2.5L WBX Qualmt nach dem Anlassen
Hi Leutz, Ich muss Euch nochmal um Rat fragen.
Ich hatte ja Standgas Probleme.
Nun habe ich die Zigarre und das LL Steuergerät getauscht.
Nun ist es seit kurzem so, dass nach dem Anlassen Qualm wie ne Nebelmaschine aus dem Auspuff rauskommt..naja wo auch sonst..
Wenn er ca 30 sec läuft, dann ist alles bestens.
Achja, er läuft nach dem Starten so untertourig, dass er fast ausgeht.
Hört sich an, als ob er auf 3 Pötten läuft. So richtig hoppelig. ( Kaltstart)
Bei lauwarmstart läuft er rund, aber er qualmt halt wie Hölle.
Allerdings auch nur ca 30sec.
Bekommt er vlt zu wenig Luft/ oder zuviel Sprit?
Soll ich mal Zündkerzen tauschen?
Später läuft er supi bei 950 Umdr. Ziehen tut er auch gut.
LG Micha
15 Antworten
Hi,
Ich wollte ne kurze Rückmeldung zu Diesem Thema geben.
Die Ursache war die kleine grüne Dichtung an der Laufbuchse.
Papa Jupe hat im Bulliforum ausreichend Dokumentiert..
Hier ist Wasser eingedrungen und wurde dann schlussendlich beim Verbrennen verdampft.
Ich habe den Motor nun Zerlegt und habe die Dichtungen neu gemacht.
An Dieser Stelle möchte Ich alle warnen, die die Laufbuchse ziehen.
Schaut euch vorher um, ob es noch Kolbenringe bzw Ölabstreifringe gibt!
Mit ist ein Ölabstreifring beim aufsetzen kaputt gegangen..war nicht mal schwer 🙂😁
Ich habe dann Papa Jupes Rat befolgt, nachdem ich 3 Wochen nach Oettinger Teilen gesucht hatte, die LB auszubauen und dann den Kolben einzusetzen.
Am Besten geht das zu 2. Einer muss das Pleul irgendwie halten. Sonst klackt das zur Seite.
Aber das Wissen sicherlich ja schon viele von Euch.
Also die gute Nachricht ist..ich weiß jetzt wie man alleine einen WBX ein und ausbaut ..in ca 9 Stunden..puh aber es geht. Ich war da echt Anfänger..nun kenn ich jede Schraube..haha
Ich habe dabei gleich die verstärkte Ölpumpe eingbaut.
Hierbei hat sich herasugestellt, dass der Deckel von dre Ölpumpe dann weiter heraus steht.
Diesen muss man ein wenig planen um den Motorhalter wieder anbauen zu können.
So falls nun noch einer bis hierher liest ..
Motor ist drin und ist abgeblitzt.
Im Standgas bei ca 850-900Umdr habe ich Vibrationen, die ich vorher nicht hatte.
Also entweder hat der Motor, der auch jetzt etwas aggressiever kling wie vorher, nie voll power gehabt und das ist jetzt normal, oder der Humpelt..
Also Lagerschaden oder sowas kann ich am und im Rumpf ausschliessen.
Der Motor mach auch so keine komischen Geräusche beim Gas geben oder so.
Ich werde Ihn wohl mal zum Boschdienst geben, damit er nochmal überprüft wird.
BTW: Kann ich mit Boardmitteln eigentlich irgendwie feststellen, ob der Motor zu Mager läuft?
Ich hab da nix dran rumgefummelt..aber hab da grad ein Beitrag gesehen, wo die Kolben geschmolzen sind.
schönen Abend noch!
Gruß
Micha