2.7TDI DPF Reinigung Erfahrungen !?
Moin Freunde,
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Reinigung des DPF-s beim 2.7TDI 190PS Facelift ?
Da meine Aschewert derzeit liegt bei 31g, überlege ich langsam an einem kompletten Reinigung des Partikelfilters, welche firma empfielt ihr?
Lohnt es sich statt neuen zu kaufen ?
Wird nachdem Reinigung die Leistung des Motors verbessert ?
Grüße
25 Antworten
Ja wird sie, habe ich damals ähnlich gemacht und bin 220000 km noch mit dem selbst gereinigten DPF gefahren ohne Probleme.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 14. Mai 2021 um 08:45:23 Uhr:
Zitat:
@skipsta schrieb am 13. Mai 2021 um 22:04:40 Uhr:
Ich meinte merkte ich nicht zumindest, also wie die manchen berichten notlauf usw.. mag ja sein während der autobahnfahrt, was ich aber gemerkt habe beim Leerlauf Drehzahl, passiert oft bei mir siehe bilder, beim ersten Bild scheint normal zu sein?! zweite bild etwas höher (das kommt nach 15min autobahnfahrt meistens) ist das Normal...?
Das hat nicht mit der Regeneration zu tun.
Hier kann die Außentemperatur oder die Batterieladung schuld an einer erhöhten Drehzahl liegen. Bei einer Regeneration im Stand geht die Drehzahl deutlich über 1000 U/min.
Vorsicht. Beim EURO5 Motor ist die Drehzahlerhöhung im Bild definitiv mit der aktiven Regeneration verbunden. Seit jeher kann ich das beobachten.
Ja, man sollte erst gegen den Strom kärchern. Dann in die andere Richtung... es dauert etwas bis die Poren nach und nach mehr Wasser durchlassen. Aber es wird sich lohnen... Asche ist einwenig rosa farbig. Und dann der schwarze Russ... der Wagen fuhr auch irgendwie freier!
quote]
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 14. Mai 2021 um 11:01:42 Uhr:
Hallo, ich kann nur über meine Erfahrungen mit dem 2,7 Tdi, 190 PS berichten.Der Aschegehalt ist bei der Kilometerleistung genauso bei meinen gewesen. Durch eine defekte Drosselklappe war ich irgendwann im Notlauf.
Da der Mensch wegen Probleme der Notregeneration den Steuergerät vorgegaukelt hat es ist ein neuer DPF verbaut. Waren die tatsächlichen Ist Werte nicht mehr zu erkennen. Notregeneration sprang dann aber an.Ich habe 2 Tage später meinen PDF ausgebaut und selbst gereinigt. Mit einem Hochdruckreiniger mit 100 Grad heißen Wasser. Ein Ende dicht gemacht und vorher einen entsprechenden Reiniger eingefüllt. 1 Std einwirken lassen. Und in beider Richtungen gespült. Danach einen Industriesauger auf Blasen gestellt und 30 min durchgeblasen.
Vorher neue Schellen besorgen!Vor einem Jahr gemacht und keine Probleme bis heute.
Wird dadurch die Asche auch entleert bzw. Ausgeblasen?
Ich denk am besten beim Barten gmbh professionell reinigen lassen * da bekommt man Rechnung mit Garantie und mann hat ruhe, laut bericht und erfahrungen wird nachdem Reinigung DPF wie neu funktionieren!
Ähnliche Themen
Hallo, welcher Wert ist denn der Beladungszustand in g.
Es geht um den MWB 104
Partikelfilter Ölaschevolumen 0,25
Rußmasse berechnet 21,0
Rußmasse gemessen 4,5
Danke
Das Ölaschevolumen.
Okay, und stimmt das, das man ab 0,68 keine Zwangsregeneration einleiten sollte?
Gute Frage, zur Aufklärung:
Solange das Fahrzeug normal fährt und die Differenzdrücke nicht durch die Decke gehen..
Klar man sollte schon irgendwo im Freien stehen.
Es gibt bei neueren TDI zwei Arten Zwangsregenerationen...
1. Im Stand
2. In Fahrt
Beim 2.7 ist der DPF unterhalb vom Fahrzeug montiert....
UND Ja es soll die Beladung MWB104.3 kleiner als 68 sein, sonst wird nicht gestartet.
Hat nix mit der Ölasche MWB104.1 zu tun.
Okay Danke, es geht also um die gemessene Rußmasse.
Die ist bei mir ja aktuell bei 4,5.
Habe mal nachgeschaut, vor zwei Jahren war der Wert bei 11. Kann das denn sein?
Hi, hat jemand Erfahrungen mit DPF Reinigung 24 Henkel gemacht?
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 20. Februar 2024 um 18:09:11 Uhr:
Okay, und stimmt das, das man ab 0,68 keine Zwangsregeneration einleiten sollte?
so weit kommst du garnicht. die Grenze ist bei 0,37 dann ist er voll.