2,2 mit 155 PS

Opel Vectra C

Hallo, möchte mir bald einen Signum mit 2,2l und 155 PS zulegen ( Benziner ). Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesem Motor gemacht ( Zuverlässigkeit, Verbrauch, Leistung und Oelverbrauch )???

Gruß, vectrahans

Beste Antwort im Thema

bis auf die eine oder andere einspritzpumpe scheint der motor problemlos zu sein

ölverbrauch ist bei modernen opelmotoren kein thema

89 weitere Antworten
89 Antworten

hab meinen jetzt seit ca 6monaten is nen MY 05 hat jetzt 45tkm runter und bin sehr zufrieden bis jetzt noch ich wirklich Probleme gehabt verbrauch liegt so bei 9l aber fast nur Stadt (berlin)

Fahre den Z22YH jetzt rund 72Tkm. Tausch der HD-Kraftstoffpumpe bei irgendwas um 37Tkm, erfolgte vollständig auf Kulanz. Ölverbrauch zwischen den Inspektionen so alle 34Tkm praktisch Null -- nachfüllen musste ich bislang noch nicht. Vom Verbrauch fahre ich aktuell mit AT5 so um 9,8l/100km im gemischten Verkehr mit größerem Stadtanteil. Bei guter (Auto-) Bahn und maximal 130km/h habe ich schon 7,9l/100km geschafft. Ansonsten bei großem AB-Anteil so um 9,2l/100km. Der Z22YH mit AT5 ist eher etwas für Langstrecken, da ist er brauchbar. Und er hat noch ganz gut Kraft, was so mancher bestaunt, wenn ich die A9 Richtung München in der Steigung problemlos mit 180km/h nehmen kann, ohne dass er am Ende ist.

HD-Kraftstoffpumpe ist so ein Ding für sich -- allerdings besitzen auch viele moderne Diesel-Aggregate ähnliche Pumpen, die je nach Modell sehr viel umständlicher zu wechseln sind. Dann kommen zu den Materialkosten noch höhere Arbeitskosten hinzu.

Ich fahre meinen jetzt seit 3 Jahren und über 50Tsd. km.

Die Einspritzpumpe war bei mir leider auch fällig, und zwar bei 35.000km. Fiel in die Anschlussgarantie, zum Glück.
Vor kurzem war dann das Lenkungssteuergerät defekt (CIM). Ist im Forum auch öfter schon aufgetreten, und kostet um die 600 Euro.

Der Motor an sich ist spitze. Im Sommer hab ich schon unter 7 Liter Durchschnitt geschafft. Dazu muss man zivilisiert fahren, aber nicht schleichen. Über 8,5 Liter komme ich eigentlich nie hinaus, und da ist alles dabei, Überland, Autobahn, Stadt. Kaum Ölverbrauch.

M.E. der beste Benziner für den Vectra (wenn man nicht grade den OPC will). Auch wenn er etwas spritziger sein dürfte, aber man kann halt nicht alles haben.

Aber beim Gebrauchtkauf unbedingt abklären, ob bzgl. Einspritzanlage schon mal was gemacht wurde.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Im Sommer hab ich schon unter 7 Liter Durchschnitt geschafft. Dazu muss man zivilisiert fahren, aber nicht schleichen. Über 8,5 Liter komme ich eigentlich nie hinaus, und da ist alles dabei, Überland, Autobahn, Stadt.

Aber das ist dann Getriebe?

Weil ich rumprobieren kann, wie ich möchte - der BoardComputer springt in die Höhe, wenn ich auch nur aufs Gaspedal tippe ^^

Würd ja gerne mal von anderen 2.2direkt mit Automatik hören, wie deren Verbrauchswerte liegen

Ähnliche Themen

Ja, mit Schaltgetriebe. Aber Automatik sollte eigentlich nicht mehr wie 1 Liter drüberliegen, oder?

Gruß
Andrej

Habe meinen 2.2er noch nicht solange, mein BC zeigt momentan 10,3 L im Schnitt an und ich bin eher der Gleiter.
Wie manche auf diese niedrigen Verbräuche kommen, ist mir ein Rätsel.

Zitat:

Original geschrieben von PI-MP560


Würd ja gerne mal von anderen 2.2direkt mit Automatik hören, wie deren Verbrauchswerte liegen

Ich hatte schon eine, wenn auch kurze (je ca. 50km) Vergleichmöglichkeit wie meiner beim KD bzw. noch mal in der Werkstatt war.

Meiner: 2.2direct MT 5-Türen VFL: 7,5-8
1. Vecci: 2.2direct AT Caravan FL: 9,5
2. Vecci: 2.2direct AT Caravan FL: 11,5

Wohlbemerkt waren es bei beiden nur jeweils ca. 50km und die Werte vom BC. Das Fahrprofil und die Strecke(70%Land/30%Stadt) war aber in etwa gleich, wo ich mit meinem (leichter & man. Schaltung) 1,5-2 Liter/100km weniger brauche.
Ich gebe auch zu dass ich nicht der Automatikfreund bin und ein durchschnittlicher Mehrverbrauch bei identischen Karossen von 1 Liter bestimm machbar ist.

Beim 2. Vecci hab ich mich gewundert und war froh dass es nicht meiner war! An was das auch immer lag. Software, Getriebe, Reifenumfang, BC ...?

Zitat:

Original geschrieben von PI-MP560


Moin moin erstma bin ja erst neu hier. und hab auch erst seit kurzem einen Signum 2.2 direkt 155PS mit Automatik.
Die Verbrauchswerte kann ich absolut nicht bestätigen:
Autobahn 140 - ca 10 liter
Innenstadt langsam - 12.5 liter
Innenstadt sportlich - >14 liter

Liegt das jetzt bei mir "nur" an der Automatik?

Wo kann man bitte in der Innensstadt 'sportlich' fahren? Das muß mir mal jemand erklären.

Oder fährst Du gegen die typischen GTI und 3er BMW Ampelrennen? 😉

Der 2.2 direct stand auch zur Diskussion, als ich meinen Signum gekauft habe.

Aber da ich quasi 'vorgeschädigt' war, wollte ich unbedingt ein Fahrzeug mit einem 6Gang Getriebe und das war im 2.2 direct erst später verfügbar.

Wenn ich heute entscheiden müsste, würde ich einen 2.2 direct mit MT6 kaufen, auch wenn ich dann sicher der völlig anderen Charakteristik meines 2.0 Turbo nachtrauern würde. Der gönnt sich halt mal schnell den einen oder anderen Liter mehr, bietet aber auch ganz andere Fahrleistungen.

Wie man allerdings mit einem 2.2 direct auf 10.3 Liter als Gleiter kommt, ist mir wiederum ein Rätsel. Ohne großartige Schonfahrten liegt der Verbrauch meines 2.0Turbo bei 9,5 bis 10 Liter, 'gleite' ich, sind es auch mal weniger als 9 Liter.

Ich würde auch den 2.0T durchaus empfehlen, allerdings sind die gebraucht schwer zu kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von PI-MP560


Moin moin erstma bin ja erst neu hier. und hab auch erst seit kurzem einen Signum 2.2 direkt 155PS mit Automatik.
Die Verbrauchswerte kann ich absolut nicht bestätigen:
Autobahn 140 - ca 10 liter
Innenstadt langsam - 12.5 liter
Innenstadt sportlich - >14 liter

Liegt das jetzt bei mir "nur" an der Automatik?

Wo kann man bitte in der Innensstadt 'sportlich' fahren? Das muß mir mal jemand erklären.

Oder fährst Du gegen die typischen GTI und 3er BMW Ampelrennen? 😉

Der 2.2 direct stand auch zur Diskussion, als ich meinen Signum gekauft habe.

Aber da ich quasi 'vorgeschädigt' war, wollte ich unbedingt ein Fahrzeug mit einem 6Gang Getriebe und das war im 2.2 direct erst später verfügbar.

Wenn ich heute entscheiden müsste, würde ich einen 2.2 direct mit MT6 kaufen, auch wenn ich dann sicher der völlig anderen Charakteristik meines 2.0 Turbo nachtrauern würde. Der gönnt sich halt mal schnell den einen oder anderen Liter mehr, bietet aber auch ganz andere Fahrleistungen.

Wie man allerdings mit einem 2.2 direct auf 10.3 Liter als Gleiter kommt, ist mir wiederum ein Rätsel. Ohne großartige Schonfahrten liegt der Verbrauch meines 2.0Turbo bei 9,5 bis 10 Liter, 'gleite' ich, sind es auch mal weniger als 9 Liter.

Ich würde auch den 2.0T durchaus empfehlen, allerdings sind die gebraucht schwer zu kriegen.

Hmmm, bezügl. den 10,3 L - kommt mir nicht normal vor wenn ich das hier so lese. War 12L vom Omega V6 gewohnt und dachte mir, kaufste einen der wenig verbraucht. Meine erste Fahrt waren 600 Km Autobahn bei 120 - 140 Kmh , kam auch nicht unter 10 L . Sollte ich den fOH mal drauf ansprechen ?

Ale mehr als 8,7L sind bei mir nicht mal ansatzweise drin.

11 Km A40,
5Km 30er Zone
3Km 50er ....
bin aktuell bei gut 7.9 Liter und das, obwohl ich nicht wirklich schleiche.

Also bei mehr als > 9 Liter macht Ihr da was völlig falsch 🙁

Achja...Schalter

@ osvv

ich komm momentan leider auch nicht unter 10 L. Hab allerdings nur 5km zu Arbeit durch die Stadt.
Bin mal auf Pfingsten gespannt- da gehts nach Italien. Mal schaum was er da so schluckt

Hallo,

habe seit sieben Monaten einen Signum 2,2 direkt MY06, Verbrauch lt. BC 9,1 60 Prozent BAB mit viel Stau (A40 Geschädigter) und 40 Prozent Stadt. Wenn es nicht wirklich auf den Verbrauch ankommt wäre meine erste Wahl aber der 2,8 V6 ist viel laufruhiger hat natürlich mehr Wumms und bislang habe ich noch nicht viel schlechtes über den Motor gehört...!?!
Die ganzen Geschichten über die Steuerkette und die HD-Pumpe des 2,2 machen schon nachdenklich...

Wie gesagt, mehr als 8,5 Liter im Durschnitt sind schwer zu knacken.

Das oben beschriebene Fahrprofil zeigt die Strecke zur Arbeit auf.
In der Stadt hingegen schalte ich bei 2000rpm und bin auf gut 55km/h bereits im 5ten Gang, sofern es der
Verkehrsfluss zuläßt.

Auf der AB hingegen ist es hier im Ruhrgebiet kaum möglich schneller als 120km/h zu fahren, daher
ist auch hier eher "gleiten" angesagt.

Wenn ich jedoch mal am WE nach Düsseldorf oder Köln fahre und mit gut 150km/h unterwegs bin, geht es
an die 8.7 Liter rauf, aber nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von grimmbo


Die ganzen Geschichten über die Steuerkette und die HD-Pumpe des 2,2 machen schon nachdenklich...

Einen Defekt der Steuerkette gehen immer die gleichen Geräusche aus.

Startschwierigkeiten, klappern im Motorraum ( hört sich an wie ein heruntergefallener Werkzeugkasten ).

Es kommt nicht von jetzt auf gleich !!!

Auch spielt das Fahrprofil des Fahrers eine gewisse Rolle ( Kalt treten ; viel Kurzstrecke ; falsche Öl )!

Was die HD Pumpe angeht, so ist diese tatsächlich des öfteren Defekt, aber das dürfte nicht allzusehr beunruhigen, da dadurch ja kein kapitaler Motorschaden entsteht.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Wie gesagt, mehr als 8,5 Liter im Durschnitt sind schwer zu knacken.

Das oben beschriebene Fahrprofil zeigt die Strecke zur Arbeit auf.
In der Stadt hingegen schalte ich bei 2000rpm und bin auf gut 55km/h bereits im 5ten Gang, sofern es der
Verkehrsfluss zuläßt.

Mach ich genauso. Ich fahre auch recht oft nach Stuttgart, und da sind viele Ampeln unterwegs. Rolle dann vor jeder roten Ampel frühzeitig aus, Bremsbeläge werden nebenbei auch geschont. Es macht richtig Spaß, mit dem direct zu sparen.

Auf der Fahrt nach Schweden mit kurzen Etappen von 180-200km/h hatte ich am Schluss 8,9 Liter Durchschnittsverbrauch. In Schweden bei konstant 90 ohne Ampeln schafft er unter 6. 😁 (natürlich nur kurzzeitig)

Klar, der Caravan ist etwas schwerer, aber wenn man 10 Liter und mehr braucht, ist es definitiv der Gasfuß. Wenn ich mein Vadder fahren lasse, ist der Durchschnitt sofort oben...

Ach ja, meine Steuerkette hat noch nie Probleme gemacht.

Gruß
Andrej

Deine Antwort
Ähnliche Themen