2,2 DTI vs 2,5 DTI?

Opel Omega B

Da wir uns aktuell für einen Omega 2,5 DTI Kombi interessieren und nun schon vermehrt skeptische Infos zum 2,5 DTI erhalten haben nun meine Frage zur anderen Diesel-Maschine mit 2,2 Liter und 120 PS.

In wie weit unterscheiden sich beide, ausser 4- contra 6-Zylinder und der Leistung.

Geht der 2,2 durch den kleineren Hubraum besser von unten, hat er einen wirklichen Verbrauchsvorteil, läßt er sich besser tunen um dann von der leistung an den 2,5 DTI anzuklopfen?

Sprich 2,2 vs 2,5 DTI - Vor- und Nachteile?

Gruß
heinz

33 Antworten

2.2 DTI vs. 2.5 DTI

Hi Heinz,

habe einen 2.2 DTI Caravan Elegance mit Vollausstattung ausser Leder. Also die 120 PS sind schon recht o.k. motorisiert. Also es ist ein geiles Family-Car. Wenn man viel Ebene und viel Stadt fährt reicht der 2.2 DTI voll und ganz aus! Wenn du allerdings etwas bergiges Land fährst ist der 2.5 DTI sicherlich sehr zu empfehlen, da man dann die zwei Zylinder schon merkt die er mehr hat. Ansonsten gibt es ja noch die Option den 2.2 DTI 120 PS auf 150 PS chiptunen zu lassen!!! Aber wie gesagt der Opel 2.2 DTI ist ein Auto zum cruisen. Wer gern kraftvoll vorankommen will ist mit dem 2.5 DTI besser bedient. Der Verbrauch ist bei mir 60% Stadt und 40% Autobahn bei 7,6 Litern auf 100 KM. Ist eigentlich ein spitzen Wert wenn man bedenkt das die Machine doch ein recht schweres Gefährt voran treiben muss. 1,7 to.!!! Die Steuer liegt nicht weit auseinander. In Hessen zahlt man für den 2.2 DTI 339.-€ beim 2.5 DTI sind es knapp 390.-€ glaub ich. Also ich bin mit meinem Ommi äußerst zufrieden!!! Hoffe dir geholfen zu haben...

THX

TheONE1279

2.2 DTI

Habe einen vergleichbaren Ommi wie TheONE1279 (allerdings mit Leder :-)) und kann mich dessen Ausführungen vollkommen anschliessen. Mein Verbrauch liegt lt. Compi bei 7,4 Litern, der 4Zylinder ist keine Flüstermaschine, aber er brummt ganz gutmütig im Hintergrund und nervt nicht. Da ist der 2.5 aber trotzdem sicher im Vorteil. Bin mit dem Auto sehr zufrieden und hoffe, er hält noch etwas.

Meint ihr der 2.2 DTI ist robuster im Vergleich zum 2.5 DTI 6-Zylinder, von dem immer wieder mal auch negatives bzgl. Langlebigkeit berichtet wird?

Ist der 2.2 DTI identisch mit der Maschine im Vectra B?

Hi, nach meinen Vorrednern zum 2.2 kann ich Dir ein paar Infos zum 2,5DTI geben. Das etwas bessere Durzugsvermögen wurde ja schon angesprochen. Allerdings bezahlt man das auch mit knapp einem Liter Mehrverbrauch. Das Innengeräusch ist nicht lauter als im Benziner. Da ich vorher das gleiche Modell mit dem 2,6 V6 hatte, habe ich eine gute Vergleichsmöglichkeit. Wenn Du also mehr Berge als Flachland zu bewältigen hast oder vielleich mal einen Anhänger ziehen willst ist der 2,5 sicher die bessere Wahl, ansonsten ist der 2,2 sicher die auch sparsamere Lösung.
Gruß Thomas
PS.
Das mit dem tunen würde ich mir gut überlegen. Man hört nicht nur Gutes. Wenn Du die Leistung haben willst, nimm gleich den 2,5er.

Ähnliche Themen

Anders als im BMW laufen die 2,5er im Omega eigentlich problemlos.
Gruß Thomas

Ich habe zwar keinen DTI, sondern nur 130 Verteilerpumpen PS, aber der Block ist in etwa gleich.
Für den Omi ist der 6 Zylinder eine feine Sache. Der 2.2 ist auch eine Sahneschnitte, aber eher für den Vectra passend.
Schliesse mich daher zu 100% meinen Vorschreibern an!

Hallo heinz ,

2001-2002 gab es vereinzelt Probleme mit der Hochdruckpumpe des CommonRail .
Durch eine Fertigungsverlagerung von Italien nach Tchechien durch Bosch hatten die ersten Lieferungen von dort massive Qualitätsprobleme .

Das ist alles Vergangenheit ! Die Schäden traten meistens innerhalb von 25.000 km auf .

Seitdem kann es in vereinzelten Fällen noch zu Injectorschäden kommen . Diese kann man aber weitgehenst vermeiden indem man bei jeder 5 Tankfüllung 0,5 Liter 2T-Öl in den Tank kippt . Das funzt allerding nur wenn die Dinger mechanisch richtig verbaut worden sind !

Ansonsten läuft der 2,5 DTI sehr unauffällig .

mfg

Omega-OPA

Hallo,
ich will auch mal meinen Senf dazugeben.
Habe den 2.2DTI jetzt seit Juli ca. 8000km gefahren und denke diese 120PS sind völlig ausreichend sind.
Hatte auch den 2.5DTI Probegefahren, der hat zwar mehr "Bums" aber im Normalbetrieb sind die Unterschiede meiner Meinung nach nicht so groß.
Hatte vorher einen 2.0 Liter 16V und davor einen 2.5 Liter V6. Der 2Liter war ein bißchen untermotorisiert, der V6 war schon gut aber der 2.2DTI kann außer in der Endgeschwindigkeit dem V6 locker folgen.
Der 2.5DTI war mir die größeren Anschaffungs- und Unterhaltskosten nicht wert.

Vielleicht hilft dir meine Ansicht....

Hallo, muss auch noch was loswerden.

Zumal das R6-Aggregat von BMW um Einiges (bei richtiger Behandlung) langlebiger ist als der 4 Zylinder, muss man beim 2.5 DTI nicht kostenintensiv ständig den Zahriemen wechseln lassen. Bei hoher Laufleistung und langer Nutzung lohnt sich eher der 2.5 DTI.
Zusätzlich wäre mir der Klang eines CommonRails den Mehrpreis wert, ist aber Geschmackssache.

MfG, Carlos.

@Carlos225

Der 2.2 hat auch eine Kette!

Grüssle vom Klugscheißerchen 😁

Echt der hat ne kette! Sorry, dann nehm ich alles zurück!! Hät nich' gedacht das Opel sowas hinbekommt

Neeee, nicht alles zurücknehmen! Die anderen Sachen haben mir gut gefallen! 🙂

Ich weiß diese Thema ist uralt aber egal.

Könnte man THEORETISCH in einen Omi mit einer 2.2DTI Maschiene einen 2.5DTI Motor einabuen?

Und wieviel würde das dann alles so kosten (ca.) und würde es sich überhaupt lohnen?

Danke

PS: T H E O RE T I S C H 🙂

Moin,

Theoretisch ist alles machbar....... Also auch der Umbau von 2,2 DTI zum 2,5 DTI.
Kostenintensiv wird die geschichte mit Sicherheit da es nur mit Motorwechseln nicht getan ist...... Da kommen dann noch andere Sachen wie Kabelbaum, Getriebe, Steuergerät usw. dazu. Ich vermute mal das sich je nach Bezugsquelle der Teile die kosten in einem Rahmen von 3 - X000,00€ bewegen können.....

Also wird es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrsheinlichkeit nicht lohnen.

Gruss

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen