2,5 monate nach Gebrauchtwagenkauf Kupplung und Querlenker kaputt - wer muss das bezahlen?

Suzuki

Liebe Gemeinde,

ich habe vor 2,5 Mon. einen SX4 (EZ 2011) beim Suzuki Vertragshändler gekauft. Seidem bin ich ca 3000 km gefahren, hauptsächlich Autobahn. Wie man kupplungsschonend fährt weiß ich.

Letzte Woche ist die Kupplung kaputt gegangen. Querlenker muss wohl auch gemacht werden, so der Händler. Mein Kostenanteil beläuft sich auf 800€, laut Händler. Als ich mit Gewährleistung anfing, kippte die Stimmung. Man käme mir ja schon sehr entgegen und es handle sich um Verschleißteile, was man ja einkalkulieren müsse, wenn man gebraucht kauft.

Wie seht ihr die Sache, wer muss das bezahlen?

18 Antworten

Dann berichte uns bitte, wie die Sache ausgegangen ist.

Klar ist zumindest: der Händler hat einen Kunden weniger. Ob es das für wert war?

Das mache ich!

Er hats nicht gemacht...

Ich (Werkstatt und etwas Handel) habe mal vor einigen Jahren einen alten Fiat Punto mit über 100.000 Km auf dem Tacho für um die 1.000,-€ (mit!! Kaufvertrag) verkauft. In dem Vertrag habe ich die Sachmängelhaftung ausdrücklich ausgeschlossen, mit dem Vermerk "Bastlerfahrzeug". Wie es nunmal kommen musste, bricht bei dieser Karre nach 2 Monaten die Kupplungsgabel in der Getriebeglocke. Teilekosten unter 50€ aber einige Stunden Montage.

Ich musste die Reparatur übernehmen, weil der Wagen beim Verkauf frische 2 Jahre TÜV hatte und somit nicht als "Bastlerfahrzeug" betitelt werden durfte. (Kein Geld für ein halbwegs vernünftiges Auto, aber rechtsschutzversichert und bestens informiert! RTL-2 hat seinen Bildungsauftrag 1a erledigt ;-))
Keine Chance, auch der Anwalt meiner Kfz.-Innung hat mir die Aussichtslosigkeit eines Rechtsstreites dargelegt.

Also, Augen zu und durch. (Und wieder was fürs Leben dazugelernt!)
Somit: nie wieder ein Export-/Bastlerfahrzeug mit Kaufvertrag verkauft!!

p.s.:
mein hiesiger Fiat Händler musste das Teil nicht einmal bestellen, sondern er hatte 3 Stück davon auf Lager!
Scheint bei den Bruchkisten wohl ein Dauerthema gewesen zu sein.
Seitdem: Finger weg von Fiat (ganuso wie von allen Franzosen, Opel und VW!!)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen