1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. 2.5 dti zylinderschaden?

2.5 dti zylinderschaden?

Opel Omega B

Hallo kann mir jemand vielleicht sagen wie sich ein zylinder schaden bezw das es nur auf 5 pötte läuft sich bemerkbar macht? geräusche oder anzug?

danke

25 Antworten

ich fasse es nicht wieder ein problem mit dem omi... habe heute in der werkstatt die winterfelgen raus und die alus drauf als ich dann aus der ausfahrt raus fahren wollte ging die karre plötzlich aus. anlasser dreht durch jedoch bekommt er kein sprit oder sowas.der kollege hat ausgelesen das gerät liest das der kraftstof druckregler fehler zeigt. er springt nicht an. hab den adac geholt er hat da was in den luftfilter gesprüht er fing an zu laufen und ging aus. er meinte das das auto kein diesel bekommt ersagte das die pumpe im tank wahrscheinlich nicht läuft.

Bei der Fehlersuche immer eines zuerst, Sicherungen checken, danach Steckverbindungen... und denn gehts weiter

sicherungen sollen ok sein. mich ärgert es und das gerade beim rausfahren der werkstatt ist mir schon peinlich. beim benziner hab ich die pumpe selbst erneuert ging ganz einfah hinten das blech runter und austauschen nur frage ich mich ob es beim diesel das gleiche ist

Das kann ich Dir a.d. schnelle auch nicht beantworten, da mußte ich bisher noch nicht dran... muß also erst mal im TIS nachsehen... aber es gibt ja auch noch die (kleine) Kraftstoffpumpe quasi unterm Beifahrersitz... die soll auch gerne mal rumzicken...

Ähnliche Themen

unterm beifahrer sitz? wo genau den? hat er sich vielleicht abgeschaltet automatisch??? wie beim escort

Lies mal das HIER ... dann weißt Du mehr

danke morgen weiss ich hoffentlich mehr hoffe ich...

die aussage dass der turbolader entweder fördert, oder nicht und der motor qualmt ist falsch.

bei einem vtg-lader kommt es oft zu schwergängigen teilen in der verstellung ... meistens sind diese temperaturabhängig. dabei wird der ladedruck zu gross, bzw. kann ja nach defekt auch erst bei höheren drehzahlen erreicht werden was einen leistungsverlusst im unteren drehzahlbereich zur folge hat. bei beiden defekten wird die einspritzmenge verringert (russbegrenzung) ... da qualmt nichts.

der gleiche fehler kann auch durch ein nicht korrekt arbeitendes ladedruckregelventil verursacht werden.

bevor man die kompression messen lässt, sollte man erstmal die werte der laufruheregelung auslesen, hier kann man schon erkennen ob ein zylinder eine abweichung hat .... dann kann man immernoch die kompression messen, und die injektoren prüfen (lassen)

die korrekturwerte kann man 10min auslesen und beurteilen ob alle zylinder laufen. im teil bzw. volllastbereich kann durch einen defekten injektor (abweichende einspritzmenge) ein unrunder motorlauf verursacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


........... beiden defekten wird die einspritzmenge verringert (russbegrenzung) ... da qualmt nichts.

Dann würde mich interessieren, warum mein Omega (damals mit ca. 5.000km auf der Uhr) mit einem heruntergegangenen Schlauch vom Ladeluftkühler gequalmt hat wie die Sau beim Fahren.

Gleiches Fehlersymptom ist ein zweites mal passiert, nur, dass der Schlauchbinder vom Luftschlauch vor dem AGR gerissen ist (Fehler der Werkstatt, da schlecht montiert) und der Schlauch abgedrückt wurde.

Also eindeutig Luftmangel

LG r.

die sache ist ganz einfach, ich erkläre es mal grob ...

die einspritzmenge wird u.a. durch die luftmasse begrenzt.

wenn ein ladedruckschlauch undicht ist, saugt der turbolader eine hohe luftmenge durch den luftmassenmesser ... da die luftmasse gemessen wird, wird eine bestimmte einspritzmenge freigegeben. durch die undichtigkeit entsteht ein luftmangel .... der motor qualmt.

wenn der turbolader (vtg) defekt ist und kein ladedruck aufgebaut wird, saugt der turbolader weniger luft an. das wird durch den lmm erkannt und es wird weniger eingespritzt ... der motor qualmt nicht.

hier mal ein beispiel :

luftmasse mit defektem ladedruckschlauch : 850mg/h
luftmasse mit defekter vtg : 550mg/h

ein turboschaden bzw. einen defekt in der ladedruckregelung mit einer undichtigkeit im ladedrucksystem zu vergleichen, ist wie der vergleich von äpfeln und birnen ...

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


........ die einspritzmenge wird u.a. durch die luftmasse begrenzt ............

OK - macht Sinn

LG r.

Deine Antwort
Ähnliche Themen