2,6er am Ende doch mehr Leistung als der 2,8er ????

Audi 80 B3/89

Hallo,

erstmal eine kleine Geschichte am Anfang:
Ich fahre ein Audi 80 B4 2,8 V6 Coupe Bj. 93 AAH und habe eigentlich auch immer gedacht dat Dingen ist zwar nicht die Krönung aber reicht für linke Spur Autobahn ;-)
Nun haben wir, nachdem meine bessere Hälfte unseren zweiten Wagen (auch 2,8er in Limo) in den Graben gesetzt hat einen neuen Wagen angeschafft: Audi 80 Avant 2,6 V6 Bj. 95 ABC.
Tja, und was soll ich sagen: DAS DING GEHT AB WIE DRECK!
Auf dem Heimweg nach Kauf des Fahrzeuges bin ich mit meinem Coupe im fünften Gang bei der Beschleunigung kaum mitgekommen und wäre fast schon versucht gewesen in vierten runterzuschalten um nicht ganz meine 2,8er Ehre zu verlieren.
Was soll ich sagen: Ich kann es mir nicht erklären, der Motor verhält sich vom Fahrverhalten völlig anders als der gewohnte 2,8er: deutlich besseres Ansprechverhalten, mehr Anzug, deutlich bessere Beschleunigung und und und...
Dazu muss ich sagen: das Coupe hat seine volle Leistung, ist motortechnisch in Ordung, also keine Leistungsverluste oder ähnliches. Zudem haben wir ja bis vor kurzem auch noch den 2,8er in der Limousine gehabt (Bj. 92) und der verhielt sich gleich zum Coupe.

Jetzt meine Frage/Aufforderung:

- Der Motor vom 2,6er Avant ist ja ein 95er Baujahr, wurde da schon mal Motortechnik / Steuergerät etc geändert oder modifiziert, womit man das bessere Ansprechverhalten im Gegensatz zum älteren Baujahr begründen könnte?

- Habt ihr schon mal den 2,6er zum Vergleich zum 2,8er gefahren? Was ist eure Meinung?

Über Antworten oder Meinungen würde ich mich freuen!!!
Bin momentan bisschen irritiert..... : confused :

Gruß

40 Antworten

*lol*@ll

Wasn das hier schon wieder? Wenn ihr merh PS wollt, dann kauft euch ein größeres Auto!! Diese rumgetune ist sicher nicht besonders Motorschonend. Ich denke der V6 hat mit seinen 174 PS genügend Leistung, wenn man ihn mal so richtig wild macht auf der Bahn, gibt kaum jemanden, der einen dann noch überholen will.

Fürs tuning sollte man sich besser einen Golf auf den Hof stellen, oder? EIn Audi ist doch mehr so der dezente schnellfahrer.

Naja, egal.

Schönen abend noch.

Bin der selben Meinung....

Mal wieder volle Märchenstunde bei MT... Was einige PS-Zauberer hier doch für Träume haben...

Um mal zum Eingangsthema zurück zu kommen. Unter normalen Umständen sollte ein 2.8er immer schneller als ein 2.6er sein, zumal noch Coupe gegen Avant, Gewichtsvorteil.
Ich würde sagen mit einem von beiden stimmt was nicht...
Und @ Apfelstiel,ein Audi 80 B4 2,8 V6 Coupe gibt/gab es nicht...

Wat? Ein 2,6er schneller als ein 2,8er? Nie im Leben. Der hat schon Probleme einem 2,3er davon zu ziehen. Ein Arbeitskollege hatte den bis vor kurzem, da war kaum ein Unterschied zu meinem, vor allem beim beschleunigen in den ünteren Gängen. Gegen seinen jetzigen A4 2,8 sehe ich dagegen kein Land mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hemsen


Wat? Ein 2,6er schneller als ein 2,8er? Nie im Leben. Der hat schon Probleme einem 2,3er davon zu ziehen. Ein Arbeitskollege hatte den bis vor kurzem, da war kaum ein Unterschied zu meinem, vor allem beim beschleunigen in den ünteren Gängen. Gegen seinen jetzigen A4 2,8 sehe ich dagegen kein Land mehr.

Das der 2,3er so gut geht liegt aber hauptsächlich am doch um einiges kürzer übersetzten Getriebe.

In meinem 2,6er quattro geht der 2te Gang bis 105km/h...im 2,3er Coupe eines Bekannten nur bis 90...und schwächlich ist der 2,3er ja auch nicht wirklich...

Martin

Na es gibt schon chip tuner da wachsen die PS auf den Bäumen !

der chip alleine bringt meist nix spürbares beim sauger,ausser eine nach oben versetzte drehzahlsperre oder eine v-max aufhebung ! beim turbo sieht das alles ein wenig anders aus 🙂

aber grundsätzlich kann man sagen das bei einer gut gemachten kopf bearbietung ( in verbindung mit nockenwellen, geänderten benzindruck oder einer Renneinspritzung und ein paar netten kleinigkeiten) bei fast jedem motor(ab 1l ) ca 50 ps zu holen sind ! Dieses ist dann aber schon der extrem bereich wie zb. slalom motoren oder ähnliches !
aber ohne veränderung des blockes, kurbelwelle spitzwangen drehen und schmiedekolben...., hält das alles von 12 bis mittag !

Also, ich hab mir mal die Mühe gemacht, die ganzen drei Seiten hier zu lesen...
Um zu dem Topic zurück zu kommen: persönlich glaub ich, das zwischen dem 2,6 und dem 2,8 die Unterschiede garnicht mal so groß sind...Je nachdem, wie der 2,6 eingefahren wurde, glaub ich, kann der genausogut gehen, wie der 2,8...
Aber wesentlich besser...? hmm.........
Ich hab jetzt den zweiten ABC...Diesmal allerdings im A6 C4 Avant...Früher mal im 80 B4 Avant...Jetzt allerdings in Verbindung mit nem Automat...
Subjektiv betrachtet geht er etwas gemächlicher zur Sache, was am Automat liegt...Was mich nur irritiert, ist, das ich gut nen Liter weniger brauch, als früher im B4 Avant als Schalter...
Zumal der A6 C4 ja schwerer ist...Oder sollte sich meine Fahrweise so radikal geändert haben...?
Zwischendurch hatt ich nen C4 S4 als 4,2 V8 als Avant...Ging auch gut, kam mir aber im direkten Vergleich zu dem 2,6 in meinem vorherigen etwas träge vor hinsichtlich der fast doppelten PS...Oder ich hab mich da sehr schnell dran gewöhnt...*g*
Zu der anderen Sache, aus nem Sauger über 50 PS ohne wirklich besondere Maßnahmen rauszuholen, klingt mir etwas unglaubwürdig...Oder hat da jemand ne Sauerstoffanlage an die Ansaugbrücke angeschlossen...?
Zudem: auf PS kommts eh nicht an...Nur aufs Drehmoment...Und das bekommt man hauptsächlich durch Hubraum und/oder Diesel...
Ne Drehorgel kann ich nicht leiden...

Zitat:

Original geschrieben von coolstyle


Also, ich hab mir mal die Mühe gemacht, die ganzen drei Seiten hier zu lesen...
Um zu dem Topic zurück zu kommen: persönlich glaub ich, das zwischen dem 2,6 und dem 2,8 die Unterschiede garnicht mal so groß sind...Je nachdem, wie der 2,6 eingefahren wurde, glaub ich, kann der genausogut gehen, wie der 2,8...

Sicher nicht-zwischen den Autos liegen immerhin 24Ps und der 2,8er hat ein paar zusätzliche Bauteile,die sich durch "gutes Einfahren" (was immer das auch ist) nicht ersetzen lassen. Wers nicht glaubt einfach mal die werksangaben und entsprechende Leistungsdiagramme studieren.

Beim Rest Stimme ich überein.

Grüße

Ich hab auch einen 2,8l im Coupe Fronti. Motor befindet sich bis auf eine handgefertigte Edelstahlauspuffanlage mit 2 Metallkats, KN Filter und Brisk kerzen im Serienzustand.
Läuft Tacho Anschlag und Verbraucht im Moment sogar unter 10 Liter. Ich habe das Auto seit bald 5 Jahren und es war selten einer schneller unterwegs. Also was solls.

Demnächst steht eine Motorüberholung, ich habe 2 Köpfe gekauft und Schricknockenwellen. Ausserdem werden die Köpfe aufs minimalmaß geplant und Kanäle poliert. Ein angepasstes Motormanagement macht ein Fuchs der auch die Software für Gemballa Porsche macht.
Schaun wir mal was dabei rauskommt ich erwarte knapp über 200PS. Dann aber mit Leistungsprotokoll.

Zitat:

Original geschrieben von Powerpolo-g40


... ich habe eber eine bearbeiteten kopf mit erhöhter verdichtung von 11/1 andere ventile bearbeitetes schaltsaugrohr mit grösseren klappen und geweiteten kanelen bearbeitete drosselklappe um4,5mm im durchmesser grösser anderen luftmassenmesser
ich kenne einen der das gleiche gemacht hat aber noch zusätzlich scharfe nocken drin hat der hat 247ps

Bitte sag mir doch was das für Teile waren die du verbaut hast.

Von Schaltsaugroht bearbeiten hab ich noch nie was gehört. Was ist das für ein Drosselklappe oder wie wurde die bearbeitet? Was für eine Luftmassenmesser?

Jungs (und Maedels) -

was keiner vergessen sollte beim Vergleich von ueber 10 Jahren alten Autos :

Auch die leitungsrelevanten Teile sind irgendwann am Arsch.

Wer glaubt, das
- eine Lambdasonde nach 200.000km noch so regelt wie am ersten Tag
- Der Kat noch den Durchlass hat
- Alle Sensoren (Temperatur-Sensor ist eine wichtige Messgroesse im AAH) noch in der Toleranz sind
- Alle Schlauche 100 pro dicht sind
- Alle Lager (auch Lima, Wasserpumpe, und was weis ich) im Motor noch rund laufen und keine Leistung fressen
- Die Zuendanlage, Einpritzduesen, Benzinfilter, blabla auch noch Messwerte von Neuteilen haben

und dementsprechend die eingetragene Leistung erwartet - dem kann ich nur entegentippen
EXTREMEMEGALOLDELUXE

Nach dem Tausch von Lambdas, Kats, LLR, Lima, Einspritzduesen, Benzinfilter, LMM und allen relevanten Zundungsteilen kann ich sagen -

die Kiste rennt um EINIGES besser als ich sie scheckheftgepflegt uebernommen hatte.
Also werde ich nun annaehernd die Leistung haben, die im Schein steht.

Und deinem AAH steht wohl eine solche Sanierung noch bevor (dann siehst du wieder land gegen den ABC)

Nahallamarsch - V6-Versteher

Deine Antwort
Ähnliche Themen