2.5T statt T5 Motor beim Motorenwechsel verwenden

Volvo V70 1 (L)

Weiss gar nicht, wo ich anfangen soll.

Wie im Titel beschrieben, werde/muss ich meinen Motor wechseln.

Es sieht so aus, als ob 2 Kolbenringe im Eimer sind.
Kostenvoranschlag: 400 EUR fuer die Reparatur - Dauer 1 Woche.
Dazu kommt noch, dass der Wagen beim Simmering sifft...

Naja, nach 300tkm nehme ich es dem Wagen nicht uebel. Vorallem wird der Motor bei mir, wenn er mal warm ist, nicht geschont.

Hab beim Verwerter in meiner Signatur einen T5 Motor fuer 350 EUR aber mit 200tkm und beim hiesigen Verwerter ebenfalls einen T5 Motor mit 130tkm und Scheckheft gesehen.
(Beim Verwerter in meiner Signatur kommt noch 150EUR Porto hinzu.)

Bevor ich nun dem Verwerter hier das o.k. gebe, habe ich mir mal ueberlegt, ob es moeglich ist, den 2.5T Motor in meinen R zu bauen.
Natuerlich wuerde ich meinen R-Turbolader ranmachen..

Bei solchen Sachen, bin ich ja recht "ungeschickt", deshalb meine Fragen:

Wuerde der Wagen mit dem 2.5T Motor automatisch mehr PS haben?
(Mehr Hubraum = Mehr PS???)

Welches Steuergeraet muesst ich dann Verwenden? Das von meinem R oder das vom 2.5T?

Plus, koennte jemand noch bestaetigen, dass der R wirlich einen T5 Motor hat, oder da noch irgendwas geaendert wurde?

36 Antworten

Kannst eigentlich nicht viel falsch machen. *unschuldigeinLiedchenpfeiff*

Einfah mal anfangen das Teil zu zerlegen. Wenn Du nicht weiterkommst, dann schick mir den Haufen Teile nach D und ich mach das schon 😁😁😁

Markus

Hi Pafro
Einen R Motor tut man nicht einfach so weg.
Also bevor man nicht weiss um welche Dinge es genau wie steht:
Auseinandernehmen uns nach sehen!!
Den T 5 Motor kannste ja zur Not einbauen,aber nur vorrübergehend.
danach unbedingt den Motor zerlegen(evt. die Teile nach D schicken wie schon von gtimarkus geschrieben)wir bauen Dir dann den schönsten R Motor den du jemals hattest.😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von 750LTD


Hi Pafro
Einen R Motor tut man nicht einfach so weg.
Also bevor man nicht weiss um welche Dinge es genau wie steht:
Auseinandernehmen uns nach sehen!!
Den T 5 Motor kannste ja zur Not einbauen,aber nur vorrübergehend.
danach unbedingt den Motor zerlegen(evt. die Teile nach D schicken wie schon von gtimarkus geschrieben)wir bauen Dir dann den schönsten R Motor den du jemals hattest.😁😁😁😁

....aber lasst ja den Michael (Eigen2) nicht mitmachen, sonst macht der R- Motor nach jeder vollen Kurbelwellenumdrehung "Kuckkuck".....

😁😁

*duckundganzschnellweg* der Sachsenelch

Ich verstehe die Aufregung hier nicht ganz. Meines Wissens nach ist der einzige Unterschied vom B5234T3 (V70 T5) zum B5234T4 (V70 R) lediglich die Größe des Turbos (16T zu 18T) und das ECM. Quelle u.a. hier. Wenn beides vom alten Auto übernommen wird hat man auch wieder einen "richtigen" R-Motor.

Ob die Innereien jetzt anders sind oder nicht, darüber habe ich  bei meinen Recherchen letztes Jahr keine verlässlichen Angaben gefunden. Natürlich kann man den alten Motor aufheben und irgendwann richtig überholen. Das wird dann aber auf jeden Fall teurer...

Gruss,
Uli

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt, würde ich das mit 'erst mal nur die Ringe tauschen' (im Motor natürlich !) auch nicht machen.
Die Wahrscheinlichkeit, das anschließend mehr Elend an das Tageslicht kommt als einem lieb ist, erachte ich doch schon als recht groß - man kann halt von aussen nicht reingucken ....

Und wenn das dann erst mal losgeht mit 'guck mal hier, das sollten wir wechseln' oder 'wenn wir schon dabei sind, lass uns das auch noch neu machen' .... zack hat man den halben Motor neu und ein kleines Vermögen reingesteckt.

Die andere Sache ist dann logo auch die: Was hat man selbst für Möglichkeiten ? Und Kenntnisse .... Und Zeit ....
Hätte ich ne Bühne (auch wenn keine eigene), alles notwendige an Werkzeug, nen guten Draht zu nem Motoreninstandsetzer (oder einem, der da arbeitet) und ich könnte auf meinen Elch so 1-2,3 Tage (Wochen ???) verzichten - sicher alles kein Thema.

Wenn ich den gleichen Motor - sogar noch mit Anbauteilen ?! - bekommen könnte für einen akzeptablen Kurs .... für mich gar keine Frage !

.... außerdem vermute ich mal, Pafro hat da schon einen 'Ersatzplan' 😁

Richtig, Terwi, vor allem die Kenntnisse.

Ich hab zwar das Haynes Buch etc. aber trotzdem getraue ich mich nicht, den Motor auseinander zu nehmen.

Den Motorenwechsel habe ich beim alten S40 T4 meiner Frau schon hinter mir. Das geht schon.
Auch ohne Buehne.. Hab ja keine.

Und Plan B und C habe auch... Keine Angst.. 😁

Duetto, sehr interessanter Link. Danke dafuer!
Jemand hat mir per PN geschrieben, dass der R Motor andere Pleuel und Kolben hat...
Ansonsten, wie Du schon geschrieben hast, werde ich alles von meinem R uebernehmen.
Turbo, Einspritzsuesen etc.

Zitat:

Original geschrieben von pafro


[...]Jemand hat mir per PN geschrieben, dass der R Motor andere Pleuel und Kolben hat...
[...]

Genau das sind die Dinge von denen man immer mal wieder liest. Beweisen konnte das bislang noch keiner. Auch im ETK haben die Kolben und Pleuel für beide Motoren die gleiche Teilenummer (siehe Anhang)...

Danke Duetto.

Haette zu Hause danna auch mal geschaut.

Falls ich den alten Motor aufbereiten lasse, werde ich dann wohl gleich staerkere Teile verwenden.
Auf die paar Euro kommts dann auch nicht mehr darauf an

Zitat:

Original geschrieben von Duetto



Zitat:

Original geschrieben von pafro


[...]Jemand hat mir per PN geschrieben, dass der R Motor andere Pleuel und Kolben hat...
[...]
Genau das sind die Dinge von denen man immer mal wieder liest. Beweisen konnte das bislang noch keiner. Auch im ETK haben die Kolben und Pleuel für beide Motoren die gleiche Teilenummer (siehe Anhang)...

Hi

Kann mir auch nicht vorstellen das Volvo da soviel unterschiedliches reinbaut um auf (nur 10 PS) mehr zu kommen.

Das kann man auch allein durchs Steuergerät schon machen.

Denke der Rumpfmotor wird völlig identisch sein.

Zitat:

Original geschrieben von 750LTD



Zitat:

Original geschrieben von Duetto


Genau das sind die Dinge von denen man immer mal wieder liest. Beweisen konnte das bislang noch keiner. Auch im ETK haben die Kolben und Pleuel für beide Motoren die gleiche Teilenummer (siehe Anhang)...

Hi
Kann mir auch nicht vorstellen das Volvo da soviel unterschiedliches reinbaut um auf (nur 10 PS) mehr zu kommen.
Das kann man auch allein durchs Steuergerät schon machen.
Denke der Rumpfmotor wird völlig identisch sein.

10????

25!!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von pafro



Zitat:

Original geschrieben von 750LTD


Hi
Kann mir auch nicht vorstellen das Volvo da soviel unterschiedliches reinbaut um auf (nur 10 PS) mehr zu kommen.
Das kann man auch allein durchs Steuergerät schon machen.
Denke der Rumpfmotor wird völlig identisch sein.

10????
25!!!! 😁

V70I T5 haben 239/240 PS!!

Ups, stimmt ja..

Du hattest wohl den 850 T5 im Sinn, dieser hatte 225 PS.

Zitat:

Original geschrieben von pafro



Zitat:

Original geschrieben von 750LTD


Hi
Kann mir auch nicht vorstellen das Volvo da soviel unterschiedliches reinbaut um auf (nur 10 PS) mehr zu kommen.
Das kann man auch allein durchs Steuergerät schon machen.
Denke der Rumpfmotor wird völlig identisch sein.

10????
25!!!! 😁

25PS?

250-240=10!

Na wenns auch 25 sind

Peanuts

Sagen wir mal so die 850 t5 hatten 225 ps eingetragen

Deine Antwort
Ähnliche Themen