2,2 DTI vs 2,5 DTI?

Opel Omega B

Da wir uns aktuell für einen Omega 2,5 DTI Kombi interessieren und nun schon vermehrt skeptische Infos zum 2,5 DTI erhalten haben nun meine Frage zur anderen Diesel-Maschine mit 2,2 Liter und 120 PS.

In wie weit unterscheiden sich beide, ausser 4- contra 6-Zylinder und der Leistung.

Geht der 2,2 durch den kleineren Hubraum besser von unten, hat er einen wirklichen Verbrauchsvorteil, läßt er sich besser tunen um dann von der leistung an den 2,5 DTI anzuklopfen?

Sprich 2,2 vs 2,5 DTI - Vor- und Nachteile?

Gruß
heinz

33 Antworten

Hi,

nimm den 2.2 DTI !!!

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Habe jetzt knapp 105.000 km auf dem Tacho, davon einiges mit Wohnwagen. Keine nennenswerten Probs!

Li Gru
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michael62


Hi,

nimm den 2.2 DTI !!!

Du bist über 3 Jahre zu spät fürs Hauptthema. 😁

Ich stand ja vor 2 Jahren auch vor der Frag: Vectra Caravan als das modernere Auto oder vielleicht doch noch mal den alten Ommi?
Mangels kostengünstigen Angeboten von Vectras hab ich mich für den Ommi entschieden, Weil - nach dem 20 XEV mit 1500 Kg Wohnwagen wollte ich mir keinen Benziner mehr antun. (bin aber kein Benzin Rassist)
> Der 20 XEV ist als Zugwagen über jeden Zweifel erhaben, lediglich die armselige Leistung am Berg, aber das ist ja allgemeines Benziner Problem. <
Also nun die Frage, 2,5 oder 2,2? Eigentlich hatte ich den 2,2 Favorisiert, wegen der Vernunft und den Kosten. Nach eingehender Recherche kam ich auf den Trichter, das vom allgemeinen Angebot bzw. Marktlage vom Preis her kein Unterschied zwischen den beiden ist. Allerdings ist die Ausstattung vom 2,5 meist deutlich besser als beim 2,2. Außerdem gibts den 2,2 nicht mit Automatik (soweit ich weis !! ) Zudem war auch die Versicherung vom 2,5 günstiger als die des 2,2! Also, nochmal Angebote wälzen.... bis mir halt der 2,5 DTI vor die Flinte kam. Tja hin - angucken - Probefahrt - Grübel Grübel...... Geld auf den Tisch gelegt - mitgenommen. Bisher sehr zufrieden, vor allem als Zugwagen ein Traum. Verbrauch mit Automatik - zwischen 7,5 - 8,5 im Schnitt. Ich glaube nicht das der 2,2 in der Summe des ganzen nicht mit dem 2,5 mithalten kann. Meiner Meinung nach ist es absolut keine Kostenfrage. Nimm das beste Angebot !!
Gruß Robby

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 178.000 Km - alles außer Leder u Niveau

Ne nehmen nicht, habe ihn ja schon.

Hatte mich nur mal interesiert wie so der Unterschied in der Leistung ist und wie es den THEORETISCH mit einem Umbau ist.

Ähnliche Themen

Du schreibst doch das du dich für nen Diesel interessierst! Am Ende sagst - wollt nur mal hören was ihr dazu sagt!
Schreib halt gleich, das Du gerne wissen würdest was der Unterschied zwischen beiden ist. Hast dich doch bestimmt vorher schlau gemacht?
Sorry, aber ich halte solche Treads für Verarsche.
Gruß Robby

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 178.000 Km - alles außer Leder u Niveau

Zitat:

Original geschrieben von DETH PROOF


Ich weiß diese Thema ist uralt aber egal.

Könnte man THEORETISCH in einen Omi mit einer 2.2DTI Maschiene einen 2.5DTI Motor einabuen?

Und wieviel würde das dann alles so kosten (ca.) und würde es sich überhaupt lohnen?

Danke

PS: T H E O RE T I S C H 🙂

Das habe ich geschrieben.

Was ist dein Problem? (@robbyde2002)

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ich habe zwar keinen DTI, sondern nur 130 Verteilerpumpen PS, aber der Block ist in etwa gleich.
Für den Omi ist der 6 Zylinder eine feine Sache. Der 2.2 ist auch eine Sahneschnitte, aber eher für den Vectra passend.
Schliesse mich daher zu 100% meinen Vorschreibern an!

@Dottie

Hast du keinen DTI mehr ?

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle


@Dottie

Hast du keinen DTI mehr ?

Gruß

Karle

Moin,

schau mal von wann der Beitrag von Dotti ist.... da gab es den Marathon Omi noch..... Und Methusalem lebte da auch noch 😁

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von driver2211



Zitat:

Original geschrieben von Karle


@Dottie

Hast du keinen DTI mehr ?

Gruß

Karle

Moin,

schau mal von wann der Beitrag von Dotti ist.... da gab es den Marathon Omi noch..... Und Methusalem lebte da auch noch 😁

Gruss

Marcus

Asche auf mein Haupt .... ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil *ROFL* 😁 😁

Zu der Zeit bin ich noch 3.0-24V im Omega A Caravan gefahren ... Gott hab ihn seelig.

Der Beste Motor den ich je hatte 🙁

Gruß

Karle

so dann kram ich mal wieder ein bisschen im forum ^^

bin ja auch stark am überlegen den 2.5er dti zu holen der derzeitig vom preis her viel günstiger ist als ein 2.2er dti mit gleicher ausstattung. im unterhalt würde ich mit dem 2.5er 879eur steuern und versicherung kosten, der 2.2er kommt auf 808euro. da muss ich echt stark überlegen ob man sich für 60euro mehr nicht doch den 2.5er gönnt.

zum verbrauch findet man ja auch nichts zuverlässiges. die einen sagen mit dem 2.5er verbraucht man 7.5liter was ja dem 2.2er entspräche, andere leute wiederrum sagen was ganz anderes.

auch zum durchzug liest man immer zwiespältiges, die einen sagen der 2.2er geht spritziger und andere meinungen sagen aus das der 2.5er viel besser "anpackt"

könnt ihr mir bei meiner entscheidungswahl helfen? ist echt nicht einfach bei so wenig unterschieden ^^ mein text bezieht sich auf die executive variante.

mfg

hatte mal vor 9jahren einen 2,5 td und durfte damals beim freundlichen einen vectra mit dem 2.2 125ps probe fahren und war sehr angetan da er doch mehr aus die puschen kam wie mein 2,5! zumindest untenrum und um fair zubleiben der vectra wog einiges weniger!

ich glaube du meinst den alten 2.5er, da gab es doch vor ein paar jahren eine neue revision wenn ich mich recht erinner.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31


ich glaube du meinst den alten 2.5er, da gab es doch vor ein paar jahren eine neue revision wenn ich mich recht erinner.

mfg

Genau. Der TD hatte 130 PS und der DTI hat 150 PS und ist ausserdem ein Common Rail. Das ist wohl schon ein großeer Unterschied. Zum Verbrauch gab es schon hunterte Posts. Außerdem kann man sich auch bei Spritmonitor informieren.

Gruß Thomas

Hi !

Der 2.5 TD ist im Vergleich zum 2.5 DTI eine recht lahme Ente.

Der 2.5 DTI mit 150 PS läuft recht ordentlich und ist sparsam.

Ich habe ca. 50 tkm mit dem Wagen gefahren und habe über alles einen Schnitt von 6,8 (!) Litern gefahren. Habe jeden Tankbeleg nachgerechnet und das Ganze im Excel zusammengestellt.

Sicher bin ich kein Raser, sondern schwimme mehr im Verkehr mit, habe keine AHK dran gehabt und es war kein Automatik.

Aber für das Auto wie ich finde ein super Wert.

Gruß

Karle

alles klar, das hatte mich immer ein wenig verwundert, werde mir dann wohl die tage den 2.5er dti holen da er ja im verbrauch anscheinend dem 2.2er ebenwürdig ist. das ist mir die mehrleistung 60euro pro jahr allemal wert... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen