2.7/3.0 TDI - Reparatursatz Saugrohrklappe Erfahrungen
Seid Gegrüßt, ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag.
So ein Forum ist schon was feines, hier bekommt man viele Fragen beantwortet, vielen Dank.
ich hab vor kurzem ne Fehlermeldung bekommen, "Geber saugrohrklappe Position unplausibel"
Kulanz gabs natürlich nicht mehr.
Daraufhin hab ich mich hier umgehört.
Ich hab schon etliche Seiten über saugrohrklappe und Reparatursatz gelesen, leider aber nicht ob das problem damit wirklich gelöst wurde oder ob es nur kurzfristig half.
Kann mir dazu jemand was sagen?
Den Reparatursatz hab ich am Sonntag eingebaut und seit dem auch keine Meldung mehr.
Fahr täglich 100km.
Audi a4 b8 3.0 tdi
160000 km
29 Antworten
Ich empehle für alle V6 TDI mit 2.7 und 3.0 Hubraum die Reparatursätze von der Intrnetseite www.saugrohr-reparatursatz.de . Ein Reparatursatz beinhaltet eine Drosselklappe mit 6 Lagern, das Gestänge mit Mitnehmer und Klammer zur Montage an Stellmotor. Teile sind neu und passen perfekt. Gibts auch Garantie für 24 Monate. Die Ansaugbrücke ist danach wie neu.
Viel Spass und Grüße
Zitat:
@songoku26 schrieb am 21. Januar 2015 um 00:44:19 Uhr:
Seid Gegrüßt, ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag.
So ein Forum ist schon was feines, hier bekommt man viele Fragen beantwortet, vielen Dank.
ich hab vor kurzem ne Fehlermeldung bekommen, "Geber saugrohrklappe Position unplausibel"
Kulanz gabs natürlich nicht mehr.
Daraufhin hab ich mich hier umgehört.
Ich hab schon etliche Seiten über saugrohrklappe und Reparatursatz gelesen, leider aber nicht ob das problem damit wirklich gelöst wurde oder ob es nur kurzfristig half.Kann mir dazu jemand was sagen?
Den Reparatursatz hab ich am Sonntag eingebaut und seit dem auch keine Meldung mehr.
Fahr täglich 100km.Audi a4 b8 3.0 tdi
160000 km
Hallo an Alle,
eine wirklich gute Alternative ist die Internetseite Saugrohr-Reparatursatz.de - dort gibt es komplette Reparatursätze inkl. Lagern, Drallklappen und Gestänge zum Stellmotor für 100 Euro netto pro Seite. Habe bei meinem A6 3.0 bereits beide Ansaugbrücken repariert - funktioniert prima. Schaut selbst nach.
Grüße
Hi.
Hat denn noch jemand Erfahrungen mit dem oben genannten reparatursatz?
Habe jetzt seit kurzem auch einen Fehler im bc wobei es um die drallklappen geht (saugrohr klappe 2 - unterer anschlag nicht ereeicht)
Jetzt ist die frage ob mein stellmotor oder doch die drallklappen defekt sind.
Ich wollte mal eure Erfahrungen mit dem Reparatursatz hören bevor ich sie bestelle.
Wenn sich beide Stellmotoren bewegen sollten es die Klappen sein
Auto Michel hat auch einen Reparatursatz.
Ähnliche Themen
Hallo, eine Bestellung bei www.saugrohr-Reparatursatz.de kann ich nicht empfehlen. Auf allen Bildern wird schon die geänderte Version mit den Kugelpfannen der Stellmotorstangen abgebildet. Geliefert bekommt man jedoch die alte offene Version der Stangen, die Audi ja nicht mehr vertreibt, nicht ohne Grund.
Am besten war die Reklamation, wo mir dann der "Haus"-Ingenieur erzählen wollte, das die Kugelpfannen die alten sind und die offene Version die neusten sind....
Ich kann nur raten, Hände weg!
Hat schon jemand von den 2.7TDI Fahrern... ab Baujahr 2008 den Reparatursatz für die zwei Saugrohrklappen (Original bei Audi gekauft) erfolgreich verbaut.
MfG uwolo
Ich hatte den 2.7 gemacht, war allerdings mein ich 07 Bj. Prinzip sollte doch das gleiche sein.
Habe letzte Woche einen Original Audi Reparatursatz (Teile-Nr. 059198212) bei meinem A4 2.7TDI (Saugrohrklappe 2) verbaut. Bei ebay bestellt (Artikel-Nr. 351492022392) für rund 15 Euro.
Durch das Spiel unten am Gestänge und am Mitnehmer wurden die Anschläge nicht mehr richtig erreicht.
Auf dem Foto sieht man die Abnutzung an der kleinen Kugel / Welle vom Mitnehmer. Beim Einbau habe ich Fett an die Welle und in die Kugelpfannen vom neuen Gestänge gemacht. Mal schauen, wie lange es hält.
Habe den Fehler (siehe Foto) löschen können und er ist aktuell nicht wieder gekommen.
Habe jetzt rund 161000Km runter!
Gruß uwolo
Hallo zusammen,
bei mir ging gestern die MKL an, daraufhin habe ich mal das VCDS angehängt und den Fehlerspeicher ausgelesen.
Ergebnis
7156 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 00 [175] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - best‰tigt - gepr¸ft seit letzter Lˆschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 2
Kilometerstand: 211252 km
Datum: 2017.10.25
Zeit: 10:17:54
Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
K¸hlmitteltemperatur: 22 ?C
Ansauglufttemperatur: 18 ?C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 11.920 V
Verlernz‰hler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 0.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Bordspannung Kl. 30: 11920 mV
Saugrohrklappe Offset Stellung geˆffnet: 0.00 %
Saugrohrklappe Offset Stellung geschlossen: 0.00 %
Saugrohrklappe Lagesensor: 537.4 mV
V Sw Vlv st Mon B1-Bit 0: 00000000
V Sw Vlv st Mon B1-Bit 16: 00000000
V Sw Vlv st Mon B1-Bit 24: 00000000
V Sw Vlv st Mon B1-Bit 8: 00000000
Kann da jemand was dazu sagen?
Danke und Gruss
Björn
Hast Du mal vorn im Motorraum nach den Gestängen der Saugrohrklappen geschaut, ob die Spiel haben...? Die Fotos zeigen die beiden Gestänge von meinem 2.7 TDI.
Als das alte Gestänge (Saugrohrklappe 2) noch verbaut war, konnte man den Fehler zwar löschen und die gelbe MKL blieb einige Zeit aus, doch der Fehler kam immer wieder...war also "statisch" !
Die 15 Euro für den Reparatursatz haben sich echt gelohnt...der Fehler ist weg!
Gruß uwolo
Ich wollte
http://www.ebay.de/.../122802561496?...
kaufen.
Was fehlt dort noch, um wirklich alles zu reparieren, was mit den Drallklappen zu tun hat ?
Bei dem E-Bay Link fehlt die Welle und die Drallklappen richtig?
Den Reparatursatz für die Drallklappen findet man auch bei ebay. Darauf achten, das die kleinen Lageschalen (wo die Drallklappenwelle drin läuft) nicht mehr aus Kunststoff, sonden aus Messing ist.
Die Firma ist auch bei ebay:
PMG Technik GmbH
Prinzenallee 90
13357 Berlin
Deutschland
Telefon: +4930120826030
E-Mail: teile@pmgtechnik.de
Einfach mal da anrufen... :-) !
Gruß uwolo
Moin und schöne Grüße aus Hamburg.
Ich wollte bei meinem A4 B8 3.0 TDI MJ 2009 auch die Gestänge tauschen da diese komplett ausgeschlagen sind. Die linke Seite (Fahrerseite) ging auch ohne Probleme zu tauschen.
Probleme habe ich auf der Beifahrerseite. Hier bekomme ich die Metallklammer nicht runter. Die ist ja von unten gesteckt und lässt sich nicht lösen. Wahrscheinlich liegt sie am Motorblock irgendwo auf. Es kommt mir so vor als würde die nicht ohne die Saugrohrbrücke zu demontieren abgehen.
Hat schon mal jemand die Beifahrerseite gewechselt und kann mir dazu tips geben? Muss wirklich die komplette Brücke abgebaut werden?
Gruß und danke für jeden Tipp.
Ja, der Wechsel des Gestänges der Saugrohrklappe auf der Beifahrerseite gestaltet sich ganz schön schwierig.
Die Halteklammer geht wie schon geschrieben nur nach untern raus.
Habe mir dazu einen langen Metallhaken (Durchmesser 3mm u. 20cm lang) mit Griff gebaut. Diesen dann am unteren Ende so 1,3cm im rechten Winkel gebogen und wie ein Schlitzschraubendreher angeschliffen. Sodass ich seitlich in die Metallspange rein fahren und dann nach unten drücken konnte…sich die Spange löste.
Der Wechsel vom Kugelkopf Mitnehmer ging ganz gut. Dafür war es eine ganz schöne Fummelei, die neue Spange zu montieren. Sie muss ja von unten wieder in den Mitnehmer geschoben werden und einrasten.
Da kam wieder mein Metallhacken in´s Spiel. Habe auf den gebogenen Teil unten dann einen kleinen flachen starken Magneten drauf gesetzt und da drauf dann die Metallspange gestellt.
Dann von unten mit mehreren Versuchen die Spange eingefädelt, den Magneten entfernt und nochmals mit dem Metallhacken die Spange nachgedrückt. Das hat schon einige Zeit gedauert…aber funktioniert.
Fahre jetzt schon über ein Jahr ohne Fehlermeldung/gelber MKL.
Zitat:
Hallo, eine Bestellung bei www.saugrohr-Reparatursatz.de kann ich nicht empfehlen. Auf allen Bildern wird schon die geänderte Version mit den Kugelpfannen der Stellmotorstangen abgebildet. Geliefert bekommt man jedoch die alte offene Version der Stangen, die Audi ja nicht mehr vertreibt, nicht ohne Grund.
Am besten war die Reklamation, wo mir dann der "Haus"-Ingenieur erzählen wollte, das die Kugelpfannen die alten sind und die offene Version die neusten sind....
Ich kann nur raten, Hände weg!
Hallo, habe auch schlechte Erfahrungen mit der Firma welche den selben Namwen wie das Produkt hat gemacht. Geliefert wurden auch die "alten" Gestänge. Aber schlimmer: Erst 10 tage Lieferzeit (Hermes schuld??), dann war die mitbestellte Dichtung nicht dabei (noch 2 Tage Verzögerung da schon ausgebaut), dann klemmete die neue Klappe schwergängig. Nach Telefonat mit dem Lieferanten wollte der Ersatz liefern. Also wieder gewartet da der Aus-/Einbau beim V6 auf der linken Seite ja nicht ganz einfach ist. Dann kamen als Ersatz nur die Lager, keine Welle. Diese klemmte dann immer noch. Habe dann die alte Welle wieder eingebaut und nur das Gestänge mit dem Lager ersetzt. Der Firma nochmal eine Beschwerdemail geschrieben, aber keine Antwort mehr erhalten. Kann ich nächstes mal gleich ein billiges Chinateil kaufen, das ist dann bestimmt nicht schlechter