2.7 TDI - Wo bleibt die Automatik???
Dass kann doch wirklich nicht sein, dass Audi den Motor, welcher Sie am meisten verbauen wollen, nur als Handschalter angeboten wird, und dass noch übere längere Zeit!!!
Warum ist das so?
Mann könnte doch im mindesten das Quattro/Tiptronic Getriebe vom 3.0TDI anbieten, was ja schon im Regal steht....
Ich verstehe die Strategie von Audi nicht, wer kann mir auf die Sprünge helfen??
Mich nervt sowas...
PS: Oder ist das die Antwort, dass Audi Sportliche Autos baut???
PSS: Man sollte da irgendwie mal an Audi rantreten können!!!
31 Antworten
Wurde schon oft angesprochen hier. Wir können da auch nur vermuten. Das was kommt ist klar, die Frage ist eben wann.
Sicher kann man an Audi rantretten, bekommst auch eine Antwort 😉 wird dich nur nicht weiter bringen.
Ob das ganze schlechte Planung ist oder ein Versuch das mehr Leute die 3.0TDI Maschine kaufen kann man auch nur vermuten.
Meiner Meinung bringt das auch nicht viel jetzt schnell einen 2.7TDI mit quattro und tiptronic zu machen. Wer das bezahlt geht lieber direkt zum 3.0TDI.
Persönlicher Vermutung von mir ist das es eine Verzögerung mit der multitronic gibt. Darauf warten viele als Automatik Lösung zum Frontantrieb.
Was ist besser, 1-3 Monate später eine weiter entwickelte multitronic auf den Markt zu bringen oder jetzt sofort und die Gefahr haben viele Nachbesserungen zu machen?
Re: 2.7 TDI - Wo bleibt die Automatik???
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
Dass kann doch wirklich nicht sein, dass Audi den Motor, welcher Sie am meisten verbauen wollen, nur als Handschalter angeboten wird, und dass noch übere längere Zeit!!!
Ja. Diese Entscheidung erachte ich auch als absolut unverständlich.
Die Infos von Audi konkretisieren sich ja so langsam zur Tiptronic/quattro Variante für das 2. Quartal. Das Problem ist nur, dass man bei der Preisgestaltung so fest eingebunden ist, dass der Unterschied zwischen 2,7 + 3,0 auf ca. 2.000 € schrumpft.
Gruß
Juwi
Zitat:
Original geschrieben von Juwi
Das Problem ist nur, dass man bei der Preisgestaltung so fest eingebunden ist, dass der Unterschied zwischen 2,7 + 3,0 auf ca. 2.000 € schrumpft.
Was soll daran problematisch sein?
Ähnliche Themen
Problematisch ist einfach, dass es den 2,7TDI mit Tiptronic auch nur in Verbindung mit quattro geben wird. Wie schon richtig bemerkt 2. Quartal laut Audi. D
a kann man sich wirklich fragen, warum man nicht gleich den 2000€ teureren 3,0 TDI kauft. Der hat die Tiptronic und quattro ja serienmäßig verbaut. So gesehen macht die Automatik den ganzen Wagen um 3000-4000€ teurer. Also für die Wenigen Privatkunden wirds da eng. Denn es gibt doch noch einige, die gerne Automatik ohne Allrad fahren wollen. Denen zwingt man nun den quattro mit auf, der allerdings auch mitbezahlt werden muss. Auch wenn es viel Schub gibt: Auch der kann mit zwei Achsen auf den Weg gebracht werden.
Gruß von Stephan
Der neue A6 Avant ist mir
1. zu groß
2. mit Automatik und Diesel nur als 3l Quattro zu haben (viel zu teuer)
Ein 2.7er mit Automatik und ohne quattro wäre genau mein Ding.
Als Privatmann kaufe ich mir kein 60.000E Auto.
Der A4 ist mir zu klein geworden, der alte A6 war schon genau richtig von den Dimensionen.
Daher macht Audi mit mir kein Neuwagengeschäft zur Zeit. Schade eigentlich, denn ich würde mir lieber einen Neuen kaufen.
Genau das ist ja das Ding, welches ich anspreche! Willste den 2,7TDI mit Automatik, musst du auch quattro fahren, ob du willst oder nicht. 2000€ gehen für den quattro drauf. Wenn man den haben will ist das akzteptabel. Falls nicht, ganz schön ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Der neue A6 Avant ist mir
1. zu groß
2. mit Automatik und Diesel nur als 3l Quattro zu haben (viel zu teuer)Ein 2.7er mit Automatik und ohne quattro wäre genau mein Ding.
Als Privatmann kaufe ich mir kein 60.000E Auto.
Der A4 ist mir zu klein geworden, der alte A6 war schon genau richtig von den Dimensionen.
Ich denke, es kommt auch auf die Prioritäten an. Zum einen kann man auch den A6 Avant 3.0TDI tiptronic quattro deutlich unter 60k€ bekommen (und das trotz guter Ausstattung), zum anderen ist die Größe nicht so extrem, dass es abschrecken sollte.
Natürlich wird der 2.7TDI mit "normaler" Automatik (was immer das sein wird - mit Frontantrieb) ein "Volumenmodell" werden.
Aber genau da ist doch das Problem: Zum einen will man die Produktionszahlen für einen neuen Motor (okay, ist ein "geschrumpfter 3.0TDI - aber auch der ist recht neu) langsam hochfahren. Und dann will man die Bestellungen auf einen bestimmten Zeitraum "strecken".
Stellt Euch mal vor, nach einem Modellwechsel wäre sofort alles verfügbar. Wer würde im letzten Jahr oder im letzten halben Jahr noch das alte Modell kaufen? Keiner. Was soll dann in der Zeit produziert werden?
Jeder weiß aber, nach dem Wechsel ist dies und das erst mal nicht zu haben. Also werden sich einige doch noch mit dem alten Modell "eindecken". Es geht also noch weg.
Andererseits würde nach einem Modellwechsel -komplette Verfügbarkeit vorrausgesetzt- die Nachfrage sprunghaft ansteigen, was Lieferzeiten von einem halben Jahr und mehr bedeuten würde.
Also wird nach einem Modellwechsel erst mal die "zahlungswilligere" Kundschaft angesprochen. Schon die erzeugt eine ziemliche Nachfrage, sodass einige Monate Lieferzeit entstehen. Mit der "Markstättigung" in diesen Kundenkreisen werden dann nach und nach weitere Kundenkreise erschlossen (top down).
Der 2.7TDI mit tiptronic oder multitronic wird wahrscheinlich weggehen "wie warme Semmeln" - das weiß man wohl. Also versucht man erst mal den Bedarf an anderen Modellen zu befriedigen, bevor man diesen anbietet. Sonst müsste die zahlungswilligere Kundschaft zu lange Wartezeiten in Kauf nehmen und würde verschreckt.
So lässt sich wohl auch die "Verzögerung" bei ACC, Luftfederung und Farb-FIS erklären. Damit will man den Avant nicht benachteiligen (Verfügbarkeit), und zieht durch spätere Verfügbarkeit in der Limousine die Bestellungen etwas nach hinten.
Das ganze heißt "Marketing" und hat einiges mit "Politik" zu tun. Im Moment gibt es also nur vier Möglichkeiten für Freunde der "Volumenmodelle":
- den 3.0TDI tiptronic (quattro) nehmen
- auf einen 2.7TDI mit Automatik warten
- ein altes Modell kaufen
- sich beim Mitbewerb umsehen
Nunja, ich nehme an, die meisten "besinnen" sich auf die eine der ersten drei Möglichkeiten (und so wird Audi auch denken).
Ich für meinen Teil wollte ja auch erst einen 2.7TDI mit tiptronic und Fronttrieb. Naja, ich hab' mich eines besseren "belehren" lassen... - Multitronic wollte ich nicht, und vom 3.0TDI war ich zu sehr begeistert, nachdem ich ihn probegefahren habe.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Natürlich wird der 2.7TDI mit "normaler" Automatik (was immer das sein wird - mit Frontantrieb) ein "Volumenmodell" werden.
Das würde ja bedeuten, dass der 2,7 der erste Motor mit 2 Automatikgetrieben bei AUDI wäre, wenn man bei dem bisherigen Konzept bliebe. Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen!
Bin echt mal gespannt.
Gruß
Juwi
wieso, das gab es auch schon beim alten A6!
Multitronic zusammen mit Frontantrieb
TipTronic zusammen mit Quattro
War der selbe Motor, einmal mit 163 und ein andermal mit 180 PS
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
wieso, das gab es auch schon beim alten A6!
Multitronic zusammen mit Frontantrieb
TipTronic zusammen mit Quattro
Ja genau, aber wenn quattro dann Tiptronic. Und alle Fronttriebler werden mit Multitronic angeboten, die sich ja bekanntlich mit dem Drehmoment vom 2,7er schwer tut.
Gruß
Juwi
und auf der anderen seite, wer will noch mt???
die neue tt schaltet so fein, dass man ja fast kein unterscied bemerkt
Ich habe z.Zt. die MT und bin seit der Instandsetzung 100% zufieden. Ich hätte aber auch kein Problem mit der TT(hatte ich beim Vorgänger). Was mich wirklich ärgert, ist die Verbindung TT/quattro. Das macht den Schritt beim 2,7er vom Schalter zur Automatic richtig teuer. Quattro würde ich mir nicht kaufen, wenn es optional wäre.
Gruß
Juwi
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
wieso, das gab es auch schon beim alten A6!
Multitronic zusammen mit Frontantrieb
TipTronic zusammen mit QuattroWar der selbe Motor, einmal mit 163 und ein andermal mit 180 PS
Korregiert mich, aber gab es nicht auch Frontantrieb mit 180PS (370Nm) in Verbindung mit Tiptronic ???
Gruß DVE