- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- 2.5 TDI V6 Quattro oder lieber 1.9 Liter PD
2.5 TDI V6 Quattro oder lieber 1.9 Liter PD
Welcher Moter ist besser jetzt nicht auf die Leistung bezogen !
der A4 2.5 Liter TDI V6 Quattro 180 PS
Wie sieht es mit Motorlaufleistung aus ?
Service teuer oder im Bereich des Leistbaren
Fahrverhalten
der A4 1.9 Liter TDI 131PS PD
Wie sieht es mit Motorlaufleistung aus ?
Service teuer oder im Bereich des Leistbaren
Fahrverhalten
Mfg
Danke für eure Antworten
Blink001
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a4cabriolet-seb
Ich fahre zur Arbeit Landstraße ca.70km ein Weg und Stadt.
Verbrauch A4 8E 1,9TDI Landtraße ca.6,8l ,Stadt ca.7,5l ,beim A3 8P 2,0 TDI Landstraße ca.4,8l ,Stadt ca.6,7l und das Cabriolet mit den 2,5 V6 TDI Landstraße 6,8l und Stadt ca.7,8-8,5l !!!
Hallo,
demnach würdest du mit dem 1.9er ja so viel verbraucht haben, wie mit dem 2.5er. Da stimmt wohl etwas nicht *g* Im Schnitt kannst du dem 2.5er rund 2L/100km mehr gönnen..
Wer beim 2.5er mit 7 Litern auskommt, der fährt den 1.9er auch mit 5Litern...
Gruß Jürgen
Hi Designs
ich weiß auch nicht wie da kann mit den Verbrauch hatte mich auch damals gewundert ,das waren aber alles reale Werte.Wie geagt den 1,9 TDI A4 8E hatte ich mir von nen Bekannten ausgeliehen der 6 Monate Beruflich im Ausland war ,und ich habe ihn aber wirklich nie unter 7 Liter gefahren.Kann aber auch sonst nichts großatiges zum Auto sagen ob da mal was dran gemacht wurde oder sontiges ,da ich ihn nur gefahren binn.
Gruss Sebatian
Zitat:
Original geschrieben von AstraG2.016V
Und wieso hat da letztens mein Vater mich nicht überholen können an do Ampel mit sein 1.8 T ???
Die brauchen viel zu lange die Buden bis die auf Drehzahlen kommen.
Das ein Großteil der 1.9 TDI-Fahrer diesen Unsinn glaubt, merkt man regelmäßig auf der Autobahn, wenn die 1.9 TDI die linke Spur nie freimachen, weil ja niemand schneller ist als sie.
Und was den Ampelspurt angeht: da ist der 1.8T laut Datenblatt über eine Sekunde schneller, entweder kann Dein Vater nicht fahren, oder er wollte gar nicht schneller sein...
Übrigens ist die Unsitte, sich für die schnellsten zu halten, bei 2.5 TDI-Fahrern bei weitem nicht so verbreitet.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von a4cabriolet-seb
Ich fahre zur Arbeit Landstraße ca.70km ein Weg und Stadt.
Verbrauch A4 8E 1,9TDI Landtraße ca.6,8l ,Stadt ca.7,5l ,beim A3 8P 2,0 TDI Landstraße ca.4,8l ,Stadt ca.6,7l und das Cabriolet mit den 2,5 V6 TDI Landstraße 6,8l und Stadt ca.7,8-8,5l !!!
Der A3 war schon sehr sehr sparam ist aber auch ne andere Klasse ,vom Motor hat er mir auch besser gefallen wie der 1,9TDI im A4 8E.
2,5 V6 TDI= + Sound,Spass,Zuverlässigkeit,Optik ,was halt nen bischen bremst ist der Unterhalt.
Gruss Sebatian
Kann Sebastian bestätigen....
Ich habe ungefähr gleiche Verbrauchswerte, siehe Signatur.
Ich hatte 3 Autos mit einem 1,9 TDI Motor. Der erste war ein 110 PS Golf IV mit VEP-Diesel - Super Auto, nicht flink aber subjektiv cool und dehr laufruhig. Dann kam der erste A3 TDI 2 Autos weiter 2001 und mir gefiel die Laufruhe überhaupt nicht, die Kiste lief sehr ruppig, das Drehzahlband war sehr begrenzt. Klar hielt man sich für den absoluten King, wenn das Ding aus dem Drehzahlkeller heraus beschleunigte, aber spätestens wenn bei 4000 U/Min die Power weg ist und man schalten muss sollte einem klar werden, dass man nie so schnell wie ein vergleichbarer/besser bestückter Benziner ist. Wo beim TDI Ende im Gelände war ging mein S3 davor erst so richtig ab. Vom Spritverbrauch wollen wir mal lieber nicht sprechen. Kann man alles in meiner Signatur nachlesen.
Irgendwie passte bei dem ersten A3 2001 alles nicht zusammen und letztendlich brachten mich dazu viele Mängel die Kiste wieder zu wandeln.
Als ich mir einen 150 PS Golf TDI gekauft habe mit Allrad war dieses ruppige Fahrgefühl immer noch da - Pumpe-Düse-Mist halt. Aber was solls, ich wollte ein schnelles Auto und hab mir für 26500 Euro einen 6 Monate alten Golf (!!) TDI Highline mit 150 PS und 4-Motion gekauft. Der Wagen wurde auf 180 PS gechipped, ging gut ab bis ca. 200 km/h, danach ging er bis auf 216 "echte" km/h hoch, dann war endgültig ende im Gelände. Bergauf lief der Wagen eh nicht so flink.
Zum 2,5 TDI bin ich eigentlich nur gekommen, weil ich die Chance hatte damals in meinem jetzigen Auto mitzufahren, als ich den Golf noch besaß... bei ca. 160 km/h machte mein Golf einen Höllenlärm (Motor! Windgeräusche!) und im Cabrio war es sooo schön ruhig. Da der Golf bei entsprechender Fahrweise nie unter 9 Litern zu fahren war (Siehe Spritmonitor) habe ich mir dann den 2,5 TDI gekauft.
Da ich wie gesagt das Cabrio was ich jetzt fahre schon vorher kannte kann ich ruhig zugeben, dass mein Golf nach einer Autobahnbaustelle bei ca. 120 km/h besser weg kam als der 2,5 TDI, ich hab aber auch alles gegeben während das Cabrio ungechipped war und im 6. Gang bewegt wurde. Ausserdem darf man nie die Gewichtsunterschiede unterschätzten: Golf: 1450 kg, Audi 1800 kg
Wie dem auch sei, wer meint der öffentliche Straßenverkehr sei eine Rennstrecke auf der man so riskant fahren kann wie man will der kann das auch tun - irgendwann ist man halt seine Fahrerlaubnis los! Ich weiss ja nicht womit einige Leute immer ein Problem haben, aber schön chillig mit 100 km/h über die Autobahn gleiten und krächzende Golf oder Polomotoren zu hören mit leiser Musik ist immer noch besser als ständig so ein Hindernis auf der linken Spur vor einem zu haben.
Es ist eine Frage, was man will. Will man was unreifes, nerviges dann sollte man zum 1,9er oder 2,0er TDI greifen.
Für alle anderen gilt: der V6 TDI macht die Arbeit für einen, ist leise... man merkt halt nicht so die ganze Mechanik und den Antrieb sowie die Windgeräusche im Wagen - und das macht den Unterschied aus, den einige "sportlich" bezeichnen.
Wenn ich im VW 181 von meinem Kumpel mitfahre, dann denke ich aufgrund der Geräuschkulisse auch immer, die Kiste geht wahnsinnig ab - spätestens wenn uns ein Polo überholt revidiere ich meine Meinung
Und beim 2,5 TDI kannst Du auch getrost den Quattro weglassen. Ich hab auch keinen aber dafür 235er Reifen auf 18 Zöllern und bei mir dreht sooo selten mal was durch und ich bin trotzdem schnell weg vom Fleck. Der 2,5er kommt ja auch nochmal auf Touren während der 1,9er schon geschaltet werden muss.
Und den 5. Gang kann ich bis 220 km/h auf dem Tacho fahren, wenn ich das unbedingt will, danach gibts noch einen 6., der lt. Tacho bis 260 km/h geht, was echten 230 km/h lt. Eintrag im Fahrzeugschein entspricht. Aber wann fahr ich mal so.
Biste bequem und hast das Geld kauf dir einen 2,5 TDI und gleite durch die Welt.
Musste sparen und ist dir das mit den Fahreigenschaften des 1,9er egal, dann kauf den - du wirst aber deutlich gestresster im Strassenverkehr unterwegs sein.
Von A nach B bringen dich beide - nur halt mit unterschiedlichem Komfort - und es muss jeder selber wissen, was er für den Komfort bezahlen möchte. Thats it.
PS: um die 8 Liter verbrauche ich jetzt mit dem 2,5 TDI V6 - bei 1800 kg Gewicht! Steuern sind 384 Euro/Jahr.
@ 8h_Cabrio: Wow, toller Bericht!
Bis vor ca. 6 Monaten hatte ich noch einen 2004er Passat mit dem 1,9 TDI 130 PS Motor. Mit einer der Gründe, warum ich das Fahrzeug abgegeben habe, war der recht laute und rauhe Motor. Ein Freund von mir hat einen 5er Golf mit dem 105 PS-Diesel - dieser war komischerweise DEUTLICH leiser als mein Passat
Der 320d, den ich bis vor 2 Wochen gefahren bin, war auch DEUTLICH leiser und ruhiger als der Passat - Common-Rail halt. Ein Sahnestück.
Heute bin ich beim 2,5er TDI angekommen - der ist natürlich noch mal um einiges leiser und weicher, wobei ich subjektiv das Gefühl habe, mein 320d war "fixer".
MEINE persönlich Meinung: der 2,5 TDI mit 163 PS ist kein Rennmotor. Er ist optimal zum leisen und entspannten dahingleiten, schafft es auf der AB aber auch schon mal auf ca. 230 lt. Tacho. So schnell fahre ich aber so gut wie nie - mein Verbrauch liegt um die 8 Liter. Was komisch ist - der 180 PS TDI Quattro im A6 eines Kumpels fühlt sich wesentlich schneller an, als meiner. Und das, obwohl ich 6 Gänge von Hand schalte und er die 5-Gang TT hat.
Soviel von mir - einem vom 1,9TDI auf Umwegen (320d) zum 2,5TDI "gewanderten"