1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2,7 TDI MT (MTM oder ABT) - wer hat es gemacht?

2,7 TDI MT (MTM oder ABT) - wer hat es gemacht?

Audi A4 B8/8K

Hat jemand seinen 2,7 TDI MT bei einer der beiden Firmen machen lassen???
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht???

Beste Antwort im Thema

Zu der ganzen MT und Tuning Geschichte kann ich leider nicht viel sagen da ich den 3.0 HS fahre. Ich allerdings habe ABT bevorzugt - bis heut ohne Probleme!
Jedoch!!!!!!!!!!
Du musst dir immer im klaren sein, eine Leistungsoptimierung und MEHR Leistung wird immer in Verbindung mit Verschleiß zusammenhängen. Die Bremsen haben eine größere Belastung, die ganzen Komponenten sind einfach mehr gefordert. Habe mittlerweile fast 100tkm die Optimierung drin. Erste Investition war gleich in eine Bremsanlage, die Serienbremse war bei weitem nichtmehr das was sie davor war... Der Umbau hat mich knapp 7000Euro gekostet, dann kommt noch der vermehrte Reifenverschleiß dazu (ich fahr im Jahr knapp 100tkm) sind pro Saison 1 Satz Conti Sport Contact und im Winter 1 Satz Winter Contact.... Darf man auch nicht vergessen, kostet ja auch Geld.

Also wenn du Vernünftig fahren willst und möglichst günstig, dann lass ihn auf Serie. Alles andere ist Kostenintensiv, dem sollte man sich klar sein

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Das stimmt natürlich...
hab meine DTE Box in meinem Jetztigen auch erst nach 30000KM rein machen lassen.
Aber nachdem ich hier im Forum von mtm gehört und gelesen habe werd ich das auf jeden Fall machen.
Wie sieht´s eigentlich aus wenn die mir die Software bei mtm optimieren und ich dann zu Audi zur Inspektion fahre und eventuell, aus welchen Gründen auch immer , eine andere Software draufspielen ist das mtm Programm dann weg? Und wer spielt mir das dann wieder auf??? Und wer bezahlt das ???
Mein Gott soviele Fragen....

Ich habe mit einem Tuner bezüglich des 3,0 tdi MT gesprochen, der auch bestätigt hat, dass die 400 NM bestehen bleiben sollten. Aber: Er meinte, dass durch geschickten Tuning-Eingriff, die 400 NM bei noch höherer Drehzahl anliegen könnten, also bei > 3500 U/Min (denn die Leistung für einen 3,0 l ist mit 204 PS ja lange nicht ausgereizt...). So 240-245 PS müßten lt. Tuner so realisierbar sein.
Kann man Eurer Meinung nach so argumentieren?
Im Comfortmodus beschleunigt das Fahrzeug ja bei ca. 4000 U/min bei Kickdown (gesehen bei Youtube). In diesem Fall würden bei Serie ja keine 400 NM mehr anliegen. Also sollte das Tuning auch bei der Beschleunigung etwas bringen. In jedem Fall auch bei der Endgeschwindigkeit, die um ca. 10-15 km/h (gemäß Tuner...) ansteigen sollte.
Gecheckt werden würde der tatsächliche Drehmomentverlauf nach der Umprogrammierung am Leistungsprüfstand.
Aber trotzdem verbleibt natürlich ein Risiko, da auch solch ein Tuning die Software verändert und Garantieansprüche im Falle eines "normalen" Getriebeschadens verwirkt wären.... Hier sehe ich dann trotzdem ein nicht unerhebliches Risiko.
Ein bald 3,0 TDI MT-Fahrer, der nicht mehr auf HS umbestellen konnte....
MTM meint übrigens, dass die 500 NM mit MT aufgrund einer geschickten Programmierung der Getriebeelektronik auch kein Problem darstellen sollen.... Hier hätte ich aber Sorge... Trotz 80 Mehr-PS soll zudem die Endgeschwindigkeit nur um lächerliche 5 km/h steigen, was ich nicht ganz nachvollziehen kann....

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


Ich habe mit einem Tuner bezüglich des 3,0 tdi MT gesprochen, der auch bestätigt hat, dass die 400 NM bestehen bleiben sollten. Aber: Er meinte, dass durch geschickten Tuning-Eingriff, die 400 NM bei noch höherer Drehzahl anliegen könnten, also bei > 3500 U/Min (denn die Leistung für einen 3,0 l ist mit 204 PS ja lange nicht ausgereizt...). So 240-245 PS müßten lt. Tuner so realisierbar sein.
Kann man Eurer Meinung nach so argumentieren?
Im Comfortmodus beschleunigt das Fahrzeug ja bei ca. 4000 U/min bei Kickdown (gesehen bei Youtube). In diesem Fall würden bei Serie ja keine 400 NM mehr anliegen. Also sollte das Tuning auch bei der Beschleunigung etwas bringen. In jedem Fall auch bei der Endgeschwindigkeit, die um ca. 10-15 km/h (gemäß Tuner...) ansteigen sollte.
Gecheckt werden würde der tatsächliche Drehmomentverlauf nach der Umprogrammierung am Leistungsprüfstand.
Aber trotzdem verbleibt natürlich ein Risiko, da auch solch ein Tuning die Software verändert und Garantieansprüche im Falle eines "normalen" Getriebeschadens verwirkt wären.... Hier sehe ich dann trotzdem ein nicht unerhebliches Risiko.
Ein bald 3,0 TDI MT-Fahrer, der nicht mehr auf HS umbestellen konnte....
MTM meint übrigens, dass die 500 NM mit MT aufgrund einer geschickten Programmierung der Getriebeelektronik auch kein Problem darstellen sollen.... Hier hätte ich aber Sorge... Trotz 80 Mehr-PS soll zudem die Endgeschwindigkeit nur um lächerliche 5 km/h steigen, was ich nicht ganz nachvollziehen kann....

Ich finde die 5km/h auch etwas lächerlich, im hinblick auf 80 PS Mehrleistung. Aber nochmal meine Frage. Was ist mit der Garantie von MTM übernimmt die die Werksgarantie???

Und was ist mit der Software? Wenn die mal bei einer Inspektion überspielt wird, wer macht mir die wieder drauf, und wer bezahlt?????

Danke für die antworten...

Chris

Zu der ganzen MT und Tuning Geschichte kann ich leider nicht viel sagen da ich den 3.0 HS fahre. Ich allerdings habe ABT bevorzugt - bis heut ohne Probleme!
Jedoch!!!!!!!!!!
Du musst dir immer im klaren sein, eine Leistungsoptimierung und MEHR Leistung wird immer in Verbindung mit Verschleiß zusammenhängen. Die Bremsen haben eine größere Belastung, die ganzen Komponenten sind einfach mehr gefordert. Habe mittlerweile fast 100tkm die Optimierung drin. Erste Investition war gleich in eine Bremsanlage, die Serienbremse war bei weitem nichtmehr das was sie davor war... Der Umbau hat mich knapp 7000Euro gekostet, dann kommt noch der vermehrte Reifenverschleiß dazu (ich fahr im Jahr knapp 100tkm) sind pro Saison 1 Satz Conti Sport Contact und im Winter 1 Satz Winter Contact.... Darf man auch nicht vergessen, kostet ja auch Geld.

Also wenn du Vernünftig fahren willst und möglichst günstig, dann lass ihn auf Serie. Alles andere ist Kostenintensiv, dem sollte man sich klar sein

Zitat:

Original geschrieben von knubis


Zu der ganzen MT und Tuning Geschichte kann ich leider nicht viel sagen da ich den 3.0 HS fahre. Ich allerdings habe ABT bevorzugt - bis heut ohne Probleme!
Jedoch!!!!!!!!!!
Du musst dir immer im klaren sein, eine Leistungsoptimierung und MEHR Leistung wird immer in Verbindung mit Verschleiß zusammenhängen. Die Bremsen haben eine größere Belastung, die ganzen Komponenten sind einfach mehr gefordert. Habe mittlerweile fast 100tkm die Optimierung drin. Erste Investition war gleich in eine Bremsanlage, die Serienbremse war bei weitem nichtmehr das was sie davor war... Der Umbau hat mich knapp 7000Euro gekostet, dann kommt noch der vermehrte Reifenverschleiß dazu (ich fahr im Jahr knapp 100tkm) sind pro Saison 1 Satz Conti Sport Contact und im Winter 1 Satz Winter Contact.... Darf man auch nicht vergessen, kostet ja auch Geld.

Also wenn du Vernünftig fahren willst und möglichst günstig, dann lass ihn auf Serie. Alles andere ist Kostenintensiv, dem sollte man sich klar sein

Danke für den Hinweis, Du hast natürlich völlig recht. Ich fahre zwar keine 100tkm p.a. (nur 40tkm) allerdings wird sich auch bei mir die Leistungssteigerung in den Betriebskosten wieder spiegeln.
Worum es mir geht ist, die tatsache das wenn ich zu MTM gehe und die Optimierung durchführen lasse
wie verhält sich die von denen angepriesene Garantie gegenüber der Werksgarantie? Das die Werksgarantie erlischt sobald ich bei MTM war ist mir auch klar. Ist die MTM Garantiie identisch mit der Werksgarantie???
Und was passiert mit der Software wenn diese bei einer Inspektion z.B. überspielt wird????

Also in der regel passiert dir beim service nichts, bei softwareupdates würde ich aufpassen, und auch wie bei nachträglichen codierungen den svm abgleich immer mit "nein" bestätigen lassen. Hatte bisher eigentlich noch nie probleme, da ich aber auch immer beim gleichen händler bin und der weiß dass da abt dran gearbeitet hat :-)
zur garantie kann ich leider nichts aus eigener erfahrung sagen, nur vom lesen. Da müssen mtm wie auch abt ohne zicken das gleiche programm bieten. Teile die vom verschleiß her kaputt gehen sind halt pech, aber dinge wie mt und co denke ich sind sicherlich dabei. Dass da öfter garantieansprüche abgelehnt werden kann ich auch nicht bestätigen, kenne viele die bei mtm und abt schon diverse problemchen hatten aber auch das wurde ohne murren übernommen.
Zum thema leistungssteigerung ab werk kann ich dir nur sagen, das würde ich dir selbst überlassen. Das ganze gerede wie "ein motor muss sich einfahren" ist nach heutigen erkenntnissen völlig falsch. Denn die teile im motor laufen rund, alles andere wäre ja eine fehlkonstruktion! Mein vater zb fährt a8, der wurde vor auslieferung sofort zu abt gebracht - bis heute keine probleme mit über 120tkm pro jahr!
Ich würde es bei einem neuwagen nicht anders handhaben! Wobei da jeder anders denkt :-)

Grüße :-)
Ps: bitte rechtschreibfehler überlesen ich schreibe vom blackberry bin mit der freundin beim shoppen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von xchris77x



Zitat:

Original geschrieben von knubis


Zu der ganzen MT und Tuning Geschichte kann ich leider nicht viel sagen da ich den 3.0 HS fahre. Ich allerdings habe ABT bevorzugt - bis heut ohne Probleme!
Jedoch!!!!!!!!!!
Du musst dir immer im klaren sein, eine Leistungsoptimierung und MEHR Leistung wird immer in Verbindung mit Verschleiß zusammenhängen. Die Bremsen haben eine größere Belastung, die ganzen Komponenten sind einfach mehr gefordert. Habe mittlerweile fast 100tkm die Optimierung drin. Erste Investition war gleich in eine Bremsanlage, die Serienbremse war bei weitem nichtmehr das was sie davor war... Der Umbau hat mich knapp 7000Euro gekostet, dann kommt noch der vermehrte Reifenverschleiß dazu (ich fahr im Jahr knapp 100tkm) sind pro Saison 1 Satz Conti Sport Contact und im Winter 1 Satz Winter Contact.... Darf man auch nicht vergessen, kostet ja auch Geld.

Also wenn du Vernünftig fahren willst und möglichst günstig, dann lass ihn auf Serie. Alles andere ist Kostenintensiv, dem sollte man sich klar sein

Danke für den Hinweis, Du hast natürlich völlig recht. Ich fahre zwar keine 100tkm p.a. (nur 40tkm) allerdings wird sich auch bei mir die Leistungssteigerung in den Betriebskosten wieder spiegeln.
Worum es mir geht ist, die tatsache das wenn ich zu MTM gehe und die Optimierung durchführen lasse
wie verhält sich die von denen angepriesene Garantie gegenüber der Werksgarantie? Das die Werksgarantie erlischt sobald ich bei MTM war ist mir auch klar. Ist die MTM Garantiie identisch mit der Werksgarantie???
Und was passiert mit der Software wenn diese bei einer Inspektion z.B. überspielt wird????

@xchris77x
"Eine MT in Verbindung mit serienmäßigen 204 PS arbeitet schon im Grenzbereich. "

Das glaube ich nicht, das Audi ab Werk in den Grenzbereich geht, da iss schon noch Luft...

Zitat:

Original geschrieben von SK10


[/quote
"Eine MT in Verbindung mit serienmäßigen 204 PS arbeitet schon im Grenzbereich. "
[/quote

Das glaube ich nicht, das Audi ab Werk in den Grenzbereich geht, da iss schon noch Luft...

Das hat man bei den vielen Problemen der MT gesehen. Viele haben Probleme mit der MT bereits bei 143PS - nicht alle, aber viele...

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von SK10


[/quote
"Eine MT in Verbindung mit serienmäßigen 204 PS arbeitet schon im Grenzbereich. "
[/quote

Das glaube ich nicht, das Audi ab Werk in den Grenzbereich geht, da iss schon noch Luft...


Das hat man bei den vielen Problemen der MT gesehen. Viele haben Probleme mit der MT bereits bei 143PS - nicht alle, aber viele...

Ich habe keine, trotz ABT

;)

Liegt wohl an der neuen Version...

Das Problem liegt auch nicht in den PS, sondern in den NM. Das sind die, wie vorher schon oft geschrieben, 400nm, die Audi bei keinem MT-Modell überschreitet.
Abt geht bei MT noch einen Schritt weiter und bietet 430NM bei gechipten MT´s an, schreibt ein kürzeres Getriebeölwechselintervall vor.
Liegt damit noch geradeso innerhalb der 10%-Spanne.
Man kauft keinen 3.0TDI mit MT, um ihn dann zu chippen. Das sollte man sich dann schon vorher überlegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen