2,5 TDI Messfahrt - Bitte um kurze Prüfung der Ergebnisse
Moin,
ich hab wohl ein Problem mit dem LMM, mit dem originalen LMM (220000km) hat er ein Ruckeln bei ca. 1600 - 2500U/min und leichter Beschleunigung. Schon 1000 fach Beschrieben hier aber die Infos haben leider nicht gereicht.
Hab schon 4 verschiedene LMM getestet, mit allen anderen ist zumindest das Ruckeln weg. Der Eintrag im Fehlerspeicher steht aber trotzdem bei allen LMM, egal welchen ich verbaue, an!
Address 01: Engine Labels: 059-907-401-AKE.clb
Part No: 8E0 907 401 N
Component: 2.5l V6 TDI G000SG 0003
Coding: 02005
Shop #: WSC 63351
VCID: 30656164F0384CE
Subsystem 1 - Part No: 00005059
Component: 130 106KC318_1.V14414467385
WAUZZZ8E94A017748 AUZ6Z0C0136941
1 Fault Found:
16486 - Mass Air Flow Sensor (G70)
P0102 - 35-10 - Signal too Low - Intermittent
Readiness: 1 1 X X X
Vielleicht Kabelbruch? Wie kann ich das Prüfen?
...wenn ich einfach den LMM abklemm, läuft er sauber kein Ruckeln und null Rußen! Leistung ist immer gefühlt gleich, egal mit welchem LMM und egal ob mit oder ohne. Verrückt.
Prüft mal bitte das Bild meiner Messfahrt, hier sieht man den Verlauf des LMM ist/soll und auch Ladedrücke.
Ist das in Ordnung, dass der LMM Wert in der Beschleunigung so abnimmt?
rosa: LMM Sollwert
hellblau/orange: LMM Istwert
grün/gelb: Ladedrücke
rot: Drehzahl
Der Motor ist gechiped: ca.220PS. MKB laut Brief&Plakette: BDH, jedoch steht im Steuergerät ein ein MKB: AKE? (siehe oben)
Alles sehr Merkwürdig. Hat jemand ne Idee was ich noch testen kann bzw. wie ich weiter vorgehen sollte?
Herzlichen Dank!
23 Antworten
Man ist ja n Albtraum!
...ich hab ja nun auch leider nix was ich mit dem damaligen Zustand vergleichen kann. Das Tuning ist wie gesagt schon 2005 gemach worden, da hatte der Wagen keine 30.000km, jetzt 240.000km. Hab über die gesamte Dauer nie Probleme gehabt, auch Leistungsabfall oder sonstige Veränderung habe ich nie Bemerkt.
Nur den LMM Fehler "low signal" habe ich seit Anfang des Jahres....
Eben bin ich noch gefahren und hatte dann auch den Fehler:
575 -Intake Manifold Pressure; Control Limit Not Reached
...den hatte ich noch Nie"!
Was sollte ich nun tun?
Hat ja alles mit dem LMM Fehler angefangen, erst ohne Ruckeln, dann Wochen später fings langsam an mit dem Geruckel und wurde stetig mehr...
Wo kommst du denn her ?
Ladedruck hat er nich erreicht. Okay.
Irgendwo iss auch dein Ladeluftsystem wohl undicht denn die Luftmasse ist permanent viel zu hoch.
Hast du mal geschaut ob deine Ladeluftkühler siffig sind ?
Die platzen gern mal auf !
Ich komm aus Osterholz Scharmbeck bei Bremen.
Den Ladedruck baut er doch auf, und knickt dann weg. Wäre etwas undicht würde doch permanent was vorbei strömen und nicht anknicken, oder?
Die LLK sind auf jeden Fall etwas siffig, aber denk nicht durch gegammelt oder so. War letztes jahr an der Standheizung bei und hatte einen LLK draussen...
Denk ich lass nächste Woche mal den Ansaugtrakt abdrücken und die AGR prüfen, vielleicht geht die nicht ganz zu oder so....
Deine Luftmasse ist viel zu hoch und die kann nur zu hoch sein wenn dein Ladeluftsystem undicht ist oder du so viel Ladedruck und dadurch Luft durch den Motor jagst das der LMM das nicht messen kann.
1000.9mg/h Luftmasse schaffst du nur bei 1,5 Bar Ladedruck.
Da du 1,38 Bar Ladedruck hast und er trotzdem permanent an der Luftmassen Messgrenze hängt (1000.9mg/h) kann nur was undicht sein.
Ah.... anscheinend scheint dein Tuner gewusst zu haben das 220PS nicht machbar ist.
Mit 1,38 Bar schafft man es 70mg/h Diesel nicht Rußfrei zu verbrennen. Der müsste Rauchen wie bekloppt.
Ich fahr mit 1,48 Bar Ladedruck bei über 230PS und das wirft auch noch Wölkchen 🙂
Ähnliche Themen
Ja die Luftmasse von über 1000 habe ich nur wenn das agr mit 88, 4% angezeigt und anscheinend nicht mehr geregelt wird. Dann habe ich sowieso ca. 200mg istwert mehr... als sollwert.
Wenn ich voll beschleunige mit "regelung" in der agr erreiche ich keine 1000mg/h sondern nur ca. 800mg, also ziemlich genau den sollwert...
Scheiß gefickte software, ich lass wie gesagt nächste woche mal alles abdrücken und die agr prüfen.
Rußen tut die karre eigentlich nur wenn er im turboloch steckt, sonst kaum.
Irgendwo muss die Luftmasse ja her kommen.
Die kommt ja nicht einfach so.
Gut eine Idee könnte ein defekter LMM sein.
Aber die Hitachi´s sind eigentlich recht solide !
Klar, die Luftmasse muss ja wo herkommen...
Würde der Ansaugtrakt nach Turbo undicht sein, würde ja weniger Luft den Brennraum erreichen=weniger Leistung, mehr Ruß.
Vor dem LMM kommt ja nur der Luftfilter, hier kann er frei saugen, daher auch ein hoher LMM Wert, ich hab sowieso noch nie einen zu geringen gemessen!! Der Wert passt eigentlich immer, bis das AGR dicht macht. Dann ist der LMM Wert sofort 200mg höher und geht auch auf die 1000,9mg.... aber das hatte ich ja schon geschrieben...
Wieso habe ich also den scheiß Fehler der zu kleinen Luftmasse...?
Wie gesagt, ich werd die AGR und den Ansaugtrakt mal prüfen lassen. 🙁
Auch wenn es schon ein paar Jahre her ist - gibt es zufällig Neuigkeiten, die für einen Leidensgenossen interessant sein können? :-)
MfG