2,4 oder 2,8er

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich fahre jetzt schon seit jahren einen A4 2,5 TDI und bin sehr zufrieden mit ihm.
Da meine meine Frau aber auch gerne mit ihm fährt habe ich mich entschlossen ihn an sie abzutreten und auf einen A6 umzusteigen.
Weil aber ein Diesel im Haus reicht würde ich halt Benziner fahren.
Jedoch kann ich mich nicht zwischen dem 2,4 oder 2,8 Liter entscheiden.
Der 2,4er würde mir von der Wirtschaftlichkeit zusagen, der 2,8er von der Leistung.

Jetzt seit Ihr gefragt. Wie ist eure Meinung oder Erfahrung zu Spritverbrauch der Beiden und Leistungsunterschied.

Ich hoffe einige Anregungen zu bekommen.

Gruss Kossek

32 Antworten

Meine 1 Wahl wäre der 3.0 gewesen, die meiste Power, der modernste Motor, nebenbei gibts den nur als Facelift was weitere Vorteile mit sich bringt.

Nur habe ich hier keinen bezahlbaren mit meiner Wunschausstattung gefunden, darum wurde es ein 2.7T, wo ich erst nicht wegen der Turbolader Problematik ran wollte, obwohl ich ein "alter" Audi Turbo Fahrer bin.

Aber am Ende ist es abgesehen vom 8ender wohl der beste Motor im A6 :-)

Saufen tun die 6er alle ähnlich nur sit da halt eine Spannweite von 165-250 PS...

Saufen tun die 6er alle ähnlich nur sit da halt eine Spannweite von 165-250 PS... Also ich kann nicht behaupten daß mein 3,0er viel frisst...
Mit knapp 12 bei zügiger Fahrweise auf der AB, unter 9 bei gediegener Fahrt und im Schnitt mit 10,7l bin ich besser bedient als mit meinem alten 2,3er !!!

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Meine 1 Wahl wäre der 3.0 gewesen, die meiste Power, der modernste Motor, nebenbei gibts den nur als Facelift was weitere Vorteile mit sich bringt.

Der 2.8er ist ein ausgereifter Motor. Schau doch nur mal wie lange Audi den 2.3er 5-Zylinder verbaut hat, und was das für ein standfester und Top Motor war...

Also ich bin nicht unbedingt der Meinung das das modernste auch das beste ist...

Nun ja Saufen ist auch relativ. 500 KM Bahn 120-180 ca. 10,5 Liter , 500 KM Bahn 180-270 = 12,5 Liter, aber in der Stadt da wirds gefährlich !

Der 3.0 hat immerhin 27 PS mehr, der wird schon irgendwo der bessere Motor sein.
Das soll den 2.8 ja nicht schlechtreden !

Am besten wär mal alle Probefahren.
Aber mit Tiptronic und quattro wär nen 2.8 wirklich das mindeste bei dem Fahrzeuggewicht.

Ähnliche Themen

Ich würde meinen 2.4er durchaus wieder mit dem Motor kaufen. Er ist besser als sein Ruf, sehr zuverlässig, sparsam (aktuell unter 10l) und man kann auch mal über 80 damit fahren, so ist es nicht. Wenn aber quattro und/oder Automatik ins Spiel kommen sollten, dann ist er zu schwach.
vg Steve

alles nur stadtwerte mit normaler bis etwas zügiger fahrweise .....

mein 98er a4 limo mit nem 2.8er fronttriebler hatte einen verbrauch von 14-15 litern gehabt.
kleines gewicht und viel viel leistung. einfach super.

dann hatte ich nen 99 a6 limo 2.4er fronttriebler, verbrauch 12-13 liter, selbe fahrweise aber weniger fahrspaß. irgendwie merkt man die 400 ccm. aber reicht.

mein jetziger 01er a6 2.8 avant quattro, wie die anderen auch mit schaltgetriebe, ist ein sauf.... jetzt im sommer mit 19 zoll und OHNE klima will er 16.5 literchen. mit den originalen reifen und ohne klima kann man auch mit 15 litern fahren. aber na ja, eher selten. 16 ist standart. auf der AB mit 200 will er ca 12l. geht aber trotzdem noch besser wie der 2.4 mit front. da mein vater meinen alten 6er hat kann ich da immer mal gut vergleichen.

am ende ist geschmackssache.

Hallo,

habe mir jetzt den oben erwähnten geholt.
Für 400 € Aufpreis gab es sogar noch 19" S-line Alu´s mit neuen Reifen dazu.

Gruss Kossek

Lass dich nicht beirren hier, die meisten gehen nach leistung!

ich kann dir erfahrungsgemäss sagen, das der a6 nicht zum rasen gebaut wurde, ist ja schliesslich kein GOLF GTI, oder ein 2 sitzger Sportwagen......! habe nun seit ein paar wochen einen A6 2.4 bin ich sehr zufrieden mit der leistung, voorher hatte ich einen SLK 230 brabus auf 2.8l mit 248 ps, kann dir sagen, wenns mit dem a6 drauf ankommt, gibts ein Kickdown und das teil schiebt dich nach vorne!

schau einfach auf dem preis, und auf die ausstattung, damit der wiederverkaufswert erhalten bleibt, schau das du einen schnapper machst, und es sollte mindestens der 2.4 sein, evtl 2,8, ab 3.0 steigen die kosten enorm, und ist nicht mehr so wirtschaftlich!

gruss mario

P.S.: verbrauch liegt im schnitt 30%stadt, 50%land, 20% autobahn, bei zügiger fahrt, 11,4 l

hoffe konnte dir etwas weiterhelfen

Moin zusammen,

wie kommst Du darauf, daß es ab dem 3.0 unwirtschaftlich wird?

Ich habe meinen 3.0 seit ca. 2 Jahren und 4 Monaten und hatte bislang außer der "normalen" Inspektion (die dürfte beim 2,4 auch nicht billiger sein) noch keinen Grund, die Werkstatt aufzusuchen.

Mein Verbrauch liegt mit Quattro und Handschalter bei ca. 70% Autobahn, 20% Land und 10% Stadt mit ca. 10l/100km, also unterhalb dessen, was Du mit dem 2,4l brauchst. Dabei braucht der Wagen auf der Lansdstraße mit Abstand am wenigsten.

Ich hatte vorher einen Audi 100 C4 mit dem 2,3l-5Zylinder. Bei der Probefahrt mit einen 2,4l war ich dann doch sehr erschrocken, wie "wenig" der Wagen vorwärts geht, bin deshalb auch auf den 3.0 gekommen. Eigentlich wollte ich auch wegen "der Wirtschaftlichkeit" den kleineren Motor haben, bin aber nun froh, daß es die Numemr größer geworden ist 😉.

iss klar, aber ich dachte da nicht an die inspektionskosten, eher versicherung und steuer. ich habe mich bewusst für den 2.4 entschieden, hab mir ja schliesslich irgendwo grenzen gesetzt.

also, nicht persönlich nehmen. muss ja schliesslich jeder für sich entschieden. glaube mich daran zuerinnern, das der 3.0 l 300 teurer war tk+hf als meiner

ok,

du hast es sorum gemacht, ich habe halt zuerst den Motor "ausgesucht" und dann nach den Versicherungskosten gesehen (halt eine halbwegs günstige versicherung gesucht 😉).

Da mein "altes" Auto mit nur 2,3l, aber Euro1 ein gutes Stück teurer war, als der 3.0 mit Euro4 , habe ich den "Rest" für die Versicherugn "verprasst". Insgesamt bin ich also nicht teurer als zuvor.

Keine Angst, nehme nix persönlich, wenn es um "ein Fortbewegungsmittel" geht, es sei denn, irgendeiner will meinem auto was "böses" antun 😉.
Wir hatten hier ja schon genügend "Kratzer"-Threads!

na von kratzern kann ich auch ein lied singen, hab leider nur eine garage , und bei 3 fahrzeugen......, naja!

egal wie rum, unn wie teuer, hauptsache die dinger laufen einwandfrei, ohne probleme, denn das iss genau das was dann richtig geld kostet, wenn man keinen guten schrauber am start hat!

Hallo,

ich fahre einen 2,4er mit TT5 und Quattro. laut vielfacher Meinung hier im Forum müsste ich ein Verkehrhindernis sein und mir ein Elefantenrennen mit nem Sprinter auf der BAB liefern....umso erstaunter bin ich wie gut der Wagen geht....ist ein echter Cruiser mit nem schönen V6 Sound der sogar zum schnellen Fahren geeignet, dank Quattro fast wie auf Schienen liegt und überhaupt ich hatte vorher nen BMW 320i und nen E240 und bin angenehm Überrascht wie gut meiner geht, vielleicht habe ich auch einen mit ner guten Leistungsstreuung nach oben erwischt!?

Ich kann den 2,4 nur empfehlen, Verbrauch liegt mit Automatik und Quattro bei ca. 11,3 Ltr im guten Drittelmix...
also warum keinen 2,4er, zumal er bei den Benzinern der Meistverkaufte war.....

Sicher wird der 2.4 nicht schlecht sein, ob er gut geht liegt im Auge des Betrachters und hängt davon ab was man vorher so gefahren ist.
Ich hatte davor einen C4 2.3, da gab es Mitfahrer die fanden den Wagen unerhört schnell, ich fand ihn zum gähnen.

Den 2.7T fand ich dann zunächst schon sehr Rasant, jetzt finde ich es nur noch OK.
Also nen Chip auf 290-300 PS könnte ich mir schon noch vorstellen, aber dann reicht es irgendwann auch schon wieder nicht wenn man sich dran gewöhnt hat.

Einfach so zum Crisen und für 180 Dauertempo auf der Bahn ist der 2.4 bestimmt ne gute Wahl und man kann auf Dauer mit glücklich werden.

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Sicher wird der 2.4 nicht schlecht sein, ob er gut geht liegt im Auge des Betrachters und hängt davon ab was man vorher so gefahren ist.
Ich hatte davor einen C4 2.3, da gab es Mitfahrer die fanden den Wagen unerhört schnell, ich fand ihn zum gähnen.

Den 2.7T fand ich dann zunächst schon sehr Rasant, jetzt finde ich es nur noch OK.
Also nen Chip auf 290-300 PS könnte ich mir schon noch vorstellen, aber dann reicht es irgendwann auch schon wieder nicht wenn man sich dran gewöhnt hat.

Einfach so zum Crisen und für 180 Dauertempo auf der Bahn ist der 2.4 bestimmt ne gute Wahl und man kann auf Dauer mit glücklich werden.

Eben genau das ist der punkt, meine letzten beiden wagen, waren sportler, zum einen den BMW Z3 2.8 mit 193 ps, ging am anfang wie e Sau, dann wurde er mir zu langweilig, dann legte ich mir einen SLK Brabus mit 250 ps zu, wurde auch nach ner zeit langweilig, man(n) wird nie zufrieden sein, und da eine familienplanung im wege steht und ich auch etwas kalkulieren muss, aber keinen langweiler in der garage stehen haben möcht, habe ich mich bewusst , nach einer probefahrt für den 2.4 entschieden, meiner meinung nach hat man mit dem 2.4 den besten kompromiss, mit kosten, grösse, leistung, verbrauch, usw. , denn wenn man einen rennwagen möcht, würd ich mich mit sicherheit nicht für eine limousine entscheiden, ich denke die die einen sportwagen mal gefahren haben, wissen wovon ich spreche!

ab 3.0 hört die wirtschaftlichkeit in dieser klasse auf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen