2.4 Benzin/LPG verzweife Fehlersuche - Startprobleme, Batterie Probleme, LPG/Benzin
Hallo Community,
...erst einmal möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen. Ich bin Thomas, Hesse, Mitte 40, fahre seit 10 Jahren einen A6 2.4 Avant. Mittlerweile ist mein "Dicker" gute 16 Jahre alt. Habe ihn direkt beim Kauf bei einem seriösen LPG Betrieb umrüsten lassen und mir eine BRC Anlage mit 90 L Tank in der Reserveradmulde einbauen lassen. Ich bin bisher sehr zufrieden, selten ein Auto gesehen/gefahren, das diese Qualität aufweist. Hatte bisher nur dir üblichen Verschleißteile wechseln müssen...Auto läuft stabil, sauber, ruhig, durchzugsstark...ich kann mich wahrlich nicht beklagen. Alle Durchsichten ausführen lassen und mittlerweile hat er gute 260.000km auf der Uhr und nein...ich denke nicht daran ihn im Stich zu lassen.
Doch leider haben sich seit einiger Zeit immer wieder auftretende Probleme mit dem Spannungsverlust heraus kristalisiert. Welche mal sporadisch...mal häufiger auftreten...doch dies...soll vielleicht ein anderes Thema werden.
Mein akut auftretendes Problem möchte ich wie folgt schildern. Doch vorher....ich weiß das eine Ferndiagnose schwer bis hin zu unmöglich ist. Dennoch baue ich auf eure Erfahrungswerte um mich in eine Richtung zu stoßen, an die ich nie gedacht hätte. Vielleicht hat der ein oder andere von euch eine Idee oder einen Verdacht und kann mir einen Weg aufzeigen, das Problem in den Griff zu bekommen.
Daher möchte ich jetzt auf das Problem kommen:
Einleitung:
mein Dicker hatte bisher (vor ca. 4-6 Wochen nie Startprobleme...(ausser die Batterie/Spannungsverlust...das soll hier aber kein Thema sein). Ich fahre die LPG (BRC Anlage) jetzt seit 10 Jahren. Wenn sie leer ist, fahre ich auch mal nen halben Tank nur im Benzin. Alle Durchsichten seitens LPG und Benzin stets durchgeführt. Bisher habe ich mit der LPG Anlage gute 150.000km abgespult. Nie Probleme! Weder im Betrieb, Kalt/Warmstart, Beschleunigungsverhalten...alles ohne Probleme.
Seit 6 Wochen aber sieht das wie folgt aus:
Problem:
a) Auto fährt im Gasbetrieb, wird im Gasbetrieb abgestellt, Motor aus, Stunden oder eine Nacht später...Startprobleme, Anlasser dreht, "nuddelt"...springt nach mehrmaligen Versuchen manchmal holprig an also er dreht dann bei ca. 500 U/min...nimmt kein Gas an...läuft unruhig...manchmal fängt er sich und kommt dann aus der Hüfte, mal breche ich ab und versuche ich es ein zweites mal...dann geht es meistens
Leider funktioniert auch das nicht mehr so, so dass bei nahezu jedem zweiten Versuch er nur noch "nuddelt"...springt aber nicht mehr an...Batterie dann zu schwach..Schluss, das wars, Batterie raus, über Nacht laden etc. pp Kein Zustand das :-(
b) Auto fährt im Gasbetrieb, ICH SCHALTE ABER DAS LPG CA. 10 MINUTEN VOR DEM ABSTELLEN AUS und fahre auf Benzin oder (bei kürzerer Strecke) fahre ich nur auf Benzin. Abgestellt, Motor aus, Stunden später oder eine Nacht später starte ich...OHNE Probleme, Auto springt an...(leider aber ich den Versuch unter "b)" bisher nur zweimal getestet und ich teste weiter so..aber interessant ist das schon.
Nun habe ich den Dicken heute aus der LPG Werkstatt geholt, da ich undichte oder defekte Injektoren, defekte Verdampfer oder so etwas vermutet habe....laut Werkstatt aber FEHLANZEIGE...LPG Anlage völlig intakt aber...sie haben folgendes festgestellt.
Bitte seht die Bilder zu den aufgeführten "erkannten" Fehlern der LPG Werkstatt.
...Wie Ihr sehen könnt, kam einiges zusammen.
Nun hätte ich als erstes dazu ein paar Fragen und HOFFE auf eure Hilfe.
1. Wieso tritt das Problem scheinbar nur im LPG Betrieb auf (denn im Benzinmodus habe ich diese Startprobleme nicht...aber ich erinnere daran, dass dieser Benzin - Abstell-Test bsiher nur zweimal durchgeführt wurde...ich teste weiter?
2. DIe 6 Kompressionwerte der Zylinder sind (eigentlich bei allen Autos meines Wissens nach) nie genau identisch sondern haben Toleranzwerte. Liegen die Werte noch in der Toleranz oder muss ich mir bei dem einen Zylinder mit knappen 8,5 bar Gedanken machen?
Kurze Info noch...ich werde jetzt mit dem Mechaiker meines Vertrauens die Drosseklappenproblematik, die Ventildeckeldichtung angehen und dann hoffentlich die "in Öl schwimmenden" Zündspulen/Zündkerzen Problematik beheben. Darüberhinaus sehen wie uns die Steuerkette an/Daten.
Doch was sagt ihr zu den übrigen Fehlern und Kompressionswerten...wie müssen die eigentlich liegen?
In diesem Zusammnhang habe ich mir schon überlegt mal ne Endoskopie durchzuführen und mal zu schauen ob alle Zylinder/Ventile augenscheinlich in Ordnung sind. Gehe ich da über die Zündkerze rein? Muss ich da etwas beachten?
Das solls erst einmal gewesen sein. Verzeiht bitte den Roman...aber im Fernsehen läuft eh nichts ;-)
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
Thomas
22 Antworten
Ich hatte vor Jahren auch mal Stsrtprobleme. Ebenfalls 2.4er mit BRC. Wenn ich mich recht entsinne, wurde es auf die Membrane im Verdampfer geschoben. Diese wird mit der Zeit porös. Lust mal googeln ob die Symptome zu deinem Problem passen
Naja ich bezweifle stark das es an der LPG Anlage liegt, man könnte ggf. noch die trimwerte auslesen dann könnte man schauen ob das gemisch überhaupt stimmt.
@ Dr. Eier, ich werde das mal googlen. Mal sehen ob die Symptomatik passt.
@ Peugeot, ich bin für alles offen, letzten Endes freue ich mich wenn der Fehler gefunden wird. Wie gesagt...alles was wir Benzin spezifisch machen können, werden wir die kommende Woche (Stand heute) erledigen.
Noch eine Frage,
sollte sich herausstellen, das ein oder mehrere Ventile verkokt sind...kann ich die mit solch Ventil Reiniger säubern ohne sie auszubauen?
Ja geht, https://youtu.be/g3Du3xEEDOE das ist lavr in Deutschland leider nicht verfügbar.
Aber es gibt von Mitsubishi so einen gleichen reiniger.
Motor aufwärmen auf 50°C dann die Ventile einsprühen 20 min warten, ggf. Nochmal einsprühen und dann rauspusten mit luftkompressor.
Mit dimethylsulfoxid (DMSO) geht's auch, da Aufjedenfall Handschuhe anziehen sonst ist haut weg.
Damit löst man hier in Russland alles, verkorkung, Ruß usw.
Ähnliche Themen
100% lauft die Gasnalage zu mager, daher verschiebt das MSG die Fuel trim Werte ins Endlose, so dass die Einstellung für den Start auf Benzin nicht mehr passt.
Bei dem Alter der Gasanlage können die Injektoren und/oder der Verdampfer ausgelutscht sein, so dass zu wenig Gas im Brennraum ankommt.
VG
Zitat:
@proshot schrieb am 22. Februar 2021 um 00:10:33 Uhr:
100% lauft die Gasnalage zu mager, daher verschiebt das MSG die Fuel trim Werte ins Endlose, so dass die Einstellung für den Start auf Benzin nicht mehr passt.Bei dem Alter der Gasanlage können die Injektoren und/oder der Verdampfer ausgelutscht sein, so dass zu wenig Gas im Brennraum ankommt.
VG
Mit den 100% wäre ich sehr vorsichtig, insbesondere bei Ferndiagnosen!
Bei zu großer Abweichung kommt die MKL, ist halt immer die Frage wie viel das MSG auszugleichen in der Lage ist (oder denkt ausgleichen zu können).
Ich selbst würde den Fehler eher im Gassystem vermuten. Düsen oder Verdampfer wären meine Kandidaten. Wobei die brc Düsen als sehr haltbar gelten, aber nach vielen Jahren sind auch da Defekte nicht auszuschließen.
Gasanlagen spezifisch werde ich mir da mal eine zweite Meinung einholen. Wie gesagt , leider ist die nächste Werkstatt gute 50km weiter weg :-(. Dazu Homeoffice, Kinder am Start, Schulen/Kitas zu oder nur Notbesetzung, ist alles schwierig gerade :-(
Lass die Kinder doch in der Werkstatt bis die den Fehler gefunden haben. Was glaubst du wie schnell die sich wieder bei dir melden? ;o)