2,7 TDI geht immer besser ...

Audi S5 8T & 8F

Liebe Interessierte,

ich habe nun bei meinem A5 2,7 TDI MT die erstaunliche Erfahrung gemacht, dass er mit jedem Kilometer "besser" geht. Sprich, er ist schneller und braucht weniger Diesel.

Ging er bei 3500km noch kaum 245kmh laut Tacho bei leichtem Gefälle, läuft er nun schon auf der Geraden fast 250kmh. Erst kürzlich bei km Stand 15.000 habe ich die 251kmh auf dem Tacho erreicht mit Tendenz nach oben. Wäre nicht vor mir ein Fahrzeug aufgetaucht hätte ich die 260kmh vielleicht geknackt.

Auf einer 1000km Fahrtstrecke nach Kroatien hat er sich im Schnitt 9,8 Liter gegönnt. Nicht zuviel bei sehr viel Vollgasstrecke wie ich meine. Insgesamt ist der Verbrauch aber doch ein wenig nach unten gegangen. Habe zwar noch immer einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 Lietrn über die gesamten 15.000km, sehe aber täglich, dass der Verbaruch sich unter 9 Litern einpendeln wird.

Wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
counsel

Beste Antwort im Thema

Nur gibt es für den A5 keine 14"-Felge. Auf der 17"-Felge ist ein 50er Reifen ... auf der 20"-Felfge nur noch eine 30er Höhe. Ich nehme also an, dass es, wenn Du die RELEVANTEN Räder für den A5 nebeneinander stellst, keine Größenunterschiede geben wird.

Dass sich der Tacho übers Navi automatisch eicht, glaube ich auch nicht. Schon weil die Eichung m.E.n. abnahmepflichtig wäre ... sonst könnte ja jeder sagen, er wäre nur zu schnell gefahren, weil sich das Navi vereicht hat 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

14" aufm A5 ist is nich - schon klar, wollte durch Übertreibung die allgemeine Tendenz zeigen. Hier mal die Abrollumfänge für die gängigen A5-Abmessungen:

245/45 R17: 1983mm
245/40 R18: 1986mm
255/35 R19: 2010mm

Keine Regel ohne Ausnahme:
225/50 R17: 1997mm

Macht rund 4% Unterschied zwischen größter und kleinster Bereifung.

Finde leider die Formel hierfür nicht mehr, aber wer selber nachrechnen (lassen) will:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm

Gruß Sunny

"Eine genau Geschindigkeit kann man beim Navi ablesen, weil hier der effektive wert errechnet. "

Das wäre ja ein cooles Feature, aber wo sehe ich das im MMI / FIS?

Zitat:

Original geschrieben von sunnyside


14" aufm A5 ist is nich - schon klar, wollte durch Übertreibung die allgemeine Tendenz zeigen. Hier mal die Abrollumfänge für die gängigen A5-Abmessungen:

245/45 R17: 1983mm
245/40 R18: 1986mm
255/35 R19: 2010mm

Keine Regel ohne Ausnahme:
225/50 R17: 1997mm

Macht rund 4% Unterschied zwischen größter und kleinster Bereifung.

Finde leider die Formel hierfür nicht mehr, aber wer selber nachrechnen (lassen) will:
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm

Gruß Sunny

ich bin überzeugt und sofort still 😁

245/40 R18: 1986mm

255/35 R19: 2010mm

der unterschied zwischen den beiden reifen beträgt doch nur 1,2%
somit ist die tachoabweichung zu vernachlässigen..

Ähnliche Themen

mit dem abrollumfang wär ich vorsichtig, da er auch vom reifendruck abhängt. diese abhängigkeit sinkt jedoch auch wieder mi dem querschnitt.

A5 3.0 TDI

Lt. Herrn Nemzack von ctk Tuning in Kiel muß der Turbolader eingefahren werden.

Er bringt erst um die 10.000km die volle Leistung.
Zumindest wurde mir das so erklärt.

Hi Leute,
die Geschwindigkeit über das Navi zu vergleichen macht nur im Flachland Sinn. Das Navi errechnet die Position in Längen- und Breitengraden. Eine Steigung oder auch ein Gefälle verlängert den Weg zwischen zwei Punkten und wird die tatsächliche Geschwindigkeit verfälschen.

...ich denke schon dass das Navi die Geschwindigkeit dreidimensional berechnet und nicht nur zweidimensional.
Es wird ja auch die Höhe angezeigt. Ist ja eine Kleinigkeit das mit in die Geschwindigkeit einzuberechnen.

Bei 10% Steigung beträgt der Fehler gerade mal 0,5%, bei 5% nur 0,12%. Der Einfluss der Steigung auf die Höchstgeschwindigkeit dürfte dagegen deutlich größer sein. Im Bereich der Höchstgeschwindigkeit wird man auch eher selten 10% Steigung haben.

Wie das Navi wirklich rechnet weiß ich aber auch nicht sicher. Da die Genauigkeit der Höhe geringer ist als die der Länge und Breite wäre es auch denkbar, dass die Höhe bei einem PKW-Navi nicht mit eingerechnet wird.

Welche Bezugspunkte die Navis tatsächlich nehmen kann ich natürlich auch nicht sagen, ich denke da wird es auch Unterschiede geben.
Ich habe das nur geschrieben weil ich aus Erfahrung weiß dass sich gerade LKW-Fahrer manchmal über die Abweichung aufregen. Und da liegt es tatsächlich an der Navi-Anzeige weil die Fahrtschreiber natürlich korrekt eingestellt sind.
Kann auch durchaus sein dass es örtlich unterschiedlich ist, je nachdem wie viele Sateliten empfangen werden, wie die Topographie gestrickt ist etc.
Wichtig ist nur dass verstanden wird dass die GPS-Geschwindigkeit nicht immer und überall das Maß aller Dinge ist.

ps: Hat schon mal jemand einen digitalen Fahrradtacho am Motorrad abgebracht und eingestellt? *lach
Da müssen beim jeweiligen Reifenhersteller drehzahlabhängige Raddurchmesseränderungen einkalkuliert werden......
(ohne Worte)
Laßt es uns doch einfach beim Tachowert belassen, die unterschiedlichen Rad-/Reifenkombinationen dürfen nur gefahren werden wenn der Durchmesser in etwa gleich ist. Ansonsten muß der Tacho angeglichen werden, und das würde im Gutachten stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen