2,7 TDI geht immer besser ...

Audi S5 8T & 8F

Liebe Interessierte,

ich habe nun bei meinem A5 2,7 TDI MT die erstaunliche Erfahrung gemacht, dass er mit jedem Kilometer "besser" geht. Sprich, er ist schneller und braucht weniger Diesel.

Ging er bei 3500km noch kaum 245kmh laut Tacho bei leichtem Gefälle, läuft er nun schon auf der Geraden fast 250kmh. Erst kürzlich bei km Stand 15.000 habe ich die 251kmh auf dem Tacho erreicht mit Tendenz nach oben. Wäre nicht vor mir ein Fahrzeug aufgetaucht hätte ich die 260kmh vielleicht geknackt.

Auf einer 1000km Fahrtstrecke nach Kroatien hat er sich im Schnitt 9,8 Liter gegönnt. Nicht zuviel bei sehr viel Vollgasstrecke wie ich meine. Insgesamt ist der Verbrauch aber doch ein wenig nach unten gegangen. Habe zwar noch immer einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 Lietrn über die gesamten 15.000km, sehe aber täglich, dass der Verbaruch sich unter 9 Litern einpendeln wird.

Wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
counsel

Beste Antwort im Thema

Nur gibt es für den A5 keine 14"-Felge. Auf der 17"-Felge ist ein 50er Reifen ... auf der 20"-Felfge nur noch eine 30er Höhe. Ich nehme also an, dass es, wenn Du die RELEVANTEN Räder für den A5 nebeneinander stellst, keine Größenunterschiede geben wird.

Dass sich der Tacho übers Navi automatisch eicht, glaube ich auch nicht. Schon weil die Eichung m.E.n. abnahmepflichtig wäre ... sonst könnte ja jeder sagen, er wäre nur zu schnell gefahren, weil sich das Navi vereicht hat 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

S-Modus is halt nicht der Speed-Modus sondern der Spass-Modus, da macht das fahren wesentlich mehr Spass 😉

BTT 😁

Ich kann die Erfahrungen nur bestätigen. Ich hatte bisher bei allen VW Dieseln (Passat, A4, A6, A5) den Effekt bei ca. 10TKm. Also mehr "Bums" und weniger "Saft". 😉

Da das so dermaßen konstant ist, gehe ich auch davon aus, dass der Motor wohl elektronisch diese ersten grob 10TKm etwas fetter gestellt ist.

Aber wenn ich euren Verbrauch lese bin ich ja froh am 3.0 TDI. 8,3 L/100Km bei nicht gerade umweltfreundlicher Fahrweise. 😁

Zitat:

Original geschrieben von sunnyside


Meiner geht auf der Ebene mit den großen Rädern 246, bei leichtem Gefälle hatte ich auch schonmal 259 drauf. Ich denke nicht dass er abgeregelt ist, für viel mehr als 250 reicht die Leistung ohnehin nicht. Zwischen 3 und jetzt 15tkm hat er an der Endgeschwindigkeit (gleiche Strecke, gleiche Reifen etc.) ca. 5km/h zugelegt. Weiss nimmer was das bei der Geschwindigkeit an Leistung ausmacht, aber ich schätze dass da nun schon ~10 Pferdchen mehr an den Rädern ankommen was vorher an Reibung in Motor und Antriebsstang draufging.

Zwei Dinge die ich ganz interessant finde:
1) Mit den Winterrädern (ich glaube 18", 225er) war die Endgeschwindigkeit etwa 6km/h höher (klar, weniger Luft- u. Rollwiderstand), und der Verbrauch ~0.4l niedriger (aktuell ~9.6 bei zugegeben einigermaßen flotter fahrweise).
2) Der Digitaltacho ist verdammt genau, meiner geht max. 1-2% vor (gemessen mit GPS / FoxyTag), sprich bei 250 nur etwa 4-5 km/h.

Das einizige was mich ein klein wenig stört an dem ansonsten tollen Auto ist die bescheuerte Abstufung der MT in S. Ich bin mir sicher dass er in D im "Kickdown" schneller von 80 auf 140 zieht als auf S, da das Getriebe den Motor auf D im Kickdown zu 100% auf der Drehzahl der Maximalleistung betreibt, auf S aber eben je nach Gang auch davor und danach. Mir wäre ne Drehzahlanhebung auf S, so dass sie nicht unter 2200 fällt, wesentlich lieber als diese Pseudo-Schaltgetriebe-Imitation. Geht das anderen auch so?

hallo Sunnyside,

was verstehst Du unter "große" Räder? Ich habe an meinem die 245/40/18 montiert. Solltest Du die 259kmh mit 19 oder gar 20 Zoll Rädern erfahren haben, bin ich sicher mit meinen 18 Zoll Rädern die 260 kmh Tacho zu knacken ;-)

Mit der S Stellung bin ich auch nicht zufrieden, muß sie aber in der Stadt regelmäßig benützen, da sonst die Reaktion auf Gaspedalbewegungen sehr zäh passiert und man beim Spurwechsel Probleme hat. Was mir an der S Position überhaupt nicht gefällt ist das Ausdrehen der Gänge an den roten Bereich. Dort ist der Motor so zäh und der Sprung in die nächste Getriebe Stufe ist viel zu langsam. Insofern lupfe ich bei knapp über 4000umin das Gaspedal - dann geht er in den nächsten gang. Hört sich auch viel besser an.

In welcher Getriebestellung bist Du denn Deine Vollgasetappen (246/259kmh) gefahren? S, D oder manuell?

Grüße
counsel

kleine räder sind doch nicht schneller?!?!

alsooooooooooooooooo, ich als laie 😁

angenommen ich drehe die radaufhängung eine komplette drehung über die straße, dann legt sie meinetwegen 35cm zurück.

packe ich allerdings ein reifen dran, so ist die distanz 1m.

also ist je größer der reifen, desto größer die entfernung bei einer umdrehung. also schneller?!

so und nun klärt mich auf 😁

Ähnliche Themen

und deshalb ist der Tacho ja auch ungenau, weil sich der Radumfang ändert, je Grösser der Reifen ist.
Deshalb muss man beim Quattro auf passen das die Umfänge stimmen.
Eine genau Geschindigkeit kann man beim Navi ablesen, weil hier der effektive wert errechnet.
Bei meinem jetzigen A4 hatte ich einen Geschindigkeitsunterschied von Tacho zum Navi bei 200 von sage und schreibe 30 km. Auch ein erneuern des Tacho hat nichts gebracht, erst als die Reifen von Pirelli auf Michelin geändert wurde( die gleiche Grösse) war die Differenz nur noch 10km was bei 200 km/h ok ist.

Ich hoffe das bleibt mir beim A5 erspart

gleiche reifendimension und 10% unterschiedliche geschwindigkeit (bei 200kmh~20kmh?)
sowas habe ich noch nicht gehört?!?!

Zitat:

Original geschrieben von chris83bs


kleine räder sind doch nicht schneller?!?!

alsooooooooooooooooo, ich als laie 😁

angenommen ich drehe die radaufhängung eine komplette drehung über die straße, dann legt sie meinetwegen 35cm zurück.

packe ich allerdings ein reifen dran, so ist die distanz 1m.

also ist je größer der reifen, desto größer die entfernung bei einer umdrehung. also schneller?!

so und nun klärt mich auf 😁

Du musst die Masse aber beschleunigen! Grössere Räder/breitere Reifen bedeuten mehr Rollwiderstand und höheren

Luftwiderstand, also trägeres Beschleunigen (ausser vielleicht von ca. 0-50km/h wo du eventuell mehr Grip mit breiteren Reifen aufbauen kannst...)

Eigentlich sollten die Rollumfänge bei den verschiedenen Rädergrößen gleich sein.
Bei größeren Rädern hast du einen geringeren Querschnitt des Reifens, also den gleichen Umfang,
deshalb verstehe ich nicht, dass sich die Tachogeschwindigkeit ändert? dürfte eigentlich nicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von johro


gleiche reifendimension und 10% unterschiedliche geschwindigkeit (bei 200kmh~20kmh?)
sowas habe ich noch nicht gehört?!?!

Tja habe ich auch nicht gedacht, wir sind mit mehreren Autos in Urlaub gefahren und hatten verabredet, alle mit Tempomat, eine Geschindigkeit von 130 zu fahren. Nach ca 50 Km kam dann ein Anruf warum ich nicht schneller fahre.

Danach hatte ich hier in Motortalk einen Treat gefunden, der auf das Problem hinwies und das mit dem Navi erklärte.

Mein Freundlicher und auch ich waren von der Abweichung sehr überrascht. Das ganze fing bei ca. Tempo 80 an.

Hi counsel, hab die 19" Y-Speichen vom S-Line Paket, ich glaub da sind 255er drauf. Fahre normalerweise in D, auch oder besonders wenns schneller gehen soll, da mich das Ausdrehen bis 4500 in S einfach nervt (mehr Lärm um weniger Leistung).

@Chris, ich meinte mit der "Größe" die Breite (und da sind schmalere/kleinere eben u.U. tatsächlich schneller wg. reduziertem Luft- und Rollwiderstand).

Wie Mickey geschrieben hat machen Vergleiche über die paar km/h über die wir reden nur dann Sinn wenn man die echte Geschwindigkeit hinreichend genau messen kann, sprich über Navi/GPS. Kann in dem Zusammenhang das FoxyTag fürs Handy nur empfehlen, nicht weil ich notorischer Raser wäre, sondern weil ich das Prinzip dahinter einfach cool finde und es die Geschwindigkeit sehr genau anzeigen müsste, unabhängig von Reifen etc.

Hat vielleicht einer der Fahrzeugtechnik-Studenten hier im Forum die Formel für den Leistungsbedarf eines Autos in Griffweite? p=f(v,A, cw,...). Würd mich jetzt doch mal interessieren was die paar km/h an Leistung um die 250km/h bedeuten. Wenns keiner findet schau ich am WE mal in meinem alten Skript nach.

Gruß Sunny

Hab heute gerade meine Werkstatt nach einem Update für den 2.7er gefragt. In der D Stellung geht er bis Tempo 200 richtig gut. Danach ist das ein einziges Gewürge. Mir kommt es so vor als ob bei 4000 Umdrehungen Schluß ist. Wenn ich auf manuell Schalten gehe ist das Getriebe bei der Geschwindigkeit im emulierten 7 Gang. Schalte ich in den 8 und ab 220 dann wieder auf die D Stellung ist dann bei Ende 230 Schluß.
Mein 04/08 gebauter schafft die 250 bergab mit Rückenwind und einer Kneipe in Sichtweite... 😉

Nun hoffe ich das ein evtl. Update diese merkwürdige Problematik in den Griff bekommt....

Oops - grad gesehen dass noch ein paar Antworten zwischenzeitlich rein kamen - wollte nicht den Besserwisser raushängen und das gesagte anders verpacken... dafür hab ich eben noch die Formel zur Leistung rausgesucht:

P=v((1.3295e-2-2.8664e-5*v+1.8036e-7*v^2)*m*g + cw*A*roh/2*v^2).

m ist ~1650kg, g=9.81m/s^2, roh~1.17kg/m^3 (zumindest in meiner Gegend, 400m ü.M.). Hat noch wer den cw-Wert und die Stirnfläche vom A5? Sonst muss man das eben umgekehrt aus der Motorleistung abschätzen. (abgeschätzt sind von 250 auf 255km/h 8kW oder 11PS mehr nötig).

Es gibt tatsächlich nen Zusammenhang zwischen Abrollumfang und Breite/Felgengröße (größere Felge und Breite = größerer Umfang), leider hab ich da wohl mal nicht mitgeschrieben...

Gruß Sunny

Zitat:

Original geschrieben von sunnyside


Oops - grad gesehen dass noch ein paar Antworten zwischenzeitlich rein kamen - wollte nicht den Besserwisser raushängen und das gesagte anders verpacken... dafür hab ich eben noch die Formel zur Leistung rausgesucht:

P=v((1.3295e-2-2.8664e-5*v+1.8036e-7*v^2)*m*g + cw*A*roh/2*v^2).

m ist ~1650kg, g=9.81m/s^2, roh~1.17kg/m^3 (zumindest in meiner Gegend, 400m ü.M.). Hat noch wer den cw-Wert und die Stirnfläche vom A5? Sonst muss man das eben umgekehrt aus der Motorleistung abschätzen. (abgeschätzt sind von 250 auf 255km/h 8kW oder 11PS mehr nötig).

Es gibt tatsächlich nen Zusammenhang zwischen Abrollumfang und Breite/Felgengröße (größere Felge und Breite = größerer Umfang), leider hab ich da wohl mal nicht mitgeschrieben...

Gruß Sunny

Formel sieht schon mal komplex aus ... insofern Ziel erreicht 😉

Der Umfang des Rades ist im wesentlichen Abhängig vom: .... UMFANG!!!! Die Felge kann in gewissen Grenzen so groß und klein sein, wie sie will ... wie hier schon richtig gesagt wurde, wird das über die Reifenhöhe kompensiert. Würde man einen anderen Radumfang montieren, müsste man den Tacho neu eichen lassen.

Stell mal ein 14" 145er Reifen neben einen 20" 255er. Du wirst auf den ersten Blick sehen dass der 20" vom Durchmesser größer ist als der 14" und damit auch der Umfang. Sind keine Welten dazwischen, und die Tachos sind immer auf die größtmögliche Bereifung kalibriert - deshalb kann ein Tacho bei "kleiner" Bereifung und 200+km/h schon auch mal 10% voreilen.

Dass mein A5 - Tacho so genau ist (max 2% Abweichung, i.d.R. sogar keine oder 1% bei um die 50 km/h) legt fast die Vermutung nahe dass er sich übers Navi selbst kalibriert (aber daran glaub ich irgendwie nicht).

@D-Rock: Lass mal wissen ob das Update was bringt, für die 240+ braucht meiner auch ne halbe Ewigkeit, da war mein 5er mit gleicher Nennleistung ab 200 etwas "spritziger" (sofern man davon unter 200kW überhaupt sprechen kann...).

Nur gibt es für den A5 keine 14"-Felge. Auf der 17"-Felge ist ein 50er Reifen ... auf der 20"-Felfge nur noch eine 30er Höhe. Ich nehme also an, dass es, wenn Du die RELEVANTEN Räder für den A5 nebeneinander stellst, keine Größenunterschiede geben wird.

Dass sich der Tacho übers Navi automatisch eicht, glaube ich auch nicht. Schon weil die Eichung m.E.n. abnahmepflichtig wäre ... sonst könnte ja jeder sagen, er wäre nur zu schnell gefahren, weil sich das Navi vereicht hat 😉

Danke,
lernt man das mit dem Reifendurchmeser und der Flankenhöhe nicht bereits beim Führerschein😎
Tacho übers Navi eichen habe ich auch noch nicht gehört -kopfschüttel-

Deine Antwort
Ähnliche Themen