2.4 D Springt nicht mehr an
Hallo
Es handelt sich um einen Kipper 407D , in dem ein 2.4 D mit 48 KW werkelt. Folgende Sachlage: Der Benz ist Bl 1979, und ist mehrmals während der Fahrt ausgegangen. Sprang dann nach mehrmaligem starten wiederwillig an und fuhr völlig normal weiter. Es wurde immer schlimmer und nun springt er gar nicht mehr an. Kraftstoffilter ist neu und die Ansaugpumpe habe ich getauscht. Alles Entlüftet und trotzdem kein Mucks. Mein Verdacht, die Einspritzpumpe ist hinüber. Deshalb wollte ich im Forum fragen ob ähnliche Erfahrungen vorliegen.
22 Antworten
Schraubt doch mal die druckleitung an der Pumpe ab und lass drehen.... wenn du ein Springbrunnen hast läufst, dann solltest du die steuerzeitenprüfen wenn das auch stimmt Prüfst du das ventilspiel
Zitat:
@Dream_Daimler schrieb am 21. Januar 2020 um 19:31:59 Uhr:
Schraubt doch mal die druckleitung an der Pumpe ab und lass drehen.... wenn du ein Springbrunnen hast läufst, dann solltest du die steuerzeitenprüfen wenn das auch stimmt Prüfst du das ventilspiel
Hallo
Die Druckleitung habe ich auch schon abgeschraubt. Aber es kommt wirklich nur ein sehr sehr kleiner Springbrunnen. Ventile sind eingestellt.
Müsste so 10 cm hoch spritzen. Kannst auch die esd raus drehen und an die Leitung machen um zu sehen ob eingespritzt wird
Zitat:
@Dream_Daimler schrieb am 21. Januar 2020 um 19:59:56 Uhr:
Müsste so 10 cm hoch spritzen. Kannst auch die esd raus drehen und an die Leitung machen um zu sehen ob eingespritzt wird
Oh , wirklich 10cm spritzt die Pumpe bei demontierten Druckleitungen. Dann ist wohl die Pumpe hinüber. Danke für den Tipp.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tata3 schrieb am 21. Januar 2020 um 20:46:02 Uhr:
...wieso ist die hinüber wenn´s doch Fontaine gibt? H.
Hallo ! Ist nur ein ganz kleiner Tropfen, der da herauskommt.
Also kleiner Tropfen, Vielleicht hast Du falsche Vorstellungen, wie viel da rauskommt. Ich weiß nicht, wie widerwillig der Motor ist, aber ich hatte aasige Probleme, weil der Förderbeginn nicht gestimmt hat und die Gasmimik verbogen war: zu früh und viel zu viel. Nach drei Startversuchenwaren die Vorkammern mit Diesel geflutet, da funzt dann nichts.
Zitat:
@Wooli schrieb am 21. Januar 2020 um 21:11:19 Uhr:
Zitat:
@tata3 schrieb am 21. Januar 2020 um 20:46:02 Uhr:
...wieso ist die hinüber wenn´s doch Fontaine gibt? H.Hallo ! Ist nur ein ganz kleiner Tropfen, der da herauskommt.
Wenn du per Hand drehst ja, bei Anlasser Betätigung spritzt es etwas hoch... es ist auch nicht sehr viel was spritzt nicht denken das da nach dreimal drehen die Garage absäuft
Am besten du machst die Einspritzdüsen ran und schaust ob was kommt
Du meinst schon das Metalldings, nicht die Handpumpe zum Entlüften, oder? Weil die Förderpumpe an sich ziemlich braun aussieht. Außerdem: Wenn es das Metalldings ist, hast Du vorher getestet, ob Du die mit der Hand zusammendrücken kannst und die dann schnell wieder zurückkommt? Wenn sie sich nämlich nur langsam entspannt, ist sie verharzt und pumpt nicht wirklich.