2,4 D oder D5 - immer noch unklar
Ich habe das Forum abgesucht und Aussagen zum 2,4 D und zum D5 gefunden, aber irgendwie immer noch keine "Richtung", welcher denn nun besser ist. Ich meine, die liegen ja PS- und Preis-mäßig eng beieinander (auch komische Firmenpolitik, zwei so ähnliche Modelle anzubieten, oder?). Mag da jemand nochmal seine Meinung posten?
Ich werde Ende der Woche bestellen (Momentum, weiß, ohne Dachreling). Da ich eigentlich bei der Netto-Leasing-Rate unter 500 Euro bleiben will (48 Monate, 20.000 km/Jahr) wird es entweder der 2,4D oder der D5 dann ohne Xenon oder ohne Schiebedach.
32 Antworten
Hi,
bei deinen EInschränkungen würde ich dann lieber auf den größeren Motor verzichten und dafür lieber die Xenons und das Schiebedach nehmen. Bei unserem heutigen Verkehrsaufkommen bringen einem die paar mehr Ps auch nicht so viel. Das ist aber eine persönliche Einstellung. Ein anderer würde lieber ein "nacktes" Auto, aber dafür mit einem größerem Motor, fahren.
Aber in weiß und "mit ohne" Dachreling sieht er bestimmt ziemlich schick aus!
Gruß,
Willy
Hey, hey,
auf die Gefahr hin, dass Du mich steinigst: Wenn Du nicht wirklich viel Autobahn und dabei mit sehr hohen Geschwindigkeiten fährst, würde ich an Deiner Stelle den 2.0 D (und die Extras ) nehmen. Im Durchzug usw. weist der 2.0D zum 2.4 D keine wirklichen Unterschiede auf.
Solltest du aber gerne mit deutlich mehr als 200km/h fahren wollen, dann ist jeoch sicherlich der D5 die richtige Wahl (insbesondere bei dem relativ geringen Preisuntershcied zum 2.4D). Er setzt sich dann doch im Durchzug von den beiden anderen Diesel ab.
Gruß
hegershome
Solltest Du einen Heico-Chip einbauen, kannst Du Dir den Mehrpreis für den D5 sparen. 2.4D und D5 haben dann dieselbe Leistung.
Ohne Chip kann ich Dir den D5 empfehlen. Ich fahre seit 2 Monaten einen Handschalter und bin begeistert vom Drehmoment und dem kernigen Klang. Der Verbrauch liegt mit 9,2L/100km relativ hoch, was sich aber laut Verkäufer nach ein paar tausend Kilometern geben soll.
Ähnliche Themen
Habe meinen heute abgeholt: 2,4 D mit Handschaltung und Summum.
Bin begeistert und mir reicht die Performance vollkommen! Hatte vorher den V50 mit dem 2.0D (hätte auch den D5 genommen, gab es damals aber noch nicht) und kann daher sagen, dass der 2.0 D sicher auch ordentlich wäre von der Leistung her, allerdings der 5-Zylinder einfach vom Charakter her besser zum V70III passt (den kernigen Sound gibt´s auch schon im 2,4D 😉).
Wenn man den Motor in "normalen" Drehzahlbereichen bewegt, dann ist er eigentlich kaum wahrzunehmen. Habe mich heute mehrfach dabei ertappt, wie ich langsamer gefahren bin, als eigentlich erlaubt... 🙂 Sehr entspannend also...
Wie schon mal geschrieben entspricht die "gefühlte" Performance des 2.4 D Schalters ungefähr der des D5 mit Geartronic. Ich hatte den D5 mit GT im letzten Jahr übers Wochenende und bin direkt danach für ein paar Kilometer den 2.4 D mit Schalter gefahren. Das hat damals für mich den entscheidenden Kaufimpuls pro 2.4 D gegeben.
Wer rennen fahren möchte und es sich leisten will, greift vermutlich eh zum Heico-Tuning und da kannst Du beim Kauf des 2,4D sogar noch ein paar Euros sparen, wie schon oben beschrieben (Motorbasis von D5 und 2,4D sind identisch).
Mit dem 2,4 D macht man aus meiner Sicht keinen Fehler und spart dazu noch in der Anschaffung und beim Halt an der Tankstelle.
Ein besser oder schlechter gibt es aus meiner Sicht nicht. Wenn es meine Entscheidung wäre, würde nicht auf gewisse Ausstattungsdetails zugunsten eines geringfügig stärkeren Motors verzichten wollen.
Vielen Dank! Das sind hilfreiche Hinweise! Der Verbrauch mit 9,2l ist ja ganz schön heftig beim D5, hätte ich nicht gedacht. Wie funktioniert denn das mit dem Heico-Chip? Den bestelle ich direkt bei meinem Volvo-Händler mit und der baut ihn ein?
Hallo
Das mit 9.2l/100km beim D5 kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe jetzt 24000km auf dem Wecker
und trotz Geartronic habe ich es mit reinem Stadtverkehr nich über 8.8l /100km gebracht. Gegenwärtg bewege ich meinen
Elch mit einem Schnitt von 7.7L. Ich denke das mit dem Verbrauch hat weniger mit dem Motor sondern mehr mit der
Fahrweise des Fahrers etwas zu tun.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ElkMonkey
Das mit 9.2l/100km beim D5 kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe jetzt 24000km auf dem Wecker
und trotz Geartronic habe ich es mit reinem Stadtverkehr nich über 8.8l /100km gebracht. Gegenwärtg bewege ich meinen
Elch mit einem Schnitt von 7.7L. Ich denke das mit dem Verbrauch hat weniger mit dem Motor sondern mehr mit der
Fahrweise des Fahrers etwas zu tun.
Verbrauchszahlen kann man fast nie zwischen verschiedenen Fahrern vergleichen, nicht nur wegen unterschiedlicher Fahrweisen, sondern auch wegen verschiedener Streckenprofile. Stadtverkehr ist nicht gleich Stadtverkehr. Es spielt eine große Rolle, wie lang die mittleren Stadtstrecken sind und wie groß damit der Anteil der Kaltfahrten ist, und ob man 15km mit warmem Motor auf freier Hauptstraße mit grüner Welle oder 5km mit kaltem Motor im Stop-and-Go fährt.
Mit meinem D5 GT verbrauche ich bei 6km Kurzstrecke (zunächst kalter Motor, Durchschnittsgeschwindigkeit 20km/h, Winterreifen) laut Bordcomputer ca. 12 l/100 km. Das ist immerhin ein Liter weniger als der V70 II 2.4 Handschalter, den ich vorher hatte.
Da ich streckenmäßig deutlich mehr Autobahn als Stadtverkehr fahre, liegt mein Durchschnittsverbrauch bei ca. 9,7 l/100 km.
.
Zitat:
Original geschrieben von ElkMonkey
HalloDas mit 9.2l/100km beim D5 kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe jetzt 24000km auf dem Wecker
und trotz Geartronic habe ich es mit reinem Stadtverkehr nich über 8.8l /100km gebracht. Gegenwärtg bewege ich meinen
Elch mit einem Schnitt von 7.7L. Ich denke das mit dem Verbrauch hat weniger mit dem Motor sondern mehr mit der
Fahrweise des Fahrers etwas zu tun.Gruss
Na ja, wofür kauft man denn den D5? Wenn ich das Etwas mehr an Leistung nutze, verbraucht der natürlich auch mehr. Wenn ich sprit sparen will, also eher langsam und entspannt fahre, sind die 163 PS weit mehr als ausreichend für souveräne Fahrleistungen (wäre der 2.0D auch, aber der bietet halt nicht den zum Fahrzeug passenden Motorsound).
Es sei denn, man braucht es für das Gefühl, dass man den stärkeren Motor hat... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Curuu
Vielen Dank! Das sind hilfreiche Hinweise! Der Verbrauch mit 9,2l ist ja ganz schön heftig beim D5, hätte ich nicht gedacht. Wie funktioniert denn das mit dem Heico-Chip? Den bestelle ich direkt bei meinem Volvo-Händler mit und der baut ihn ein?
Mein 🙂 hat mir gestern bei der Übergabe gesagt, dass er das mittlerweile mit anbieten kann und bei dem Tuning von Heico sogar die Garantie von Volvo erhalten bleibt.
Einfach mal bei Deinem 🙂 nachfragen.
Da es mich nicht weiter interessiert hat, habe ich auch nicht nach dem Preis gefragt...
Zitat:
Original geschrieben von Curuu
Wie teuer ist denn dieser Chip?
1.690,- € brutto😠
Nur so zur Info in Zhg. mit dem Thema: Bei uns in Belgien gibt's nicht nur den V70, sondern auch den XC70 als 2.4D.
Den habe ich dann auch gewählt (hierzulande hautptsächlich aus steuerlichen Gründen) und muss sagen: es reicht und macht Spaß. Finde übrigens die Handschaltung sehr angenehm, obwohl mir viele Bekannte die Automatik empfohlen hatten...
Gruß!
drumo