2.5 DTI - Motorschaden ?
Hallo zusammen,
ich glaube mich hats jetzt auch erwischt !
Bin heut mit meinem 2.5er auf der AB gefahren. Ne Strecke lang ca. 200 mit Tempomat (Auto war vorher ca. 70 km warmgefahren), dann noch ca. 5-10 km 120-140 auf der AB zum ausrollen.
Soweit alles normal.
Dann von der AB runter (hatten noch etwas Landstraße zum heimfahren).
Und dann gings los.
Keine Leistung mehr und nur noch ein komisches Turbinenartiges Geräusch.
Fehlercode oder sowas wurde nicht gesetzt.
Bin dann voll heimgefahren und das Geräusch wurde etwas kratziger.
Die letzten paar Meter hat der Wagen dann sehr sehr stark blau gequalmt.
Er hat auf die letzten paar km den Ölstand von max. auf minimum gezogen.
Meine Vemutung: Turbo im Arsch.
Was meint ihr ?
An sich läuft der Motor im Stand an sich normal !
Gruß
Karle
22 Antworten
Hallo Karle!
Was dein Öl angeht, dürfte es keine großen Nachteile geben, bis auf einen minimalen Mehrverbrauch. Doch das kannst Du ja erst mit der Zeit verfolgen.
Der Motor dürfte bei der Turbogeschichte keine Folgeschäden haben, Du hast ja relativ schnell gehandelt hast, von dem her.... *daumendrück*
Was hat Dich der Spaß gekostet? 😁 (trotz der Garantie)
Gruß lale
Hi Lale !
Ja ich hoffe das alles ok ist.
Der Ölverbrauch war bisher nicht messbar. Wir werden sehen wie er sich entwickelt.
Hatte Angst das durch das dünnere Öl evtl. etwas undicht wird.
Ich habe noch ca. 1200 € incl. dem Ölwechsel zahlen müssen.
Der Turbo hat ca. 1300 € + MwSt. gekostet und davon hat die Garantie 40% übernommen + Einbaukosten.
Allerdings haben sie sich geweigert den Ein- und Ausbau des Zuheizers zu zahlen (warum auch immer).
Wie man sieht ist die Sache nicht billig.
Gruß
Karle
die Idee hatte ich auch schon.
Bin mir nur noch nicht sicher ob ich das machen soll und was es kosten soll.
Denn wenn Signum, dann kommt für mich nur der Facelift in Frage.
Mit der Motorisierung bin ich mir nicht sicher. Eigentlich sollte es schon ein 6-Zylinder sein. Da bleiben dann der 2.8er Turbo und der 3.0er Diesel übrig.
Und ein AT sollte es dann wenn möglich auch sein, aber man hört von der AT-6 nicht nur gutes und das treibt mich eher wieder zur MT-6.
Der 2.8er Diesel säuft mir zu viel und beim 3.0er hört man hin- und wieder was von defekten HD-Pumpen.
An was für ne Motorisierung hättest du gedacht bzw. bist du schon mal einen gefahren ?
Ist das alles verflixt 🙁
Und bei den anderen Herstellern sagt mir auch nichts so richtig zu. Von BMW bin ich gerade geheilt.
Ist auch die Frage was ich für meinen noch bekommen würde ?
Gruß
Karle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Vorher hatte ich immer 10W40er Öl drinnen.
Dann wundert es mich nicht , das der Turbo einen Lagerschaden hatte 🙂
In den Motor gehört , wenn er auf Strecke betrieben wird , ein 5W40 Vollsynt. nach ACEA A3 / B4 alles andere ist Blödsinn !!
Solltest Du keine großen Strecken fahren ist meiner Ansicht nach auch das 5W30 ausreichend . Die Schwelle dafür würde ich bei 15.000 km/Jahr sehen.
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Dann wundert es mich nicht , das der Turbo einen Lagerschaden hatte 🙂
In den Motor gehört , wenn er auf Strecke betrieben wird , ein 5W40 Vollsynt. nach ACEA A3 / B4 alles andere ist Blödsinn !!
Solltest Du keine großen Strecken fahren ist meiner Ansicht nach auch das 5W30 ausreichend . Die Schwelle dafür würde ich bei 15.000 km/Jahr sehen.
mfg
Omega-OPA
Das 10W40 hat der Motor von anfang an gesehen und ist auch laut Opel für den Motor auch freigegeben.
Und wenn Opel nicht fähig ist die passenden Öle freizugeben tut es mir leid.
Außerdem wird der Wagen eh nicht unter dauervollast oder ähnlichem betrieben, sondern meist auf Dauer max. 140 auf der AB. Wenn er das nicht mitmacht dann weiß ich auch nicht.
Kurze Strecken von ein paar km Vollgas sollten auch mit dem Öl nicht ausmachen.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Das 10W40 hat der Motor von anfang an gesehen und ist auch laut Opel für den Motor auch freigegeben.
Das war beim U25DT auch so ........ nur habe ich bei dem Öl alle 3.000 km einen Liter nachfüllen müssen . Nach der Umölung auf das Motul 8100X-cess 5w40 habe ich den Wechselintervall auf 15.000 km angehoben ( mit 10W40 alle 7.500 km ) und zwischen den Ölwechseln nichts mehr nachgefüllt . Der Turbolader hat trotz Tuning auf 120 KW eine Laufleistung von 422.280 km erreicht.
Es hängt auch stark vom Fahrprofil ab was das Richtige ist .
mfg
Omega-OPA
Ölverbrauch hatte ich absolut keinen zwischen den Wechselintervallen von 15 tkm. Zumindest keiner der am Ölstab ablesbar war.
Ansonsten wird der Wagen immer schön warm gefahren und wenn man mal schneller unterwegs war auch wieder kalt gefahren.
Das Fahrprofil ist gemischt.
Ich denke ca. 20-25% Autobahn, dann ca. 10% Stadt und der Rest Bundes- und Landstraßen.
Auf der AB in 95% aller Fälle 130-140 und Tempomat.
Ich denke alles in Allem schonend und unproblematisch (ca. 6,85 Liter/100 km auf die letzten 43 tkm).
Deswegen hat es mich auch gewundert warum der Turbo kaputt gegangen ist.
Gruß
Karle
P.S. Bei meinem 2.5 TD hatte ich mit dem 10W40 auch nen höheren Ölverbrauch.