1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7TDI BPP Kompression messen

2.7TDI BPP Kompression messen

Audi A6 C6/4F

Gudde´
ich habe schon gesucht aber keine Richtigen oder sogar wiedersprüchliche Informationen dazu gefunden deshalb:
Wie ist das "Richtige" Vorgehen wenn ich die Zylinder messen will?

Warmfahren vorher ist zZ nur bedingt möglich.
Messgerät vorhanden,gehe über die Glühkerzenlöcher.
Dafür müssen aber die Stellmotoren der Drallklappen weg ansonsten komme ich an die hinteren 2 nicht ran.
Wie wird die Spritversorgung nun lahmgelegt?
Injekotorstecker oder reicht das Krafstoffregelventil? (Linke Rail Hinten.)
Gaspedal beim starten drücken ja oder nein?
Wie lange orgeln lassen?

Noch etwas beachten ?

Bevor Fragen kommen "Warum".
https://www.motor-talk.de/forum/2-7tdi-motor-geht-aus-t7574878.html

Danke und Mfg

18 Antworten

Wie ich es machen würde:
Druckregelventil abstecken, jede Glühkerze rausdrehen (Drallklappenstellmotoren abbauen geht easy und schnell) und danach jeden Zylinder nacheinander testen. Beim orgeln kein Gas geben....warum auch?

Edit: Der Railsensor ist falsch. Du musst das Druckregelventil abstecken, welches direkt in der HD-Pumpe sitzt. Linke Seite

Danke, das mit dem Gaspedal wurde an einigen Stellen erwähnt damit "die Drosselklappe ganz aufgeht".
Hat fur mich auch nicht wirklich Sinn ergeben in dem Fall weshalb ich es hinterfragt haben wollte.
Falschen Sensor auch schon geklärt.
Verschleißgrenze war unter 25 bar?

Mfg

Was das mit der Drosselklappe aufsich hat weiß ich auch nicht. Kannst ja mal beide Varianten testen und Ergebnisse vergleichen. Verschleißgrenze weiß ich auch nicht. Würde aber erstmal drauf gucken, dass alle ungefähr gleich sind und keiner ausm Muster fällt

Warum muss das Öl eigentlich 80Grad haben?

Das wir aber ganz schön knapp mit Glühkerzen raus und der ganzen umschrauberei...

Mfg

Hattest Du bereits MWB 13 und 14 im Standgas ausgelesen?

Nein, die sind für was genau?

Mfg

Das müsste die Einspritzmengenkorrektur sein

Zitat:

@Gluehkerze404 schrieb am 21. Februar 2024 um 13:18:53 Uhr:


Nein, die sind für was genau?

Mfg

Dort werden die Schieflagen sichtbar, die ein Motor hat, wenn einzelne Töpfe weniger performen, als andere. Zum Beispiel deutliche Kompressionsunterschiede werden anhand der Regelwerte auf dem Silbertablett präsentiert. Diese Regelwerte bzw. Korrekturwerte sind live in den beiden MWB auslesbar.

Zitat:

@Feinstaubatmer schrieb am 20. Februar 2024 um 18:32:22 Uhr:


Warum muss das Öl eigentlich 80Grad haben?

Weil du sonst ggf. verfälschte Ergebnisse hast. Die Abdichtung an den Kolben wird durch die Ringe und das Öl erzeugt. Dürfte aber für eine erste Überprüfung nicht ganz so ausschlaggebend sein.

So da bin ich wieder 🙁
Also mein "manueller" Versuch ist schonmal gescheitert.
A. wollte eine Glühkerze nicht raus....
B. kann ich bei dem Messgerät was ich mir ausgeliehen habe den Schlauch nicht auf den Adapter
aufstecken, da sind mir die Gehäuse der Saugrohrklappen im weg 😠 die bau ich jett bestimmt
nicht auch noch ab,vor allem ist die Karre bis dahin wieder kalt.

Also hier mal "nur" die Ergebnisse dieser MWBs...kenne die Toleranzen nicht aber gut sieht das nicht aus.
Vor allem Zylinder 1 und 4 scheinen hier aus der Reihe zu tanzen...
Vielleicht kann hier jemand auch über das Log schauen...verrückt wirds ab ca. Zeile 540.
Hab da ein Diagramm drangebastelt. Das Bild ist kurz nach dem Start bei ca 10° und ohne angesteckte Glühkerzen.

Mfg

Bild wollte nicht...

Zyl

Werte sind aber im Rahmen, so wie ich die Standardwerte kenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen