2,7tdi Endoskop

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe leider nichts gefunden bei meiner Suche.
Die Injektoren sind defekt, tropfen nach, gem des Prüfdienstes alle 6. Finde ich komisch, aber ist wohl so.
Jedenfalls wollte ich, bevor ich neue bestelle, in die Brennräume schauen.
Da wollte ich mir ein Endoskop kaufen, nun die Frage, wo gehe ich am besten rein und welche Durchmesser haben die Öffnungen, Injektor und Glühkerze?
Danke für die Hilfe,
Gruss

157 Antworten

Hallo,

Ist ja eine Grosse Aktion die du da auf dem Weg hast........

Also vorweg: Diagnosegerät ist ein MUSS bei solchen Problemen.
Du musst einen Hochdruck von ungefähr 300BAR bei Start vorliegen haben,ansonsten springt der Motor nicht an.( Motorsteuergerät macht Nullmenge) Sowie musst du zuerst per Diagnose mal deine Kraftstoffpumpe im Tank per Stellglied ansteuern , um alle Luft rauszukriegen ( Ca. 2min lang) Das ganze kannst du bei den Einzelnen Messwertblöcken sehen wie hoch dein Druck bei Start wirklich ist. Ein Defekter Injektor und dein Fahrzeug springt nicht mehr an! Wenn du die Leckölschläuche bei den Inkjektoren abnimmst,sowie dann verschliest, ( wie halt bei Leckmengenprüfung üblich )darf bei Motorstart NULL Tropfen Diesel beim Überlauf des Injektors rauskommen,ansonsten ist dieser DEFEKT.( Wir reden von Piezo Düsen,bei Magnetventildüsen darf was raus kommen..) Also Systematisch vorgehen.Mfg

Erst einmal
Ein Frohes Neues Jahr 2017.
Ja ich kann durchpusten.
Ich werde mal ein Raum mit Ventil in der Bucht holen.
Gibt ja gebrauchte mit Garantie für kleines Geld.
Gruss

Zitat:

@popey9 schrieb am 1. Januar 2017 um 14:00:26 Uhr:


Ja ich kann durchpusten.

Na dann ist eine Ursache erkannt! 🙂

Halte uns mal auf dem Laufenden...

Ja mache ich,
Bis denn.
Gruss

Ähnliche Themen

Gibts was neues?

Ja wie sieht es denn aus?

Guten Abend,

nachdem ich mich mal wieder etwas dem A6 gewidmet habe ist leider das Ergebnis das Gleiche.
Er springt nicht an.
Die Ursache liegt daran, dass er keinen Druck im Rail aufbaut.
Nun denn mal wieder ein zwei Verständnisfragen.
Rail und Raildrucksensor, sowie HD Pumpe wurden getauscht.

Die Kiste mehrere Runden um den Block gezogen, negativ.
Zum Regelventil N276, wenn es nicht in Betrieb ist, sprich Motor aus, hat es einen gewissen Durchlass, oder bedeutet, Motor aus, stromlos, absolut kein Durchlass?
Steht im Rail immer Druck oder wird dieser beim abgestelltem Motor abgebaut, auf 0 Bar?
Kann es sein, dass noch immer zuviel Luft im System ist, schließlich waren alle Injektoren raus und damit sämtliche Druckleitungen ab.
Ich habe gelesen, dass der Dieselfilter keinen Rücklauf zum Tank freigibt, wenn der Kraftstoff zu kalt ist, dann kann die Luft aus dem System ja auch nicht weg, oder?

Gruss

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 1. Januar 2017 um 16:04:41 Uhr:



Zitat:

@popey9 schrieb am 1. Januar 2017 um 14:00:26 Uhr:


Ja ich kann durchpusten.

Na dann ist eine Ursache erkannt! 🙂

Halte uns mal auf dem Laufenden...

Ich kann jetzt nicht ganz folgen. Hattest Du nun diesen Fehler abgestellt? Also, dass das stromlose Druckregelventil derart geöffnet ist, dass man durchpusten kann. Weil das offensichtlich ein Fehlverhalten ist. Smit kriegst Du nie die Rail unter Druck und der Motor kann nicht laufen.

Moin,
abgestellt wäre schön, ich hatte ein anderes Rail eingebaut, mit anderem Ventil.
Leider ist das Ergebnis dasselbe, deshalb die Verständnisfragen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Ventil immer etwas Diesel durchlässt und der Druckaufbau über die Menge Diesel erfolgt, also wie eine einspurige Strasse, wo viele Autos auch einen Stau ergeben.
Gruss

Hmm.

Die Frage ist ja was man jetzt noch alles versuchen kann. Ein Problem mit der Elektrik wurde ja auch noch nicht ausgeschlossen oder?
Motorsteuergerät oder Wegfahrsperre fällt mir da als erstes ein.

Wie sieht es denn mit dem Fehlerspeicher aus?
Ich glaube das wurde schon gefragt aber nur um das noch mal zu aktualisieren.
Evtl. hilft es mal mit dem Multimeter einige Stecker aus "Zündung An" zu messen. Nur müsste man wissen welche Pins wann und wie Strom führen. Das ist alles natürlich sehr aufwändig.

Die Wegfahrsperre wurde definitiv schon ausgeschlossen? Soviel ich weiß orgelt man ohne Freigabe auch nur lustig vor sich hin.

Zitat:

@popey9 schrieb am 20. Januar 2017 um 18:25:33 Uhr:


Moin,
abgestellt wäre schön, ich hatte ein anderes Rail eingebaut, mit anderem Ventil.
Leider ist das Ergebnis dasselbe, deshalb die Verständnisfragen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Ventil immer etwas Diesel durchlässt und der Druckaufbau über die Menge Diesel erfolgt, also wie eine einspurige Strasse, wo viele Autos auch einen Stau ergeben.
Gruss

Okay, ausschließen kann ich natürlich nicht, dass die Doku (SSP) nicht extakt das beschreibt, was auch implementiert wurde. Aber dennoch kann man ja mit der neuen Hardware (neue Rail samt Druckregelventil) während des Anlasserdrehens live mit z.B. VCDS den anliegenden Raildruck messen. Und dieser Wert muss ungefähr bei mindestens 270 bar liegen! Habt Ihr das mal gemacht?

Beim neuen Druckregelventil gab es trotz abgestecktem Stecker Durchlass?

Hallo Lubby, hall A3,
im Fehlerspeicher stehen nur noch sporadische Fehler DPF.
Die Wegfahrsperre ist iO lt VCDS und wenn diese aktiv ist, dreht sich der Motor gar nicht meines Wissens.
Den Druck während des Startvorganges haben wir gemessen und der war halt nahe 0.
Nun habe ich im Netz gesucht und jemanden gefunden der ein ähnliches Problem hatte bei einem BKN Motor. Er ist die Luft nicht losgeworden und dadurch baute sich auch kein Druck im Rail auf.
Es war auch kalt und das Ventil im Dieselfilter gab den Weg zum Tank nicht frei. Er hat dann den Knachfrosch überbrückt bzw ausgebaut. Könnte es doch damit zusammenhängen, dass es einfach zu kalt ist?
https://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=27829

Gruss

Hmm.

Der Knackfrosch hat doch folgende Bewandnis, wenn ich mich nicht irre:

Wenn es sehr kalt ist. Dann läuft der Diesel nur bis zum Filter zurück solange der Knackfrosch zu ist. Von dort läuft der Diesel dann gleich wieder in die Zuleitung. Bis der Diesel warm genug ist. Dann läuft er wieder bis hinten zum Tank.

Damit soll der Diesel schneller erwärmt werden oder?

An meinem Dicken wurde auch der übliche Knackfroschfilter durch einen ohne Knackfrosch ersetzt. Ich war deswegen auch beim 🙂 und dieser sagte mir ich solle daran nichts ändern solange der Dicke läuft. Und ja bei mir läuft der Dicke auch ohne Probleme.

Du könntest ja mal den Rücklauf überbrücken und oder einfach in ein Gefäß pumpen lassen. dann sollte sich das auf jeden Fall selbst entlüften. Den aufgefangenen Diesel kannst du dann ja einfach wieder hinten in den Tank kippen 😎

Wenn ich mich recht erinnere steht dein Dicker doch auch in einer kalten Halle oder?
Wann wurde das letze mal Diesel getankt? Nicht das der Diesel bereits im Filter geflockt hat weil noch kein Winterdiesel im Tank gewesen ist. Ich glaube ab Oktober oder so wird erst der Winterdiesel verkauft.

Das ist zwar alles nur ein Ratespiel aber mehr geht aus der Entfernung leider nicht.

Demnächst steht bei mir auch wieder ein Filterwechsel an. Ich könnte dir einen gebrauchten Dieselfilter ohne Knackforsch überlassen falls Interesse besteht. Dann musst du nicht extra einen Kaufen und ärgerst dich nicht wenn es das doch nicht gewesen ist.

Wenn der Raildruck Null ist und ein Defekt am Drucksensor und am Druckregelventil wirklich ausschließbar ist, dann fördert die HD-Pumpe nicht. Also mir würde langsam der Kragen platzen, ich würde eine Railleitung lösen und beim Starterbetätigen prüfen, dass dort kein Diesel dort rauskommt (umsichtig mit Lappen bedecken). Wenn doch, dann bleiben entweder das Druckregelventil oder der Drucksensor (Rail) oder MSG übrig. (MSG deshalb, weil kein Raildruck gemessen wird). Vielleicht kann man auch den Drucksensor mit einem extra Messgerät direkt auslesen.

Hallo,
die HD Pumpe wurde getauscht. Beim Anlassen plätschert es auch nur aus der HD Leitung, wir hatten eine geöffnet am Rail.
Ich werde wohl mal die Spur mit der Luft und dem Knackfrosch weiterverfolgen.
Und ja, der Kragen platzt auch bald, dann kommt ein Hänkel ran und ab gehts.
Lubby, ja er steht in einer unbeheizten Halle.
Ich werde berichten.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen