2.5TD treibt mich langsam zum wahnsinn
Der Motor hatte bisher das Problem, dass er in kaltem "Zustand" nach dem Vorglühen problemlos ansprang und bei betriebswarmen Motor ewig leierte eh er mal Ansprang und dann lief er.
Mittlerweile hat er selbst nach dem Vorglühen teilweise sein problem mit dem Anspringen und teilweise springt er zwar an aber geht ca. 1-2sekunden nach dem Anspringen wieder aus oder geht zum Teil aus wenn ich ihn ausrollen lasse und abbremse.
Und vorgestern war es nun soweit, ich stand mit dem Wagen mitten im Stadtzentrum, hatte ein paar Wege erledigt und wollte dann nix ahnend wieder nachhause, dabei habe ich die Rechnung allerdings ohne den Omega gemacht.
Der war noch ein wenig warm (glühte dementsprechend nicht vor), hab ihn dann ne Weile wie immer leiern lassen, als er nach ca 15-20sekunden immernoch nicht ansprang hab ich unterbrochen, kurz gewartet dann wieder versucht und wieder passierte nix. Dann hab ich es ein drittes mal versucht und dann gab die Batterie auf.
Habe dann also den ADAC gerufen und als der nach über einer Stunde kam schloss er sein "Starthilfegerät" an, wartete etwas damit die Batterie sich ein wenig regenerieren konnte und versuchte den Wagen zu starten. Dann sprang er wiederwillig an. Der Pannenhelfer hat dann ne Weile gewartet, machte den Motor aus und wollte ihn dann normal über die Fahrzeugbatterie starten lassen und wieder passierte nix ausser das es es links neben dem Motor sehr startk anfing zu qualmen (dachte schon nun hätte sich das Kapitel Motor erledigt).
Wieder schloss er sein Starthilfegerät an und der Omega zog ihm merkwürdigerweise innerhalb kürzester Zeit seine 100Ah Batterie leer und wieder passierte nix ausser starkes Qualmen vom Motorraum.
Anschliessend wurde ich dann knapp ne Stunde später wiederwillig zum einzigen Opel Händler in Braunschweig abgeschleppt, man war das mega peinlich:-(((
Als wäre das alles nicht schon schlimm genug bin ich dann Freitagmorgen zu dem FOH gefahren und erkundigte mich nach dem Omega und es sah sich dort keiner gezwungen auch nur den Anschein zu machen mal nach zu sehen. Dann nach knapp 45min warten kam ein "Werkstattmensch" raus und versuchte es mit Starthilfe, gab´der batterie aber nicht einmal einen kurzen Moment Zeit sich zu regenerieren. Gleich sagte er, "da können wir nix, der springt nicht an und vor nächster woche guck ich auch nicht danach". Ich war bedient hab dann aber doch nen Werkstattauftrag gemacht. Dann rief mein Freund in der Werkstatt an, waren ihm gegenüber noch unfreundlicher und aufgrund dessen hab ich mich entschlossen das Auto von dort weg zu holen und wenn ich die knapp über 1,8Tonnen einmal quer durch BS hätte schieben müssen.
Plötzlich sprang der Omega dann doch irgendwie an.
Nächste Woche bekommt er erstmal ne neue Batterie aber dennoch fahre ich auch knapp 300km zu nem FOH bei dem ich schon ein paar mal mit meinem alten Mazda war und meine Mutter ihren Vectra hinbringt wenn er etwas hat. Denn irgendetwas kann an dem Motor definitiv nicht stimmen.
Hat von Euch jemand nen Einfall, denn die Vorförderpumpe und Steuerkette wären angeblich in Ordnung. Der ADAC vermutet bald einen der vielen Sensoren und Signalgeber an dem Motor und das das Steuergerät dadurch ein falsches Signal bekommt.
35 Antworten
Es gab ein paar vorzeitige Ausfälle der Steuerkette. Die machten sich durch einen ruckelnden Motor bemerkbar.
Naja der Omega ruckelt auch teilweise im betriebswarmen Zustand im Leerlauf, sobald er dann wieder bei 1000U/min und drüber ist/war war alles wieder "in Ordnung", naja und dann sprang oder springt er im betriebswarmen Zustand auch schwer an.
Ich werd sehen wie der Omega läuft wenn ich ihn am Dienstag oder Donnerstag wieder aus der Werkstatt abhole, sollten die Probleme dann immernoch vorliegen werd ich den Omega nich annehmen und die Reparatur auch nicht zahlen, denn schließlich habe ich den Wagen wegen den Macken in die Werkstatt gebracht und wenn die Morks machen ist es nicht mein Problem.
da bin ich ja auch gespannt. Bitte genaue schilderung was die Werkstatt gemacht hat , und gesagt hat
Gruß
Toll, bekomm den Omega erst morgen zurück und nicht wie veranschlagt heute, vorrausgesetzt die haben morgen den richtigen Keilrippenriemen für den Klimakompressor und haben nicht wieder den falschen besteltt/geliefert bekommen
Ähnliche Themen
oje , bei mir hat erst der 3. bestellter Keilriemen gepasst. der 1. war 1cm zu Lang und der 2. war 0,5cm zu kurz.
Zitat:
Original geschrieben von pintura
Ich kann mir nicht vorstellen das bei 209.250KM die Steuerketten kaputt geht. Da ja auch der Motorhersteller Styer/BMW schreibt , das die Steuerkette Wartungsfrei sein sollte. Und das eine Steuerkette kaputt geht habe ich auch noch nicht gelesen , außer wie Dotti schreibt das die Steuerkette mit der Zeit sich ausdehnt. Deswegen sollte man mal die ESP einstellen lassen.Zitat:
Original geschrieben von OmegaCaravan2.5TD
So nachdem der Omega am Dienstag vom ADAC bei Leipzig abgeschleppt wurde (hab ich ja ehrlich gesagt irgendwie provoziert, dass er da versagt um nen Ersatzwagen vom ADAC über die Mitgliedschaft zu bekommen) und er gestern bei meinem FOH in Oschatz angekommen ist und die Zylinderkopfdichtung eigentlich ausgeschlossen wurde, wurden heut die Steuerzeiten oder so gemessen (80€) und sie würden vorne und hinten nicht stimmen.
Mit anderen Worten: Die Steuerkette ist bei unserem dicken hinüber:-(((Die Repararatur (beide Steuerketten, neue Zylinderkopfdichtung, neue Dichtungen am Abgaskrümmer etc) würde 1150€ kosten wenn alles gut läuft und nix unerwartetes kaputt geht oder dadurch bis jetzt gelitten hat. Naja einziger Trost bis jetzt, ich hab wenigstens bis jetzt schonmal 60€ für nen Ersatzwagen gespart.
Fazit: Ich hab langsam die Nase gestrichen voll von dem Wage, so schön er ja ist aber irgendwie scheint er sich zu ner Sparbüchse zu entwickeln:-(
Wenn dein FOH sagt , das die Steuerzeiten vorne und hinten nicht mehr stimmen, warum hat er sie nicht gleich eingestellt, wenn er die Messuhr (oder was Ähnliches) schon dran hatte😕. Das kommt mir ein bisschen Spanisch vor.
Ich würde zu einen anderen FOH / Bosch/ BMW gehen😉.Gruß
Norbert
Bei meinem mußten beide Steuerketten erneuert werden und das bei 180tkm!!!
DEr Wagen war ein Rentnerfahrzeug und wurde nie getreten, soviel dazu. Der Spaß hat mir 1600€ gekostet. Es hatten sich die Ketten so sehr gelängt, dass ein Ventil auf den Kolben tickerte, das war angeblich haarscharf am Motortod vorbei....