2,5dti bekommt kein diesel mehr

Opel Omega B

Hallo zusammen,
vorgestern mußte mein Omega vom ADAC abgeschleppt werden, da er am Berg ausging!
Jetzt steht er beim FOH und die machen schon seit 1,5 Tagen Fehlersuche.
Gerade kam der Anruf vom FOH, das nur noch 0,5bar Druck anliegen und das es wahrscheinlich an der Pumpe im Tank liegt.
Weil wen sie die hintere Pumpe abklemmen immer noch 0,5bar anliegen-deshalb schließen sie die vordere aus!
Beide Pumpen laufen aber laut FOH.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???? Würde mir sehr weiterhelfen

Beste Antwort im Thema

Meine Güte!
Mach hier nicht so ein Fass auf.
Er hat dich lediglich nach Belegen deiner "Pumpenschäden durch Diesel-Theorie" gefragt. Nicht mehr!
Aber es kommt vom HörenSagen und ist daher nicht wirklich relevant. Es gab einen Pumpenhersteller der durch Qualitätsmängel Ausfälle hatte.

Wenn du dich angepisst fühlst, dann kann ich dir eventuell weiterhelfen woran es liegt:
als "Nicht-Fachmann" wie du immer so schön betonst, obwohl niemand danach gefragt hat, hängst du dich manchmal etwas weit aus dem Fenster. Zwischen den schön geformten Zeilen erkennt man dann, dass noch ein paar Grundlagen fehlen. Das ist weiters nicht schlimm, aber es nervt!
Auch wenn man Aussagen von anderen wiederholt, oder bei Problemen postet: "habe ich gerade gehabt...."
Dies soll keine Kritik sein, sondern eine Erklärung!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Der Omega wurde heute Früh von meinem FOH abgeholt.
Er zuerst den Ölmessstab gezogen und festgestellt das da Diesel mitdrin ist.
Das heißt in der Kurzfassung, keine Dieselpumpen kapput sondern MOTORSCHADEN ---- SCHEIßE!!!
Genaueres erfahr ich morgen.

Hi,

Auweia , wenn dem so ist , hast du mein Beileid .

Zitat:

Original geschrieben von thomwink


Das heißt in der Kurzfassung, keine Dieselpumpen kapput sondern MOTORSCHADEN

Das wird vermutlich die Hochdruckpumpe sein.

Ich drück dir mal die Daumen!

Zitat:

Defekte Glühkerzen haben nur einen schlechten Kaltstart (bei minus Graden) zur Folge. Das kann soweit gehen, dass der Motor gar nicht mehr anspringt.
Aber sie sind nicht dafür verantwortlich, wenn der Motor plötzlich ausgeht.

Aber auch dafür verantwortlich, wenn beim Starten und in der Warmlaufphase unverbrannter Diesel das Motoröl verdünnt und am Schmieren hindert...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Aber auch dafür verantwortlich, wenn beim Starten und in der Warmlaufphase unverbrannter Diesel das Motoröl verdünnt und am Schmieren hindert...

Ein Dieselmotor hat fast keine Schmierölverdünnung wie beim Benziner üblich. Der Diesel verbrennt sofort beim Einspritzvorgang und kann daher nicht an der Zylinderwandung kondensieren.

Diesel ist übrigens auch nur Öl. 😁

Diesel ist auch nur Öl, schmiert aber nicht, er lässt Lager fressen und nicht nur Kurbelwellen brechen...
Das ist mir mit defekter Einpritzanlage passiert...

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV


Diesel ist auch nur Öl, schmiert aber nicht...

Woher kommt diese "Weisheit" ???

Zum klarstellen :
In der DIN EN 590 ist unter anderem auch die Schmierfähigkeit von Diesel festgelegt, dieser sog. HFFR-Wert liegt bei Eurodiesel im Bereich von < 460 µm. Schmiert nicht ist also eine falsche Aussage, schmiert schlecht, bzw. schlechter als "früher", hätte ich ja locker unkommentiert gelten lassen 😉🙂

Fakt ist :
Seit der Hydrodesulfurierung von Diesel hat die Schmierfähigkeit (HFFR) zwar deutlich abgenommen, die Hersteller sind aber (mittlerweile) bemüht diesem Umstand durch Beigabe von Additiven entgegen zu wirken.
Unbestreitbar dagegen ist, das die Hydrodesulfurierung und damit Rückgang der HFFR zu Schäden an von der Schmierfähigkeit abhängigen Bauteilen (Einspritzpumpen) geführt hat.

@Polo6NFDTCiV

Das ist gelinde gesagt schlicht falsch...

Warum werden dann blos alle HD-Pumpen ausschließlich mit Diesel geschmiert?

Und das obwohl sich die Pumpendrücke seit dem Vorkammerdiesel -mit der da wohl noch Motoröl-geschmierten Pumpe- ca. verzwanzigfacht haben? 

Vermutlich liegst Du da wohl ganz schön Windschief, oder?

Hallo Kurt,

sorry, aber wie ich oben schon schrieb, so ganz falsch liegt er nicht, sondern nur "leicht" neben der Spur... 😉🙂
Mittlerweile haben sowohl die Fzg Hersteller auf die geänderten Umstände reagiert durch Einsatz veränderter Werkstoffe usw., und auch die Ölraffinerien haben durch Beimischung von Additiven reagiert. In der zeit nach der Umstellung auf Schwefelarm/Schwefelfrei gab es schon (nachweislich) vermehrt Probleme, gerade bestehende und ältere Fzg.-Modelle haben die sog. Hydrodesulfurierung z.T. schlecht verdaut, und es kam zu defekten.

Seit wann schmiert Diesel nicht ?

Sicher ist es kein Motoröl, aber auch kein Benzin!
Diesel ist Öl,
Diesel schmiert,
Das Fressen geschieht im allgemeinen doch nur durch die Werkstoffpaarung/Oberflächen und den zu hohen Lagerdruck.

Das es bei dem Riesensprung in Bezug auf die Belastungssteigerung der letzten Jahre auch Nachbesserungen gab, ist ja unbestritten.

Aber kein 123ger würde nur sterben, weil er mit neuem Diesel befeuert wird.
Ob nun hoher oder niedriger Schwefelanteil.

welche älteren fahrzeuge bzw. einspritzpumpen haben denn nachweislich probleme mit entschwefeldem dieselkraftstoff ... die anzahl ist verschwindend gering.

Ich habe nur einige hieb und stichfeste Fakten zum Dieselkraftstoff geliefert, und damit ja auch entkräftet, das Diesel angeblich nicht schmiert. Mich da jetzt als sprichwörtliche "Sau durchs Dorf treiben" zu wollen ist etwas... irritiert ? Ich bin auf eurer Seite, schon bemerkt ? 😉

Auch habe ich nicht behauptet das sämtliche Fahrzeuge jetzt automatisch ein jähes Ende finden, nur weil sich der HFFR Wert im Diesel verringert hat (was nicht nur durch das "entschwefeln" geschah, sondern auch u.a. durch die Beigabe von Biodiesel).

Nachweise für Schäden muss ich mit Sicherheit nicht erbringen, das es sie aber gibt, in welcher Anzahl ist dabei völlig unerheblich, ist fakt und schwer zu leugnen. Auch bei den Automobilbauern gibt es interne Ermittlungen & Papiere, welche davon berichten und einen Zusammenhang mit der Kraftstoffbeschaffenheit belegen (z.B. DB). Wer das nicht glauben mag, der soll sich belesen, Quellen gibt es ausreichend.

Fakt ist also der Dieselkraftstoff hat sich verändert, fakt ist auch das die Schmierfähigkeit sich verringert hat, fakt ist ebenso das fehlende Schmierung den davon abhängigen Bauteilen schaden kann... aber nicht zwangsläufig muss.

Über den rest kann man sich "die Köpfe heiss reden", aber das ist müssig. Daher steige ich an dieser Stelle aus.

Viel Spaß noch !

Sag mal Danny, läufst Du ständig barfuß ?
Ich wundere mich schon ein wenig, daß Du die jedes Paar Schuhe anziehst, daß da auf dem Weg steht. 😉

Aber der Spruch vom nackten Schnitzellieferanten mit Kringelschwanz, der eilig im Ort unterwegs ist, hat mir schon ein breites Grinsen ins Gesicht gemeißelt...😁

Weißt Du Kurt...

ich wundere mich eher über die enormen Fähigkeiten anderer Mitmenschen, die ständig ihre Energie darauf zu konzentrieren scheinen, anderen "Dinge in den Mund zu legen", die sie so weder gesagt, noch geschrieben haben. Und wenn zwischen den Ohren dieser Leute eine Fehlschaltung der Synapsen dafür sorgt, das diese die aufgenommenen Informationen nicht richtig verarbeiten können, oder mit Eigeninterpretationen überlagern, nur um in jedem Fall und noch so verbissen zu versuchen lediglich der eigenen Meinung bestand zu geben, dann finde ich das schon höchst bedenklich.

Das war kein "gezielter Angriff" auf Deine Person, und das bitte ich auch ausdrücklich nicht auf Dich zu münzen.
Das ist eher so etwas wie eine "Sportliche Unart", die mir immer wieder begegnet... und aufregt.

Was an meinen Auführungen war Deiner Meinung nach so gegensätzlich und / oder falsch ?

Und zur eigentlichen Frage :

Nein lieber Kurt, ich laufe selten Barfuß, und besitze gutes, solides und festes Schuhwerk mit fester Bindung, das mir guten Halt bietet und mich komfortabel / souverän "kutschiert" 😉

Aber was verleitet Dich zu der Annahme das ich mich, um es zu übersetzen... falls ich es richtig zwischen den Zeilen gelesen habe... wie das sprichwörtliche "Fähnchen im Wind" drehe ?
Das interessiert mich jetzt mal... kannst Du mir aber auch gerne per PN schreiben... anders herum habe ich auch keine Schwierigkeiten damit, es aus zu diskutieren, wenn jemand ein Problem mit mir hat.

Also los, Feuer frei !

Sag mal Danny, wer hat Dir denn da den Schnuller weggenommen.

Ich habe Dich nicht angegriffen sondern lediglich geschrieben was ich denke und weiß.

Vielleicht solltest Du nicht versuchen zwischen den Zeilen zu lesen, dann wird es schnell mystisch.
Da wurden schon die dollsten Storys aus viele Jahrhunderte alten Schriftstücken und sogar Dollarnoten gelesen.
Nee, nee, daß ist nicht meine Welt und soo tiefgründig schreibe ich ja nun wirklich nicht.

Und wenn ich Deine Meinung als faktisch falsch ansehe und es mir wichtig ist, bin ich sehr wohl in der Lage es Dir auch so zu schreiben.
Nein, ich wollte eigentlich der recht pauschalen und wenig plausieblen Aussage vom Polo6NFDTCiV widersprechen, nicht mehr und nicht weniger.

Alles im Lot?

Deine Antwort
Ähnliche Themen