2.2 DTI und rucklen im Teillastbereich
Hallo zusammen,
Mein 2.2er DTI ruckelt sporadisch im Teillastbereich
zw. ca 1500 und 2000 Touren.
Besonders wenn er kalt ist.Wenn man ihn auf ca.1700 Umdrehungen hält ist es besonders schlimm.
Vereinzelt ist auch ein Leistungsloch in diesem Bereich zu spüren, bzw. die Leistung kommt später als gewohnt, aber dann in einem Schlag.
Diese beiden Phänomene treten auch gerne unabhängig von einander auf.
Ist jemand diese Sach bekannt , bzw. hilft vielleicht ein Softwareupdate?
23 Antworten
meiner wird eigentlich fast täglich richtig "durchgeblasen", da ich täglich (auch am wochenende) viel autobahn fahre. am stadtverkehr kann das bei mir nun wirklich nicht liegen.
bei meinem alten b-vectra (X16XEL) gabs immer probleme mit dem agr (abgas rückführungs ventil). da ruckelte die karre auch, allerdings mehr im leerlauf.
kann das hier beim 2.2DTI etwas änliches sein (verkokte ventile oder so) ????
gruss,
steffen.
...ist bei mir genau das gleiche!
Gerade so bei 50 bis 60 km/h in Ortschaften stottert der Wagen ein bisschen...verleitet dann blöderweise immer ein bisschen zum schneller fahren...
Ansonsten zieht der Motor aber schön durch...
Dem gleichen muss ich mich auch anschließen... Passiert mir auch ziemlich oft. Wobei mich das wundert... hatte die selbe Maschine in meinem Vectra B nur ohne dieses Problem.
Es ist auf jeden Fall ziemlich nervig. Fühlt sich richtig so an, als ob der Wagen eine Art Schluckauf hat... Man wartet eigentlich nur noch auf das Bäuerchen 😉
Grüße
Dieselpower
also ich kann das ruckeln (glücklicherweise) gut reproduzieren. somit kann ichs meinem foh vorführen. nur bezweifel ich, dass der ne lösung weiss.
Ähnliche Themen
Dieses Forum is bischen alt, Ich habe ganau das gleiche Problem, unregelmaessiger lauf bei ca 1750 umdrehungen Kalt/Warm, macht niicts. Sehr Nervend, Opel nennt dass eine Produkteigenschaft. Hat einer von euch eine Loesung ? Dank,
produkteigenschaft !!
mal was anderes als "stand der technik" !
;-)
lösungen zu dem problem sind keine vorhanden. auch nicht beim foh.
scheint zumindest so.
gruss.
irgendjemand schrieb mal was, dass ein "ventil" hierfür verantwortlich sei. kann jemand was mit der aussage anfangen, welches ventil könnte das sein ??
gruss.
Wastegate könnte wohl sein, hab den 3. Turbo drin und nur Veränderungen, keine Besserung.
Der Drehzahlbereich hat sich lediglich verändert.
Morgen geht er wieder in die Wks.
Total Normal
Mein vectra C dti hat es, unser chrysler voyager common Rail Diesel hat es, unser Astra g benziner hatte es , der golf tdi meines vaters hat es und mein alter vectra v6 hatte es auch.
ich denke das ist auf die schubabschaltung zurückzuführen. wenn es leicht abschüssig ist, dann weiss der motor bzw. die elektronik nicht so richtig was sache ist
der anspruch an die technik ist einfach zu gross. jeder firlefanz wird bemäkelt und kritisiert .