen läuft der Motor völlig ruhig, Fehlerspeicher ist leer.

Danke für Eure Mühe die Zeilen zu lesen und zu antworten.

Beste Grüße aus Österreich

Peter

9 Antworten

hallo und herzlichen glückwunsch zum v6

1. das er recht mühsam hochzieht ,
das sind bestimmt deine lambas einfach abstecken und ausprobieren, wenn er dann besser läuft weist du bescheid
2. normaler weise ist der v6 ein ziemlicher agiler motor ich weis ja nicht was du vorher gefahren bist aber er sollte schon gut gehen , bedenke auch das dein quattro antrieb 25%an leistung schluckt und dazu kommt noch das gewicht von 1470kg (leergewicht nur zur info)
3. du solltest mal schauen ob öl im v steht das ist eine krankeit beim v6
4. der zahnriemenwechselintervall ist nicht angegeben manche sagen bei 120tkm da hab ich meinen auch gewechselt , sollte er aber nach 12jahren nicht mehr gewechselt worden sein wechsele in besser . den zahnriemen werden wie reifen nach einer gewissen zeit perös .
Kosten vareieren zwischen den werkstätten so um die 500-750 euro wenn alles gemacht wird,
sprich_ thermostat , wasserpumpe, 6pkriemen umlenkrollen, spannrolle .

Danke für Deine schnelle Antwort Christopher,

kann leider nicht ganz folgen:

1. Lambas ? Was soll ich abstecken? Meinst Du die Kats ?
Die Abgaswerte habe ich überprüfen lassen und sind völlig in Ordnung.

2. Öl im V ? wo muss ich nachsehen?

Bitte um weitere Anleitung.

Da Du Tuning-Man bist habe ich gleich noch eine weitere Frage.
Der Motor ist seeehr leise, fast zu leise; nicht, dass ich laut sein will; da der Wagen wirklich Spass macht und für mich ein reines Liebhaberstück ist, hätte gerne innen ein wenig Sound - lässt sich da mit wenig Aufwand etwas machen ?

Beste Grüße

2. Im "V" halt, zwischen den beiden Zylinderreihen 😉

@Sound
Macht man den Schnorchel zum Lufikasten am Beifahrerscheinwerfer raus, dann klingt es ein wenig besser. Dann kommen halt noch so Sachen wie Auspuffanlage, aber das geht dann wieder richtig ins Geld.

Hallo, hab auch den gleichen Wagen...

willkommen bei den Quattro-Fahrern ;-)
Denke der Quattro sollte schon ganz gut gehen..ist angegeben mit 8 sek von 0-100

Richtig agil wird er erst über 4000 Umdrehungen...aber zieht dann durch die große Maschine ohne Leistungslöcher nach oben...merkst die Leistung erst richtig, wenn er in Fahrt ist und Drehzahl bekommt......aber dann geht schon richtig was.

Denke auch, das man beim Quattroantrieb die Beschleunigung nicht so empfindet...da der Wagen nicht solche extremen Nickbewegungen beim Gasgeben macht, da die Anrtriebskraft gut verteilt wird.

Und muss auch sagen...der ist recht lang übersetzt...2ter bis ca 115, 3ter bis ca 170, 4ter bis ca 220...und den 5ten fahr ich auf der Geraden bis ca 250, wenn die Strecke gut ist...bergab gehts dann noch ein bissl schneller. Ist klar, das Du mit manch kleinem Gefährt fast genauso schnell auf 100 sein kannst...liegt dann oft nur am Gewicht und an der kleineren Übersetzung, dafür geht denen obenraus die Puste aus und Du ziehst immer weiter.

*richtig neidisch bin* schon nicht schlecht, einen mit so einer geringen Laufleistung aufzutreiben...obwohl ich mit meinen jetzt 135tkm auch zufrieden sein kann.

Und kümmer Dich unbedingt um den Zahnriemen...vielleicht kennst ja jemanden der das günstiger einbauen kann...vorgeschrieben ist alle 120tkm und empfohlen dann alle 6 Jahre, falls die Laufleistung noch nicht erreicht wurde. Wäre schade den Motor wegen so nem Riemen zu schrotten.
Hatte mal bei ATU nur nachgefragt, hätte ohne die Wasserpumpe alles in allem rund 350,- Euro gekostet...aber ich lass dass Privat machen...

MfG...

Ähnliche Themen

Danke für die Tips,

werde den Riemen jedenfalls machen lassen.

Wie geschildert zeigt er in der Leistungsentfaltung,
beim Gasgeben manchmal Einbrüche, wo kurz der Schub und das Drehmoment weg bleibt und er dann wieder anschiebt.
Ähnliches zeigte unser PD TDI Golf mit defekten Luftmengenmesser.
Habt ihr eine Idee, was es beim Benziner sein könnte. Fehlerspeicher ist ausgelesen, Abgaswerte 1A.
Vielleicht ist er ein wenig versulzt vom Vorbesitzer.
Werde mal einen Benzinzusatz zum Reinigen probieren.

Was verbraucht ihr mit dem gleichen Wagen, ich bleibe laut BC mit Überland/Stadt gemischt bei 12l, nur Stadt auch klar darüber (13 bis 16).

Gruß

bei dem Verbrauch bin ich etwas besser...
liege im Schnitt zwischen 11,2 und 12 Litern Super und das mit zu niedriger Motortemperatur...weil bei mir das Kühlwasserthermostat defekt ist, dadurch ist ständig der große Kühlkreislauf offen und er erreicht dadurch nicht die Betriebstemperatur

bei dem genannten Verbrauch geb ich aber schon ordentlich Gas, wenn ich mir Mühe gebe, dann kann ich den Verbrauch auch noch etwas drücken...und da ist hauptsächlich Stadtverkehr dabei.

noch ein Tipp, wird dein Motor auch nicht richtig warm, dann gleich beim Wechsel vom Zahnriemen das Kühlwasserthermostat mit wechseln, weil dies beim V6 dummerweise hinter dem Zahnriemen sitzt, ist dann ein Aufwasch...

zu deinen Beschreibungen mit der Beschleunigung gibt es mehrere Möglichkeiten...eine wäre auch ne defekte Lambdasonde...ich selbst habe seit ein paar Tagen auch ein Problem...in niedriger Drehzahl, wenn ich mein Auto hab schieben lassen...also kein Gas mehr gegeben habe, dann ruckt es 1-2 mal, wenn ich wieder aufs Gas gehe...aber auch nicht immer...werde ich auch mal beobachten...

Noch ein Tipp: Super+ tanken, senkt den Verbrauch um etwa einen Liter (zumindest bei mir). Meinen fahre ich so zwischen 9l und 13l, je nach Einsatzgebiet.

Danke der weiteren Tips. Dass meiner recht kühl in der Wassertemp. bleibt, ist mir schon aufgefallen, ohne mir was dabei zu denken. Werde das weiter beachten.

Super plus ist auch einen Versuch Wert. Mal sehen ob es was bringt.

deine Wassertemperaturanzeige müsste wenn der motor auf Betriebstemperatur ist ca 90 Grad anzeigen

tut sie das auch bei längerer Fahrt nicht, kann es an dem Thermostat liegen...merkst Du auch, wenn der Motor im Stand läuft und die Temperatur erreicht und Du dann wieder fahren tust und sie sich nach und nach wieder weit unter die 90 Grad abkühlen tut ( bei Fahrt auf der Landstraße mit niedriger Drehzahl merkst Du das am besten)

zur Überprüfung auch mal bei kaltem Motor die Haube öffnen...den Motor starten und den oberen Schlauch, welcher zum Kühler führt mit der Hand berühren, erwärmt der sich schon kurz nach dem Start des Motors, dann ist das Thermostat hin...
dort darf erst Wärme ankommen, wenn der kleine Kühlkreislauf im Motor die Temperatur erreicht hat, dann öffnet das Thermostat und lässt das heiße Kühlwasser zum Kühler. merken tust das extrem im Winter...dauert lange bis mal was warmes durch die Lüftung kommt...

das Teil kostet um die 20,-Euro also dann gleich mit wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen