1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2.7T - Turbolader defekt?

2.7T - Turbolader defekt?

Audi A6 C5/4B

Hallo,
heute auf der BAB Berlin-HH plötzlich keine Leistung mehr. Max 150-160 kmh. Gefühlte 75PS. Habe dann diese 102 V-Power oder wie sich das nennt von Aral nachgetankt, keine Besserung. Im Fehlerspeicher ist nichts neues abgelegt, nur Lambdasonden-Signal zu schwach sporadisch aber das habe ich schon seit Ewigkeiten. Fehler gelöscht, keine Besserung.
Wie kann ich die Ursache mit Hilfe von VAG-COM herausfinden? Welche Meßblöcke, Sollwerte?
Ich wollte den Wagen in ein Paar Wochen verkaufen oder in Zahlung geben und jetzt sowas...
Gruß

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Du könntest den LMM auch erstmal reinigen. Vielleicht hilft das ja schon. Oftmals ist er nur verdreckt und misst deshalb falsch.
Kann dir aber sagen 128g/s ist definitiv zu wenig. Ich komme mit meinem 2.7T auf 240-250g (allerdings ist er auch leistungsgesteigert). Ich vermute normal sollte er irgendwas im Bereich knapp über 200 haben.
mfg, Tobi

Ich habe schon mal gemessen und er machte damals deutlich über 200 g/s.

Das heisst jetzt das es 100%ig der LMM ist? Aber wenn ich ihm abstecke dann musste er wieder besser laufen, oder?

Wie kann ich es am besten reinigen? Ich weiss nur dass amn die Drähte nicht anfassen sollte.

Gruß

Gruß

Dass es 100% der LMM ist kann ich dir allerdigns nicht garantieren. Wobei ich sagen muss das Fehlerbild passt nicht zu einem Verschmutzen LMM, das würde schleichend passieren, nicht plötzlich.
Aber wenn der LMM ganz defekt ist wird normalerweise etwas im Fehlerspeicher abgelegt.
mfg, Tobi

Ich hatte schon etwas länger das Gefühl dass er ab 180 kmh schlechter zieht aber ich dachte dass das nur eine Einbildung ist. Vmax habe ich wegen den Winterreifen auch schon lange nicht mehr versucht. Mich hat gewundert dass ich den ganzen Passats 2.0tdi nur mit mühe wegfahren kann. Früher hat er bis 240 kmh ohne Probleme durchgezogen, in letzter zeit war er ab 180-190 kmh am kämpfen.
Y-Schlauch und die Unterdruckschläuche sind i.O. Turbo(s) hätten sicherlich Fehler ausgelöst. Was könnte es noch sein? Ich hoffe dass es doch der LMM ist. Aber musste er nach dem Abstecken nicht wieder besser laufen?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von amstaf


Das heisst jetzt das es 100%ig der LMM ist? Aber wenn ich ihm abstecke dann musste er wieder besser laufen, oder?
Wie kann ich es am besten reinigen? Ich weiss nur dass amn die Drähte nicht anfassen sollte.

Die 128g/s finde ich auch definitiv zu wenig. Ich sag mal, politisch korrekt, es ist zu 98,99% der LMM. Reinigen würde ich nicht empfehlen.

Ich werde einen gebrauchten LLM mit Rückgaberecht aus dem Internet holen und einfach ausprobieren.
Gruß

Der LMM ist es auch nicht. Ich habe einen anderen verbaut, der Wagen läuft genau so schlecht. Der Y-Schlauch nicht, LMM auch nicht, was dann? Doch Turbo defekt? Oder sind es wieder die sch.... Lambdasonden? Kann ich es prüfen in dem ich einfach die Stecker abziehe? Wenn sie defekt sein sollten, musste er dann besser gehen, oder?
Gruß

Moin moin. Weiß einer was da nun raus gekommen ist bei Amstaf ? LG, Max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen