2.5er DTI mit Chip

Opel Omega B

Erster Eindruck: grundsätzlich blieb der gutmütige Charakter des Motors erhalten. Das soll heissen, man merkt den Chip im Normalgebrauch garnicht. Die Kraft entfaltet sich jetzt schon bei 1500U/min. Ganz sanft setzt der Druck ein und zieht einem die Backen nach hinten.
Im Gang 1 bis 3 macht es nicht wirklich Sinn und Spass das Gaspedal auf den Teppich zu nötigen. Der 5te Gang ist die Heimat des Chips. Da kann man der Tachonadel richtig Beine machen.

Gemacht hat das die Fa. www.rheinhessen-chiptuning.de
Netter Kerl mit viel Liebe zum Detail.
Der Chip wurde gelötet. Es hat ungefähr 3,5 Stunden gedauert. Bei dem nächsten Omega wird es wohl etwas schneller gehen, denn das optimierte Kennfeld ist ja jetzt vorhanden . Ich musste noch etwas warten, bis der Programmierer fertig war (ich war der erste 2.5DTI Omega).

Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, aber ich glaube er braucht einen guten Schluck weniger.
Nächste Woche weiss ich mehr.

101 Antworten

Sowas nennt man noch einen guten F2000. Das beste was MAN je gebaut hat. Dagegen kannst du den TGA in die TONNE hauen.!!! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


hallo Thomas ,

hast Du Automatik ? Wie kommt sonst so ein Leistungseinbruch zu Stande ?

Der verwendete Boschprüfstand ist schon ein wenig in die Jahre gekommen ........ kein Drehmomentverlauf 🙁

Ist der Wagen beim Test von vorne per Gebläse angeblasen worden ?

mfg

Omega-OPA

Jo, ist Automatik. Ich hatte auch das Gefühl, daß sowohl die Anlage als auch der Bediener nicht der Hit waren. Er hatte den Omi mit den Vorderrädern auf die Rolle gefahren und wunderte sich, daß nix ging 😁. Ich habe leider erst zu Hause die ander Seite des Diagramms angesehen. Da war nix eingetragen Ansauglufttemperatur, Luftdruck usw. Und nix Gebläse 😕 Hab ich mit 35,00 € dann wohl zuviel bezahlt. Ich werde da nochmal hinfahren, mich beschweren.

Gruß Thomas

Hier auch noch ein Diagramm, wenn mich nicht alles täuscht aus Ungarn.
http://www.atc.hu/images/OMEGA25TDI.jpg

Hier noch eins für den 2,5TD.
http://www.atc.hu/images/OMEGA25TDS.jpg

Ähnliche Themen

In meinen DTI hat der Erstbesitzer (2002 - 2004, 50.000 km)angeblich einen Chip von Projekt-Opel einbauen lassen. Nachdem ich nun seit April 2004 sehr komfortabel und zufrieden unterwegs bin (mittlerweile km-Stand 125.000) hab ich nun gestern einen Motortest im ADAC Prüfzentrum in Fürth machen lassen (31,50 €). Ergebnis: Norm-Leistung 134,0 KW (182,2 PS), maximales Drehmoment bei 2680 U/min 462 Nm!!!. Auf das hohe Drehmoment angesprochen meinte der ausführende Tester das Testergebnis wäre schon korrekt! Der Test wurde ausgeführt mit dem Wählschalter auf 4 (5-Gang Automatikgetriebe).
Ach ja: momentaner Verbrauch a. 7,5 Ltr., wobei ich auf der Autobahn viel mit Tempomat unterwegs bin.
schöne Grüße

Einer unserer Schlauen kann das bestimmt irgendwie nachrechnen, aber 462 Nm !!!

Projekt-Opel gibt ja für Stufe 2 nur 435 Nm an!

Das wär ja schön, aber ob das dann auf Dauer der Antriebsstrang aushalten würde?

Na mal sehen was die Fachwelt sagt!

Gruß

Frank

Ich kann es ja selber nicht glauben!!

Gruß

Dotti!

Was ist jetzt mit dem Leistungsdiagramm ???

Der hat doch etwas Probleme mit seinem Composter und kriegt das Diagramm nicht gemalt ...

Auch Paint hat seine Tücken ...

😁

ähh,... mein Scanner, .... kaputt! 😁

Ich warte noch auf das Railsensorkabel. Vermutlich ist das die Ursache für das Vollgas-Problem.
Mein Omi ist sozusagen nur noch eine Minibaustelle! 😁

Versuch mal, das Kabel wieder einzustöpseln. Du erinnerst dich bestimmt, das hab ich damals abgezogen...

😁

@ Dotti

Na, dein Leistungsdiagramm schon fertig gekritzelt????

*michjetztschnellversteckenmuß*

Das kann noch 2-3 Wochen dauern. Aber ich mach es dann, versprochen!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Das kann noch 2-3 Wochen dauern. Aber ich mach es dann, versprochen!

Die 3 Wochen sind rum ! 😮

Wat is nu mit Leistungsdiagramm ??? 🙄

Wohl noch keine zeit gehabt es in Stein zu meißeln? 😁 😁 😁

Ich warte immer noch auf das Railsensorkabel... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen