Einbauanleitung Tempomat Volvo 850 T5

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

ich habe nun endlich ein originales Tempomat - Paket für meinen Elch erstehen können! 😁

Hat eventuell jemand eine Einbauanletung zur Hand, die er mir schicken könnte?

Wo alles soweit hinkommt, wie´s zusammen funzt usw. ist schon alles klar, helfen würde mir aber zum Beispiel etwas woraus ersichtlich ist wie, bzw. wo der Unterdruckschlauch aus dem Motorraum in den Fußraum zu verlegen ist.. Möchte es gerne so originalgetreu wie möglich machen! 😉

Vielen Dank schon im Vorraus!

Genaue FZG. - Daten: Volvo 850 T5 Bj. 1994

VG Micha

18 Antworten

Hat keiner irgendein bild vom Verlauf der unterdruckschläuche?

Das sollte dich wunschlos glücklich stellen 😁
https://dl.dropboxusercontent.com/.../...erkstatt_Handbch_Tempomat.pdf

Hallo scutyde,

danke, ist sicherlich perfekt, falls das System mal streikt! Ich hab allerdings grad 3Fragezeichen überm kopf beim einbau der Unterdruckpumpe..ich hab unter der batterie allerdings auch ne webasto thermotop t bw50 drin..liegt da der hase im pfeffer? stecker hab ich gefunden, kann mir nicht erklären wo das dingens angeschraubt wird.

ferner würde mich interessieren, wo genau die unterdruckleitung vom motorraum in den innenraum geführt wird..wie gesagt, ich wills exakt so machen, wie die jungs damals im werk :-)

Wenn genau wie ab Werk musst du recht viel zerlegen weil die Leitung ab Werk in der rechten Kabelschacht verlegt wird...
Die Pumpe hat einen Halter. Dieser hackt sich in der Batteriehalterplatte von unten rein und wird mit einer kleinen Schraube gesichert. Wenn du dort die SH hast wird es kniffig. Ich hatte die übergangsweise auch da und habe dann die Pumpe verlegt .
Neben dem ABS Block ist eine Kabeldürchführung in dem Innenraum (geriffelter schwarzer Schlauch). Da durch wird die Leitung durchgeschoben in dem Innenraum kommt unten hinter der Relaisplatte an.
Die Pedalschalter ist klar die passen nur in eine Position rein.
Der Balg beim Gaspedal wird am Luftkasten reingeschoben und mit einer Schraube gesichert.
Die Stange am Balg so kurz drehen wie es geht ohne das das Gaspedal aus der Ruhe position gebracht wird.
Pedalschalter einstellen gemäß PDF.
Relais sollte auch klar sein sowie Lenkstock.

Ähnliche Themen

der halter kommt nur an die plastikplatte? pumpe senkrecht mit stecker nach rechts weg vorm fahrzeug stehend, nehme ich an? das mit dem kabelkanal hab ich bereits vermutet, dsnn leg ich die auch dort rein..bin mal gespannt, ob ich die pumpe dann an die originale stelle bekomm..werde den einbau fotografieren und morgen mal was hochladen..

danke Dir!!

achso..eins noch: verbindungsleitung zwischen den pedalschaltern ober- oder unterhalb der lenksäule entlang?

Wie es original ist kann ich dir nicht sagen habe meinem auch nachgerüstet und bei anderen wo ich dran war wo er ab Werk drin war habe ich nicht drauf geachtet...

Ja, man könnte es einfach so ordentlich verlegen. .bei sowas bin ich leider n bisschen monk :-)

Ich hab bei mir auch die Standheizung unter der Batterie, die Tempomat-Pumpe hab ich vor die Batterie verlegt, Foto könnte ich morgen nachreichen wenn gewünscht.

ja das wäre schön..danke!

Hallo Micha!

Ich hab das auch hinter mir - ähnlich wie bei dir, gings auch bei mir darum, das Teil so OEM wie möglich nachzurüsten. Grundsätzlich hat Scuty Christian eh schon alles erläutert, auch seine Fotodoku ist genial. Zum durchfädeln der U-Druck-Leitung: schau mal in den Motorraum unterhalb des BKVs, dort sollte ein Riffelschlauch mit Gummihut herauskommen. Von diesem Gummihut schneidest du mit einem scharfen Messer einen Nippel ab, nimmst dazu die gesamte Gummitülle (den "Deckel" sozusagen) ab. Dann demontierst du die Verkleidung um die Pedale herum (3xTorx), dehnst deinen Körper, wärmst ihn gut auf und kletterst dann in den Pedalraum deines Wagens. Ganz links, unterhalb des Fussraumsicherungskasten, nahezu unsichtbar, befindet sich das andere Ende der Riffelschlauchdurchführung. Von dort aus steckst du die U-Druck-Leitung in Richtung Motorraum, schiebst, schiebst und schiebst bis sie vorne (unterhalb des BKV´s) heruaskommt. Jetzt steckst du den Gumminippel auf die Leitung (nimm etwas Spülmittel zum schmieren) und führst die Leitung um den Luftfilter herum in Richtung Batterie.

Dort angelangt, entfernst du die Webasto temporär und führst den Unterdruckmotor an seine vorgesehen Stelle am Batterieträger. Ist ein bisserl fummelig, aber er passt nur auf eine Art und Weise (Tipp: google bilder VOLVO 850 CRUISE CONTROL PUMP).

Lass hören, wenn du soweit bist, dann tragen wir dich durch die weitere Prozedur!

Viel Glück,
Alex

Hi alex..danke für die Tips. .die unterdruckleitung hatte ich genauso verlegt wie von dir beschrieben. Webasto temporär wegbaun bringt nix. .die pumpe findet am originalen ort definitiv keinen platz.

Zitat:

@Allstar69 schrieb am 14. Februar 2015 um 14:13:32 Uhr:


Hi alex..danke für die Tips. .die unterdruckleitung hatte ich genauso verlegt wie von dir beschrieben. Webasto temporär wegbaun bringt nix. .die pumpe findet am originalen ort definitiv keinen platz.

Freut mich!

Macht ja nix, wenn die U-Druckpumpe wo anders montiert ist - wird sowieso von der Kabellänge abhängen, wo die Platz findet. Ist dann zwar nicht OEM, aber funktionieren wirds trotzdem...

..hab mittlerweile nen funktionsfähigen tempomaten 🙂 danke für all die guten tips & Ratschläge! ! Für die pumpe mach ich mir ein neues halteblech..kommt quer hinter die Batterie

Deine Antwort
Ähnliche Themen