2.5dti: welche Ölsorte

Opel Omega B

Welche Ölsorte ist für den Motor vorgesehen? Ich mußte jetzt etwas nachfüllen, und hab' 5W40 genommen. 5W30 ist leichter zu bekommen, aber was soll man nun eigentlich nehmen? Gewechselt werden muß auch bald mal ...

16 Antworten

Hallo,

also ich nehm immer von Motul das 5w30 X-clean, das soll angeblich den Motor etwas sauberer halten.

MfG

Alex

Zitat:

Original geschrieben von lee0


Welche Ölsorte ist für den Motor vorgesehen? Ich mußte jetzt etwas nachfüllen, und hab' 5W40 genommen. 5W30 ist leichter zu bekommen, aber was soll man nun eigentlich nehmen? Gewechselt werden muß auch bald mal ...

Hallo lee0,

es gibt seitenweise Beiträge im Forum über Motoröl, weiters steht inder Betriebsanleitung welche Öle geeignet sind. Wenn du dich daran hältst kannst du nichts falsch machen.

LG robert

PS: ich hab 5W30 Original GM Öl drinnen, Filtertausch bei jedem Ölwechsel, der hin und wieder auch etwas überzogen wird, Kurbelgehäusefilter komplett bei jedem 3. Ölwechsel und das war´s

*chips und cola besorg* 😁 😁 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4


*chips und cola besorg* 😁 😁 😁 😁 😁

*für mich ein bier - bitte*😁😁

Ähnliche Themen

Ich mach das genauso wie Robert... außer das ich nicht das Öl von GM/Opel fahre sondern 5W40 von Castrol, und den Filter der KW Gehäuseentlüftung bei jedem Ölwechsel mitwechsele.
Ich nehm ein Radler ! 😁

*Radler zusammenmix und rüberschieb*

*thx*
Kaffee is nämlich grad alle 😉

*Radler ist aus - Bier wär noch da*😁

Bier

Och in der Not nehm ich auch das 😁

aber noch ist ja keine not 😁

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


es gibt seitenweise Beiträge im Forum über Motoröl, weiters steht inder Betriebsanleitung welche Öle geeignet sind. Wenn du dich daran hältst kannst du nichts falsch machen.

Danke, dann muß ich da nochmal reingucken --- aber afair sieht die Betriebsanleitung nur den 2.5 TD vor und nicht den DTI Motor und daher steht das da nicht drin ...

Ich will ja nur wissen, welche Viskosität der Hersteller empfiehlt, damit Ihr nicht den Kaffee und das Bier herauszuholen braucht 🙂

**** jetzt hol ich mein bier ***

Auszug aus dem TIS
In Seviceplan M Punkt 14 steht:

 

Motoröl und Ölfilter wechseln, Y 25 DT – Motor

Qualität: ACEA-A3/B3

Viskosität SAE: 0W-30, 5W-30, 10W-30 oder größer als 30

 

Viskosität

Die Viskositätsangabe 0W-, 5W- oder 10W- ist für den Kaltbereich gültig und bezeichnet in erster Linie die Fließfähigkeit des Motoröls bei niedrigen Temperaturen.

Viskositäten nach dem Bindestrich stehen für den Bereich der Betriebstemperaturen, z. B. 30, 40, 50 oder 60. Mit dieser Auswahl könnten Effekte im Motor beeinflusst werden. Motoröle mit sehr hohen Werten von 50 oder 60 halten typischerweise kein langes Ölwechselintervall durch, da sich diese Werte durch hohe Scherverluste reduzieren.

Die oben genannten Viskositätsangaben sind als einzige Angabe für einen unter Druck und Temperatur stehenden Schmierspalt nicht ausreichend und müssen mit der sogenannten dynamischen Viskosität HTHS (High Temperature High Sheer) bezeichnet werden. Mit diesem Wert lassen sich sowohl die Schmierfilm-Belastbarkeit, aber auch der Einfluss auf die Fuel Economy beeinflussen.

 

Wir haben zwei “Klassen” für die Anwendung, beginnend mit Vectra-C:

• HTHS 2,9 cPas, GM-LL-A-025, Longlife, hochbelastbar, Fuel Economy Effekt

• HTHS 3,5 cPas, GM-LL-B-025, Longlife, extrem belastbar, rückwärtskompatibel für “Altmotoren”, für extrem hoch belastete Schmierstellen wie Ventilbrücken bei Opel Fam 2-Dieselmotoren.

In beiden Qualitätsklassen sind Viskositäten mit 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40 zugelassen.

 

Motoröle ab Modelljahr 2001

Ausgeschlossen für den Opel Motorbetrieb sind Motoröle, die nicht der Spezifikation entsprechen. Hier ist nicht gewährleistet, dass sie im Hinblick auf Verschleißverhalten, Motorsauberkeit und Ölschlammverhinderung optimiert sind.

Ab Modelljahr 2001 dürfen nur noch Motoröle mit der Spezifikation:

Motoröl-Qualität: ACEA A3/B3

Motoröl-Viskosität: 0W-30, 5W-30, 10W-30 oder größer als 30

verwendet werden.

Motoröle nach ACEA-Spezifikationen A3/B3 verhindern Ablagerungen bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen.

Sagt Opel

lg robert

30iger Öl schütte ich freiwillig in keinen Motor.

5W40 für Turbo Diesel von Fuchs ist im Moment drinne.

Ich glaube mobil 1 Turbo Diesel 0W/40 ist das beste / teuerste was man reinkippen kann.

Wie gesagt, GLAUBEN!

Bei den langen Wechselintervallen macht es schon einen Unterschied.
Bei den angegebenen Qualitäten ist es nicht ganz einfach durch zublicken. Die billig Plörre aus dem Baumarkt, sollte nur verwenden, der sich seiner Sache sicher ist!

Es wurde zwar schon alles gesagt, aber nicht von mir.

*gg*

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Motoröl und Ölfilter wechseln, Y 25 DT – Motor

Qualität: ACEA-A3/B3

Viskosität SAE: 0W-30, 5W-30, 10W-30 oder größer als 30

Danke, genau das wollte ich wissen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen