2,3l-150 Multijet: Zahnriemen wechseln oder nicht?
Ich habe ein gebrauchtes Pössl-Wohnmobil (Kastenwagen) mit Maxi-Fahrwerk und 2,3L Multijet - 148PS gekauft.
Es ist Baujahr 2013 und hat erst echte 2000km runter (konnte ich an Hand TÜV-Berichte und Gasprüfungen verifizieren). Der Wagen wurde 2013 vom Vorbesitzer neu gekauft und einmal genutzt. Danach stand er in einem Carport und wurde nur zu den allfälligen TÜV- und Gasprüfungen gefahren.
Der Motor sieht aus wie frisch aus dem Werk, keine Ausblühungen etc., alle Stahlteile verfügen noch über die Originallacke und weisen keinerlei Rost auf. Die Laufleistung ist also echt.
Allerdings hat der Kollege niemals einen Kundendienst machen lassen (was Wunder, bei der geringen Laufleistung). Ich habe nun das Fahrzeug nach Hause überführt (500km) und bin auch entsprechend vorsichtig damit umgegangen. Ich würde mal behaupten, der Motor ist noch gar nicht richtig eingefahren.
Jetzt hat er also aktuell knappe 2500km drauf. Als erstes möchte ich natürlich einen Öl-/Filterwechsel machen, weil ich zum einen davon ausgehe, dass auch moderne Motoren am Anfang erhöhten Abrieb haben, den man zügig mit dem Öl entfernen sollte und zum anderen nicht weiß, ob und wie Öl altert, wenn ein Fahrzeug länger steht.
Ich bin allerdings schon zweimal unabhängig voneinander von verschiedener Stelle darauf angesprochen worden, ich solle doch sicherheitshalber den Zahnriemen wechseln lassen.
Nun hält so ein Riemen mindestens 60000km, i.d.R. aber weitaus länger. Ich dachte also eher daran, ihn noch drin zu lassen und in ein oder zwei Jahren nach einer dann geschätzten Laufleistung von 15000-20000km austauschen zu lassen (dann wäre er 10 Jahre drin). Mir wurde aber gesagt, ein Zahnriemen altert auch, ohne dass er läuft und 8 Jahre seien altersmäßig der Punkt, wo ein Zahnriemen unabhängig von der Laufleistung raus sollte.
Ist das so richtig, dass die Alterung des Zahnriemenmaterials im Stand so exorbitant ist, dass er nach 8 Jahren raus muss? Dann müsste man bei einem Zahnriemen ja auch die Zeit, die er schon in irgendeinem Ersatzteillager gelegen hat, abziehen und das tut, afaik keiner.
Bisher hatte ich mir nie Gedanken um Zahnriemen gemacht und sie immer nur nach Laufleistung wechseln lassen, meist aber eher, als vom Hersteller vorgeschrieben.
Was also tun?
Drin lassen und in ein oder zwei Jahren tauschen oder gleich raus?
15 Antworten
Hat sich erledigt.
Laut unterlagen vor 6000 km bzw. 10 wurde er gewechselt