2.5 DTI macht zicken; drei Fehlercodes

Opel

Moin,

meine Omi wollte nicht mehr anspringen. Ich bin auf die Tanke, hab Auto ausgemacht. Hab mir gedacht is ganz schön kalt hier, läßt das Auto lieber laufen. Doch nixda, die Karre sprang nicht mehr an. Batterie halb leer georgelt, der wollte nicht. Erst nachdem ich dem ADAC alle Daten durchgegeben habe gings wieder. Also ab zu Opel FCs ausgelesen und auch drei gefunden. Siehe Bild.
Was heißt eigentlich dieses "vorhanden/nicht vorhanden"?
Ich weiß ja nicht wie lange die FCs gespeichert werden aber habe im Sommer mal vergessen den Stecker vom LMM zu stecken....
sieht nach der Pumpe im Tank aus, oder?

Dsc00779
26 Antworten

Hab die Fehlercodes getauscht. Wenn das auto nochmal stehen bleibt mit den selben Fehlern fliegt die Vfp raus. Vorher nicht, is ja auch nicht grad n Schnäppchen.

PS: kann man den Raildruck irgendwo ablesen? hab ja auch noch das harte Verbrennungsgeräusch.

Den Raildruck kannst Du vom Tech2 ablesen , wenn der Motor dabei läuft , muss im Leerlauf mindestens 33750kPa sein !

Sind das umgerechnet ungefähr 1200 bar ? Physik Unterricht ist so lange her :-))))))))))

@omidoc

Der LMM Tausch hat einen anderen Grund , ich habe im MST mit einem Profi die Kennfelder so ein bischen hin und her geschoben , danach lief Er untenrum wie ein 330d , hat aber bei 3000U/min nicht mehr gemacht !
Mein Kumpel meinte , der LMM ist zu alt !
Dann habe ich mir einen LMM bei Bosch bestellt , 6-7 Wochen Wartezeit ! Ich dann im Internet einen Händler gefunden , der mir einen LMM Einsatz sofort liefern konnte !
Der war aber aus Spanien und wie ich sehe , kein Original Bosch , nun gut 70 Euro , waren zu verschmerzen !
Ich dann den Turbo auch noch erneuert und da der Wagen immer noch nicht lief , wieder die Original Software ins MST geladen!
Danach zum FOH und Fehler ausgelesen , da war beim erstenmal " Kraftstoffdruck zu gering "
Fehler gelöscht , Auto lief trotzdem noch nicht richtig !
Noch mal ausgelesen , jetzt Ladedruck zu hoch , den Fehler hat Er jetzt aber zweimal gebracht !

Nun habe ich das Druckregelventil erneuert !
Er zieht nun von 1700 U/min bis 2200 U/min sau gut hoch , dann abrupt Leistungsabfall ( Ich vermute , weil der Ladedruck zu hoch ist , regelt das MST die Leistung ab )
Wenn ich mich jetzt bis auf die 3000 U/min hoch quäle , dann 2 , 3 Sekunden verbleibe und dann Vollgas gebe , dann geht der ab wie ein 330d ! Ratzbatz auf 220 km/h kein Thema !

Wenn ich dann immer wieder runter gehe bis auf 3000U/min und wieder hoch beschleunige , alles bestens , sau viel Drehmoment da !
Gehe ich auf 2000U/min runter , geht hoch gar nichts mehr , als wenn er dann wieder im Notprogramm fährt !

Außerdem macht Er ein ganz komisches Geräusch ( seit dem neuen Generalüberholten Turbo) beim Abtouren !
Im Leerlauf Vollgas , geht Er so wie so nur auf 4200U/min , wenn ich dann das Gas wegnehme , macht er ein ganz komisches Geräusch beim Abtouren ! Als wenn der irgendwo in der Turbogegend da luft loswerden muss !

Schwer zu beschreiben das Geräusch !

Zitat:

Original geschrieben von scannix


Den Raildruck kannst Du vom Tech2 ablesen , wenn der Motor dabei läuft , muss im Leerlauf mindestens 33750kPa sein !

Sind das umgerechnet ungefähr 1200 bar ? Physik Unterricht ist so lange her :-))))))))))

@scannix - ich will nicht schulmeisternd sein 33.750kPa sind 337,5 bar (kPa / 100)

------- hab auch nachsehen müssen ----😁

@scannix

wenn die kiste ihre endgeschwindigkeit erreicht, denke ich nicht an einen fehler des lmm.

wenn der lmm defekt ist, ist die signalspannung permanent zu niedrig ...

wird in dem moment des leistungseinbruchs ein fehlercode erzeugt ?

wenn die software auf dem mstg jetzt wirklich wieder die originale ist, würde ich beim fahren mal den ladedruck, die luftmasse und die einspritzmenge genau über die eigendiagnose ansehen ...

prüfe auch nochmal alle teile die mit der ladedruckregelung in verbindung stehen

Ähnliche Themen

Ja, Dotti hat ja auch schon gesagt , er tippt auf ein Fehler bei dem gesamten Unterdrucksystem !
Vielleicht irgendein Schlauch defekt oder so !

Aber bei der Kälte habe ich momentan keinen Bock die Ansaugbrücke wieder abzubauen !
Weil Er ja manchmal läuft , kann ich mir auch Fehler in einzelne Bauteile schwer vorstellen !

Ich habe mit OmegaMarc schon telefoniert , der tippt sogar auf MST oder Kabelbruch zum Druckregelventil !
Wenn wir beide mal einen Termin finden , will ich zu Ihm fahren , um zu sehen , wenn wir das Tech2 während des Fahren dran haben !

@kiora

Mein Gott ist das peinlich für mich !

Was muss die HD Pumpe bei Vollgas bringen , 1300bar ???? Oder wie viel ?

eine unterbrechung der el.leitung wird von der eigendiagnose überwacht. wenn das der fall wäre ist ein fehlercode der auf eine unterbrechung bzw. ein spannungsproblem hinweist gespeichert.

mstg glaube ich eher weniger, es sei denn es wurde beim "verändern" der kennfelder gekillt .... aber da ihr die ori. software drauf gemacht habt ist das eher weniger der fehler

ein solcher fehler kann durchaus von einer sporadischen fehlfunktion eines bauteils verursacht werden.

der max. raildruck liegt bei diesem motor bei 1350bar

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


......... der max. raildruck liegt bei diesem motor bei 1350bar

Kann hinkommmen, TIS sagt größer als 72000kPa

LG r.

Zitat:

Original geschrieben von scannix


... seit dem neuen Generalüberholten Turbo ...

Irgendwie stolpere ich darüber ....

Vor einiger Zeit noch hat Garret keine VTG-Einzelteile mehr raus gerückt und den Instandsetzern untersagt die VTG-Lader zu revidieren.

Was ist dein Lader nun, neu? Oder revidiert? Von wem wurde er revidiert?

Einen ganz kleinen Tipp noch am Rande: bei einem Problem das nicht so offensichtlich daher kommt, sollte man immer eine gewisse Methodik anwenden. Denke logisch und bringe die Grundfunktionen in Ordnung! Dazu musst du nur wissen wie wer miteinander funktioniert - das Warum kannst du ignorieren.
Das heißt: es nützt mir nichts einzelne Teile im Unterdrucksystem zu tauschen, wenn ich nicht einmal geprüft habe ob das System überhaupt richtig dicht und funktionstüchtig ist.
HD Pumpe tauschen? Klar gerne doch! Und die anderen Verdächtigen im System werden ignoriert?
😉
Denk dran: der Teufel ist ein Eichhörnchen!

- und frage nicht so viele Leute. 10 Männer 20 Meinungen!
Grüße an dieser Stelle an meinen Favoriten! 😁

@Dotti

Wenn ich mit dem Wagen langsam Gas gebe und von 2200U/min bis 3000U/min mich langsam hochschleiche , dann rennt der ab 3000U/min problemlos !

Er nimmt lediglich ab Leerlaufdrehzahl schlecht Gas an , dann geht der ab ca. 1600 -2300 U/min gut ab und dann ist schlagartig Schluß mit der Leistung !
Wenn ich dann langsam Gas gebe und mich auf 3000 hoch arbeite , dann rennt der wie nix !

Manchmal habe ich das Gefühl , als wenn der nur die SOll/Ist Werte nicht verarbeitet kriegt und deshalb abregelt !
Aber wie gesagt , ich werde noch mal zu Omegamarc fahren und dann den Tech2 während der Fahrt dran machen !

Ich bin echt mal gespannt woran es liegt.
Berichte bitte auf jeden Fall wie es weiter geht!

Ja klar , kein Problem !

Heute morgen dachte ich mein Omega mutiert zu " Christine " ( Wer das Auto nicht kennt , es ist ein Stephen King Film , uralt , aber ein Klassiker )

Da fuhr der die erst halbe Stunde normal und im Stadtverkehr in Frankfurt auf einmal ging wieder nix !

Aber wie gesagt , demnächst weiß ich hoffentlich mehr !

Hi,

Gingen bei dir auch selbständig Lichter und Radio , wie in dem Film an ? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen