2,5dti bekommt kein diesel mehr

Opel Omega B

Hallo zusammen,
vorgestern mußte mein Omega vom ADAC abgeschleppt werden, da er am Berg ausging!
Jetzt steht er beim FOH und die machen schon seit 1,5 Tagen Fehlersuche.
Gerade kam der Anruf vom FOH, das nur noch 0,5bar Druck anliegen und das es wahrscheinlich an der Pumpe im Tank liegt.
Weil wen sie die hintere Pumpe abklemmen immer noch 0,5bar anliegen-deshalb schließen sie die vordere aus!
Beide Pumpen laufen aber laut FOH.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem???? Würde mir sehr weiterhelfen

Beste Antwort im Thema

Meine Güte!
Mach hier nicht so ein Fass auf.
Er hat dich lediglich nach Belegen deiner "Pumpenschäden durch Diesel-Theorie" gefragt. Nicht mehr!
Aber es kommt vom HörenSagen und ist daher nicht wirklich relevant. Es gab einen Pumpenhersteller der durch Qualitätsmängel Ausfälle hatte.

Wenn du dich angepisst fühlst, dann kann ich dir eventuell weiterhelfen woran es liegt:
als "Nicht-Fachmann" wie du immer so schön betonst, obwohl niemand danach gefragt hat, hängst du dich manchmal etwas weit aus dem Fenster. Zwischen den schön geformten Zeilen erkennt man dann, dass noch ein paar Grundlagen fehlen. Das ist weiters nicht schlimm, aber es nervt!
Auch wenn man Aussagen von anderen wiederholt, oder bei Problemen postet: "habe ich gerade gehabt...."
Dies soll keine Kritik sein, sondern eine Erklärung!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Klar ist bei mir alles im Lot, sehe auch keinen Anlass, warum das nicht so sein sollte ?!

Nur habe ich anscheinend Deinen "Spruch" mit dem anziehen jeglicher Schuhe die des Weges kommen, falsch verstanden.

Die Aussage von Polodingens wollte ich ebenfalls richtigstellen, und da ich (ausnahmsweise) im Bereich Kraftstoffe etwas firm bin, wollte ich das gleich mit Fakten belegen (Verweis auf DIN etc.), bevor die Klugscheißerfraktion wieder mit erhobenem Zeigefinger daherkommt und das Thema "totquasselt".

So denn, nur nochmal zum richtigstellen, das geschriebene "Anzählen" war allgemein, und hatte nichts mit Dir persönlich zu tun, kam nur mit auf den gedeckten Tisch. Also nichts für ungut.

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6



...bevor die Klugscheißerfraktion wieder mit erhobenem Zeigefinger daherkommt und das Thema "totquasselt".

Mir platzt gleich der Kragen!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von Opel V6



...bevor die Klugscheißerfraktion wieder mit erhobenem Zeigefinger daherkommt und das Thema "totquasselt".
Mir platzt gleich der Kragen!

Hab das ganze soeben nochmal gelesen, und entschuldige mich für die unglückliche Wortwahl.

Aber zu meiner Aussage stehe ich.
Eventuelle Fehler anderer zu berichtigen und Wissenslücken zu schließen, und damit Fehlinformationen zu korrigieren finde ich gut und richtig, habe auch schon oft davon profitiert, und bin dankbar dafür. Aber der Ton macht die Musik, und manche hier nehmen sich selbst etwas zu wichtig... das nervt.

Also das gleiche Problem hatte ich bei meinem auch, da waren die 3 Schrauben lose, wo die Pumpe mit zusammen geschraubt ist mit dem Innenleben. Starte nicht zu oft dadurch ist bei mir die Drallklappe noch abgerissen aber zum Glück konnte ich, diese wieder heile und komplett bergen 😁 Bei weiteren Fragen kannste dich ja mal bei mir melden.</p>

Ähnliche Themen

@opel v6

dass der dieselkraftstoff verändert wurde hat hier niemand bestritten ...

die aussage dass ältere fahrzeuge bzw. einspritzanlagen durch die chemische veränderung zu defekten neigen ist ohne angabe um welche motoren / einspritzanlagen es sich handelt nicht wirklich informativ.

welche sind das denn ... reihenpumpen ... verteilerpumpen ... pld-einspritzung ... pd-einspritzung ???

wenn du dich über die fähigkeiten einiger mitmenschen wunderst, die anderen "dinge in den mund legen", solltest du auch mal auf dich selbst schauen ...

Fakt ist das behauptet wurde Dieselöl hätte keinerlei SAchmierfähigkeit, ich habe schließlich versucht dies durch Fakten belegt zu entkräften, und den Irrtum damit richtig zu stellen, nicht mehr und nicht weniger.

Das die Veränderung des HFFR Wertes von Diesel zu Schäden an EInspritzpumpen geführt hat, habe ich als "Pauschalaussage" angefügt weil ich davon weiß, das Du als Fachmann es nicht informativ findest, da Dir die Technischen Details dazu nicht ausreichend sind, dafür kann ich nichts, hätte ich entsprechende tiefgreifendere Fachinformationen, würde ich diese auch gern weitergeben.
Ich sehe mich nicht in der Pflicht als Journalist tätig zu werden und erschöpfende Antworten zu liefern für ein Thema das mich nur am Rande interessiert, viel wichtiger aber, lediglich "Beiwerk" des ursprünglichen Themas ist... denn ich bin kein Fachmann, und daher hat diese Info für mich nicht den selben Stellenwert wie für Dich. Primär ging es ja auch nur um die Schmierfähigkeit des Diesels, und nicht um das Folgethema der Auswirkungen.
Hätte ich dazu etwas schreiben können, und Ahnung davon, hätte ich es getan.
Ich sehe nicht das man auf alles eine erschöpfende Antwort liefern muß.
Du als Fachmann wirst wohl eher Rückschlüsse ziehen können welche ESP konstruktionsbedingt in Frage kommen, ich nicht, und das ist mir auch nicht wichtig.

Ergänzend kann ich nur anfügen das ich von Langzeitschäden an ESP von einem Freund der Familie weiß, der Ingenieur im Motorenbau bei Mercedes ist. Es war ein Kaffeeklatsch-Gespräch, wo wir zufällig auf die 2-Takt Öl Sache im Diesel kamen, und er mir dann von Schäden an den ESP erzählte, und das diese durch erhöhung des Biodiesel-Anteils und Absenkung des HFFR Werts her rühren.
Meine Infos über Kraftstoffe habe ich übrigens von einem guten Freund der in Köln in der Petrochemie tätig ist, also damit tagtäglich sein Geld verdient. Als Fachmann bist Du jetzt sicher firm zu wissen welche Art von ESP Mercedes nutzt...

Mir und warscheinlich einigen anderen ist das Thema nicht wichtig genug um da mein Herzblut zu investieren, mir reicht die Info das die Schmierfähigkeit herab gesetzt ist, s zu Schäden an ESP kommen kann (aber nicht muss)... und als Folge packe ich 2-T Öl mit in den Tank, und versuche damit etwas gutes zu bewirken, Punkt.

PS: Anstatt ständig herum zu stänkern, nur weil es Deinen Fachbereich ankratzt, könntest Du durch echte Fachkompetenz glänzen, indem Du die "mauen" Informationen fachlich ergänzt, anstatt bestehende schlecht zu reden. Das wäre die freundlichere und angenehmere Art und Weise, und für alle wissbegierigen von Vorteil.

klar weiss ich welche einspritzpumpen bei mb verwendet werden :

reihenpumpen in verschiedensten bauweisen (auch hubschieberpumpen) .... verteilerpumpen mit axialkolben ... radialkolbenverteilerpumpen ... pld-einspritzung ... nur welche sind denn nun anfällig für defekte ?

für die mitleser hier, die sich nicht auskennen ist der beitrag dennoch ohne wirkliche information. woher sollten sie wissen welche fahrzeuge "älter" sind ... und defekte erleiden können.

informativ wäre in etwa so .... "durch die veränderung des dieselkraftsoffes kam es zu schäden bei xy einspritzpumpen" .woher sollten sie denn wissen ob z.b. ein omega mit dieselmotor überhaupt betroffen sein könnte ?

Meine Güte!
Mach hier nicht so ein Fass auf.
Er hat dich lediglich nach Belegen deiner "Pumpenschäden durch Diesel-Theorie" gefragt. Nicht mehr!
Aber es kommt vom HörenSagen und ist daher nicht wirklich relevant. Es gab einen Pumpenhersteller der durch Qualitätsmängel Ausfälle hatte.

Wenn du dich angepisst fühlst, dann kann ich dir eventuell weiterhelfen woran es liegt:
als "Nicht-Fachmann" wie du immer so schön betonst, obwohl niemand danach gefragt hat, hängst du dich manchmal etwas weit aus dem Fenster. Zwischen den schön geformten Zeilen erkennt man dann, dass noch ein paar Grundlagen fehlen. Das ist weiters nicht schlimm, aber es nervt!
Auch wenn man Aussagen von anderen wiederholt, oder bei Problemen postet: "habe ich gerade gehabt...."
Dies soll keine Kritik sein, sondern eine Erklärung!

Um welche Pumpentypen es sich handelt, darüber weiß ich nichts, sonst hätte ich die Infos beigefügt. Ich denke jedoch wenn jemanden das Thema weitreichender interessiert, wird er mit ein wenig Eigeninitiative sicher die gewünschten Infos finden können.
Schäden an den ESP des Omega sind mir persönlich zwar bekannt, nicht aber in Verbindung mit der Thematik der fehlenden Schmierung durch verringerte Schmierfähigkeit des Diesels. Wenn Du darüber mehr weißt, wäre jetzt der rechte Zeitpunkt Licht ins dunkel zu bringen 😉

Allerdings nehme ich aus Deinem Post auch mal was positives mit, sollte ich Informationen erhalten, werde ich im Sinne der Sache versuchen zukünftig ein paar mehr Details in Erfahrung zu bringen... Schaden kann es ja nicht, denn wissen schadet ja bekanntlich höchstens der Dummheit 😉😁

warum sollte man zu diesem thema so viel schreiben ... weisst du wie viele einspritzpumpen bzw. hochdruckpumpen und andere dieseleinspritzsysteme es gibt ... und warum und durch was hochdruckpumpen kaputt gehen oder getauscht werden ?

das beispiel mit deinem bekannten der bei mb arbeitet ... mb hat z.b. den gleichen typ hochdruckpumpe wie der omega b mit cr motor, und den gleichen typ axialkolbenverteilereinspritzpumpe wie der alte 2,5td verwendet. das wars auch schon.

bei den fahrzeugen mit dem stern am bug wurde die vp44 wie sie z.b. der 2.0 und der 2.2dti hat niemals in serie verbaut.

bei mb und bmw unterscheiden sich die hochdruckpumpen sogar noch, bei mb wird NUR der hochdruck erzeugt, eine rein mech. pumpe. im y25dt z.b. wird der raildruck noch durch das druckregelventil IN DER hochdruckpumpe geregelt. bei mb ist eine hochdruckpumpe kaputt wenn sie z.b. undicht ist, oder in seltenen fällen auch späne erzeugt ... beim m57 wird die auch mal getauscht wenn nur das druckregelventil undicht ist und dadurch kein raildruck mehr aufgebaut wird.

ich will keinesfalls das wissen und die erfahrung deines bekannten in frage stellen, aber was soll man von einer aussage halten wenn die möglichkeit besteht dass derjenige nicht mal das einspritzsystem richtig kennt bzw. erfahrung damit hat ?

EDIT

@ Dotti : Danke für die konstruktive (ehrliche) Kritik, werde versuchen es besser zu machen. Mit den Grundlagen hast Du natürlich recht.

@ Omidoc : Ob es das Fachgebiet meines Bekannten ist kann ich nicht sagen, das die Aussage so pauschal ausfiel lag eher am Gesprächscharakter vermute ich, da "Kaffeeklatsch" ?! Ist letztendlich aber auch egal, von meiner Seite aus ist dazu alles, und eigentlich schon viel zuviel gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen