2,5TDI oder 3,0 Benziner Quattro

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem A4 B6.

Bei den Motoren schwanke ich noch zwischen den obengenannten, der große 2,5TDI oder der 3,0-Benziner, natürlich nur als Quattro!!

Es sollte ein Avant sein und ein Schaltgetriebe haben.
Xenon und Sitzheizung sollte er auch haben!

Welchen der beiden Motoren könnt Ihr empfehlen??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Bin ich der einzige, der sich beim Schwanzvergleich über NM Benzin/Diesel wundert, dass die Übersetzung nicht einfließt? Wie viel NM der Motor hat interessiert gerade gar nicht so lange diese NM nicht mit der Übersetzung gewichtet werden.

2.5 TDI: 4000 UPM bei 225 km/h. 1 km/h = 17,7 UPM
3.0 Otto: 6300 UPM bei 242 km/h. 1 km/h = 26,0 UPM

Also Faktor 1.46 längere Übersetzung beim Diesel. Was aus den 300 NM beim Otto die gleiche Kraft bedeutet wie 438 NM am Motor des Diesels.

Davon ab sind das mal wieder sinnlosvergleiche. Turbo versus Sauger, Lambda = 1.3 Diesel gegen Lambda = 1 Benziner, unterschiedliche Schadstoffmengen trotz formal gleicher Abgasnorm, unterschiedliche Steuer je Kilo CO2 (Diesel ist 32 Cent/l zu billig wenn CO2 die Basis der Energiesteuer wäre)....

hat nix mit schwanzvergleich zu tun. ich sehe das ja genauso wie du. aber leider ist dieser nm irrglaube weit verbreitet. und das vorallem in der "geladen" fraktion. das das motordrehmoment sehr wenig über die tatsächlichen fahrleistungen aussagt, dass vergessen viele.

für mich ist der 3.0 benziner der bessere motor...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Was ich noch hinzufügen möchte, ist, dass ich auch eine Standheizung haben will. Ist aber kein Pflicht beim Kauf, weil ich diese auch nachrüsten lassen würde.

Welcher Motor eignet sich hier besser?

Hab da ein paar recht vernünftige Angebote gefunden, wie ich finde.

Was haltet Ihr von den einzelnen Angeboten?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bghxl1tqzrul

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrk3zhsagdd1

9 Jahre alt, 150 tkm @>12 k€??? Das ist ein ganz ganz schlechter Witz des Verkäufers 😁

Der Benziner hat ordentliche Vitaldaten, die Frage ist, ob die km echt sind und er ist auch dann nicht gerade ein Schnäppchen, aber OK. Das Schaltgetriebe drückt ganz schön den Preis, also wenn du sowas unbedingt haben willst, schlag zu!
Joker

Hab meinen 2,5tdi quattro TT mit 82tkm für 10500Euros bekomme... auch mit leder navi und den ganzen quatsch...
in deinem fall würd ich den 3,0er nehmen wenn eh öfter mal ne kurzstrecke fährst...

gruß

Ähnliche Themen

Schon mal direkt die GW-Suche bei Audi bemüht?!

Wenn Du innerhalb Deutschlands flexibel bist, sind ein paar ordentliche Treffer dabei:

http://vtp.audi.com/.../controller.do?...

http://vtp.audi.com/.../controller.do?...

oder nen jungen 3,0er TDI Allrad:

http://vtp.audi.com/.../controller.do?...

Sollen jetzt mal nur Beispiele sein. Bin ein Freund vom Kauf direkt beim "Freundlichen". Ist zwar i. d. R. etwas teurer - aber die beiden die Du oben verlinkt hast sind ja auch keine Schnäppchen.....für ihr Alter.

Zitat:

Original geschrieben von romtox



Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Sorry, dann schalte ich beim 2.5er auch a bissel, sonst vergleichen wir ja auch Äpfel mit Birnen, dann bleibt wieder der 3.0er zurück, da der 2.5er mit voller Kraft bis in den roten Bereich dreht.
Den 120-150Nm (je nach Tuner) mehr an Drehmoment  hat der 3.0er nichts entgegen zu setzen.

Spreche da auch aus Erfahrung 😁 😉

Grüße

wo willst du denn hinschalten? in den roten bereich? bei dem möglichen drehzahlband ist da nicht viel 😁
sorry, aber ich hasse solche diskussionen. nur weil das popometer suggeriert das er drückt, muss er auch das schnellste pferd im stall sein. der 2.5 tdi ist technisch uralt. da nützt auch kein chiptuning was. die entwicklung in der dieseltechnik ist im vergleich mit den saugbenzinern in den letzten jahren enorm weitergegangen. die neuen dieselmotoren rennen wirklich...

wenn man nur mal die nackten werte vergleicht:

a4 2.5 tdi avant quattro schalter

132kw bei 4000 upm und 370 nm zwischen 1500 und 2500 upm

0-100 8.5 sek 225 km/h vmax

mit chip z.b von mtm

132kw bei 4000 upm und 430 nm bei 2700 upm

0-100 8.2 sek 230 km/h vmax

a4 3.0 avant quattro schalter

162 kw bei 6300 upm und 300 nm bei 3200 upm

0-100 7.3 sek 241 km/h vmax

Es sind ja schonmal ein, zwei Fehler in der Aufstellung.

Tippfehler beim "nackte Werte Vergleich":  Wieso steigert mtm nur das Drehmoment und nicht die Leistung? ...glaub ich so nicht...

Grundsatzfehler: 0-100kmh sagt Nüsse aus über den Durchzug zwischen 100-200kmh und ich rede die ganze Zeit nur von der BAB.

Und hier kann ich zwar nur von meinem Fahrzeug sprechen (150kw 420Nm), aber ein 3.0er Cabbi trifft man ja öffter mal und da hat der 3.0er nunmal das Nachsehen. Das der 2.5er eine Antrittsschwäche im Vergleich zum 3.0er hat, bestreite ich gar nicht.

Und zum Runterschalten, ich kann ganz hervorragend bei 90kmh (Bsp. LKW linke Spur, dann frei) in den 3. schalten (lassen😁) und bis 120kmh durchziehen und so weiter. Hätte der 2.5er die Getriebe/Achsübersetzung des 3.0er wärs wohl schwieriger, das stimmt.

Grüße

P.S.: Habe sehr provokant geschrieben, hoffe da stehst Du drüber.🙂

nur um das hier zu berichtigen.

angaben mtm

152kw bei 4300 upm und 430 nm bei 2700 upm
0-100 8.2 sek 230 km/h vmax

und jetzt mal ganz ehrlich. wie oft hattest du schon einen 3.0 hinter dir, welcher nach einer lkw überholaktion in den genuss deines 3. ganges gekommen ist und es auch darauf angelegt hat?

1. so oft steht da nämlich nix hintem am auto.
2. macht man sich mal die mühe bei mobile und schaut nach 3.0 cabrios bekomme ich keine 430 treffer und unter 200 ps haben wir dann schon knapp 900 stück. soviel zum thema "aber ein 3.0er Cabbi trifft man ja öffter mal" 😉

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Ich würde keinen von beiden nehmen - beide zu wenig Leistung für so versoffen wie sie sind...
Und dann sicher nicht als Handschalter! Kommst dir ja vor wie in nem R4 BJ 1976 🙄

Wenn du so wenig fährst und Leistung willst, dann denke ich da an so Geschichten wie S4 und Konsorten, wenn du den Platz nicht brauchst, vielleicht nen netten AMG SLK oder so?
Joker

1. Ich glaube er wird sich schon was dabei gedacht haben... sonst hätte er gleich nach nem S4 gefragt

2. Was fürn Vergleich zwischen nem S4 oder SLK AMG???? Naja..

und 3. ich glaube ohne deine MT würdest du nich aussem Haus gehen oder? ;-)

Gruß

Bin ich der einzige, der sich beim Schwanzvergleich über NM Benzin/Diesel wundert, dass die Übersetzung nicht einfließt? Wie viel NM der Motor hat interessiert gerade gar nicht so lange diese NM nicht mit der Übersetzung gewichtet werden.

2.5 TDI: 4000 UPM bei 225 km/h. 1 km/h = 17,7 UPM
3.0 Otto: 6300 UPM bei 242 km/h. 1 km/h = 26,0 UPM

Also Faktor 1.46 längere Übersetzung beim Diesel. Was aus den 300 NM beim Otto die gleiche Kraft bedeutet wie 438 NM am Motor des Diesels.

Davon ab sind das mal wieder sinnlosvergleiche. Turbo versus Sauger, Lambda = 1.3 Diesel gegen Lambda = 1 Benziner, unterschiedliche Schadstoffmengen trotz formal gleicher Abgasnorm, unterschiedliche Steuer je Kilo CO2 (Diesel ist 32 Cent/l zu billig wenn CO2 die Basis der Energiesteuer wäre)....

Gibt es überhaupt einen anderen vernünftigen Grund ein Auto über 150 PS zu fahren? 😉 Diese ewigen Diskussionen haben doch immer was Gutes: Argumente für das nächste Auto.

Naja, wenn die knapp 70 tkm echt sind, dann ist 11k5 für den 3.0 Quattro mit RNS, Leder und Xenon ein _ziemlich_ guter Kurs. Da ists egal ob es ein 1.8T, 2.4 oder 3.0 ist.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Bin ich der einzige, der sich beim Schwanzvergleich über NM Benzin/Diesel wundert, dass die Übersetzung nicht einfließt? Wie viel NM der Motor hat interessiert gerade gar nicht so lange diese NM nicht mit der Übersetzung gewichtet werden.

2.5 TDI: 4000 UPM bei 225 km/h. 1 km/h = 17,7 UPM
3.0 Otto: 6300 UPM bei 242 km/h. 1 km/h = 26,0 UPM

Also Faktor 1.46 längere Übersetzung beim Diesel. Was aus den 300 NM beim Otto die gleiche Kraft bedeutet wie 438 NM am Motor des Diesels.

Davon ab sind das mal wieder sinnlosvergleiche. Turbo versus Sauger, Lambda = 1.3 Diesel gegen Lambda = 1 Benziner, unterschiedliche Schadstoffmengen trotz formal gleicher Abgasnorm, unterschiedliche Steuer je Kilo CO2 (Diesel ist 32 Cent/l zu billig wenn CO2 die Basis der Energiesteuer wäre)....

hat nix mit schwanzvergleich zu tun. ich sehe das ja genauso wie du. aber leider ist dieser nm irrglaube weit verbreitet. und das vorallem in der "geladen" fraktion. das das motordrehmoment sehr wenig über die tatsächlichen fahrleistungen aussagt, dass vergessen viele.

für mich ist der 3.0 benziner der bessere motor...

Was gibt es hier denn eigentlich so viel rumdiskutieren?

Lahm sind sie wohl beide nicht. Auch frage ich mich, was ihr unter "sportlich" versteht, wenn ihr es schon unter einem 2.5TDI und einem 3.0 Sauger nicht gegeben seht.
Also ich denke, dass hier das Anspruchsdenken schon immens ist:
Dass es Motoren kleiner der 1.8Liter Hubraum gibt und diese dann die meisten sind, die verkauft werden, das bemerkt hier schon keiner mehr.
Das Durchschnittsauto, das mir so begegnet (und Landsberg/Starnberg sind nach Studien unter den 10 reichsten Landkreisen Deutschlands), hat keine 2,5 oder mehr Liter Hubraum und wenns ein Audi ist, dann ists sehr oft der 1.9TDI, der 2,0 TDI oder bei den Saugern 1.6, 2.0 und 1.8T.

Deshalb, wer sich hier generell ein Auto kaufen will, ein A4 ist weder mit einem 1.6 noch mit einem 1.9TDI oder 2.0 ALT untermotorisiert. In der Leistungsklasse sind sie zum wirklichen Brechen auf Autobahnen nicht geeignet und auch nicht dazu Pferdeanhänger im Winter Berge hinaufzuschleppen.
Da werdet ihr etwas mit mehr Leistung brauchen. Dass ihr aber eine lahme Krücke haben werdet stimmt so nicht, denn unter den anderen Autoherstellern finden sich sehr wohl noch Mittelklasselimosinen, die keine 100PS in ihrem kleinsten Motor verbauen.

Zum Thema zurück:

Also den Dieselklang muss man mögen. Für mich wäre es alleine deshalb keine Option, wäre da nicht dieser Verbrauchsunterschied. Das bedeutet dann aber, dass ich mir den Diesel nur aus Vernunftsaspekten kaufen würde. Hier wiederrum hilft einem LPG weiter. Für den Preisunterschied Diesel/Benziner ist es oft drin, für die gesparten 2000 Euro ne LPG Anlage nachzurüsten und dann fährt man mindestens genauso sparsam und muss dazu keine horrende KFZ Steuer zahlen.

Für mich läuft alles auf nen Diesel hinaus, was aber sehr subjektiv ist, als mit eben der Traktorklang von nem Diesel (wir haben nur nen 1.9 Sportsback noch daheim) einfach nicht gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Julian6n


1. Ich glaube er wird sich schon was dabei gedacht haben... sonst hätte er gleich nach nem S4 gefragt
2. Was fürn Vergleich zwischen nem S4 oder SLK AMG???? Naja..

Das Wesen einer Beratung ist, dass man etwas Neues einbringt, was der Fragesteller noch nicht gewusst/bedacht hat - nur Dinge nachplappern, nannte man schon in der Schule schlicht "Reproduzieren" 😁

S4 und SLK AMG haben die gleiche, relativ hohe Leistung, sind aber dennoch beide keine Sportwagen, sondern tolle Langstreckler und zudem haben beide in dieser Leistungsklasse ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis - also ist der Hauptunterschied nur Kofferraum und Klappdach 😉

Leider haben sie beide keine MT/CVT, das ist wohl wahr...
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen