2.5 V6 springt nicht an!

Opel Vectra B

Moinsen Männers,

Mein Kollege hat ein Problem mit seinem 2.5 V6 Irmscher BJ 98. Der Wagen will einfach nicht anspringen! Im Fehlerspeicher wurden Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor angezeigt. Die haben wir auch getauscht.

Was ist hier das Problem??

Danke im Voraus!!!

http://www.youtube.com/watch?v=803yrhg-B94

33 Antworten

naja aber bei ca. 8000 - 8600 Umin gehen die auslassventile an, da die feder das ventil nicht mehr so schnell zurück ziehen kann. das wär dann ca. tempo 180 - 190... deswegen hab ich ja nach der vorgeschichte gefragt

war ja auch nur ne idee, da ich das bei nem kumpel live miterlebt hab, nur war es tempo 130 - 140 im 2. gang.... auch i500

Als erstes setzt ich mich hin und guck mir die steuerzeiten an ob die stimmen und ich wolte jemanden überholen deswegen musste ich eingang kleiner ca mit 100 sachen ist er mir aus gegangen.

Der 2. gang geht nur bis 118 kmh 😁😁

moinsen leute ich weiße der beitrag ist auch bissel älter aber habe mich erst neulich um mein wagen kümmern können.

Ich habe folgende sachen schon erledigt

-Steuerzeiten ok der ot punkt ist 1:1
-Zündfunke an allen stecker ausprobiert fucken tut der
-Spritdruck auch da nach längarem orgeln richt es nach benzin
-WFS ist es nicht sonst blinkt auch die MKL
-NWS getauscht fehlermeldung weg
-KWS zweimal getasucht das zweite mal von FOH geholt
-Laut fehlersuche sagt der immernoch KWS

Was kann es sein ne idee

Zitat:

-Steuerzeiten ok der ot punkt ist 1:1

Der Motor hat 5 OT Punkte.

Wenn es weiterhin der KWS sein soll,hast du mal alle Kabel und Steckverbindingen kontrolliert die zum Steuergerät gehen ?

Würde gerne mal das Einspritzbild (Video) der Einspritzdüsen sehen.
Möglich wäre ein defektes Steuergerät.

Als dein Motor die "Vollbremsung" gemacht,kannst du ausschliessen das kein defekt an der Kurbelwelle ist ?
Nicht das die sich in irgendeiner Art verformt hat und der Sensor so kein Signal liefert.

Ähnliche Themen

werde mich morgen hinsetzten und mir mal den zahnriemen mit einem mechaniker mal angucken

Zitat:

Original geschrieben von stevie47110815



Zitat:

-Steuerzeiten ok der ot punkt ist 1:1

Der Motor hat 5 OT Punkte.

Wenn es weiterhin der KWS sein soll,hast du mal alle Kabel und Steckverbindingen kontrolliert die zum Steuergerät gehen ?

Würde gerne mal das Einspritzbild (Video) der Einspritzdüsen sehen.
Möglich wäre ein defektes Steuergerät.

Als dein Motor die "Vollbremsung" gemacht,kannst du ausschliessen das kein defekt an der Kurbelwelle ist ?
Nicht das die sich in irgendeiner Art verformt hat und der Sensor so kein Signal liefert.

verforumung von der kurbelwelle wie soll das gehen ne idee

okay du hast da recht,verformen selbst tut die sich nicht,ausser die bricht.
denke wegen deinem Sensor in die Richtung das der Sensorring auf der KW nicht da sitzt wo er sein soll.
hast du mal die Kabel und Stecker betrachtet ?

wie genau lautet denn die Fehlermeldung wegen dem KW-Sensor ?
Bei Fehler P0335 kannst du davon ausgehen das der normal ist,der wird immer angezeigt, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Sobald beim Start ein Motordrehzahlsignal vom Impulsgeber empfangen wird, wird der Fehler bei intaktem System sofort gelöscht und bleibt nicht gespeichert.

Zitat:

Würde gerne mal das Einspritzbild (Video) der Einspritzdüsen sehen.

Möglich wäre ein defektes Steuergerät.

Ist da was möglich um das mal zu sehen ?

Hades86 schrieb was mit Kompressionstest,hast du da was erreichen können ?

mit den düsen habe ich kein video gehe auch mal dran aber glaube das ich daufür den ganzen ansaugrohr ab machen muss gibts es aber kein fehler wenn es die düsen währen.

Kompressions test gemacht an allen zylinder laut messgäret 10 bar aber ka ob das genau ist.

Kann sich ne kurbellwelle bei normaler betreibs temp. verformen

Hallo

Überprüfe doch bitte mal die Steckverbindung vom KWS war bei mir der fall.
Bin dann einmal mit dem Lötkolben drüber und seitdem ist alles in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von ODIN 8


Hallo

Überprüfe doch bitte mal die Steckverbindung vom KWS war bei mir der fall.
Bin dann einmal mit dem Lötkolben drüber und seitdem ist alles in Ordnung.

wie kann ich am besten messen das der stecker in ordnung ist

Schau in dir mal an. Messen kann man da recht wenig, habe auch schon mehrfach gehört das der foh das alles verlötet.

ok danke als erstes mach ich das weil ich kann mir nicht vorstellen das dieser sensorring von alleine einfach abfällt unterwegs oder sich verstellt.

Aber schau in dir gut an bei mir war die oberste (silber schicht) ab (weiß leider nicht wie das heist)
Bin dann einmal mit dem Lötkolben rüber ist aber auch schon ein paar jahre Heer.

Zitat:

Original geschrieben von ODIN 8


Aber schau in dir gut an bei mir war die oberste (silber schicht) ab (weiß leider nicht wie das heist)
Bin dann einmal mit dem Lötkolben rüber ist aber auch schon ein paar jahre Heer.

meinst du lötsinn ?

http://www.youtube.com/watch?v=dB9nV_o6zFA

wegen dem zündfunken kann es daran leigen "zuwenig"? kabel von kws war auch in ordnung wenn ich den alten kws rein tuhe dan gibts gar kein fucke mit dem neuen gibts funken

Deine Antwort
Ähnliche Themen