2.5dti: welche Ölsorte

Opel Omega B

Welche Ölsorte ist für den Motor vorgesehen? Ich mußte jetzt etwas nachfüllen, und hab' 5W40 genommen. 5W30 ist leichter zu bekommen, aber was soll man nun eigentlich nehmen? Gewechselt werden muß auch bald mal ...

16 Antworten

Hi
Hab vor einigen Tagen auch so gedacht und hab Früher geglaubt das beste sei 0 W 50 .
Weil in meinem 2,5 DTI vom FOH 10 W40 bei den GA - Insp. eingefüllt wurde hab ich das auch so auch so beibehalten . ( Jetzt 140000 Km -alle 10 -15tKm Filter und Öl )
Bis zum Überdruck im Kurbelgehäuse ! Hat nach dem Kaltstart gequalmt wie 10 alte Trabbis .
Bei BMW sagte man mir wie es sich mit er Kurbelgehäuse-Sache und dem falschen Öl verhält .
Mann ! lernt nie aus .
Glaubte 0W läuft im Winter wie Wasser zu den Schmierstellen und je höher die Zahl hinter den W um so besser im heissen Sommer .
Ganz so ist es nicht liebe Dieselfahrer .
Sucht mal im WWW.in der Bucht , nach BMW Motoröl . Steht auch BMW gross auf dem Etiket der Dose drauf!
Was dazu geschrieben ist seht ihr dann selbst und das die Richtige Brühe dann auch noch günstig zu bekonnen ist hat mich persönlich überascht . Für mich reichen 8 Liter die Kommen von einem Ölshop mit einer 24 im Logo für 49,50 frei Haus . Ihr werdet SAE 5W-30 Longlife-04 finden !
Also : laut BMW und nun auch laut FOH brauch bzw. muss mein Omi 5 W 30 und nicht 40er Öl haben !
Im Compi der grossen Fachwerkstattkette A.. steht 10 W 40 .
Aberdie reparieren ja preiswert wie wir wissen .
MfG. , DTI74

Was war denn das Problem? Verstopfte Kulbelwellengehäuseentlüftung? Und willst Du sagen, daß 0--10W40 die Entlüftung verstopft und 0--10W30 nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen