2.2 DTI Signum, BJ 2003_Leistungsabfall ab 2500 U/Min - keine weitere Gasanahme bzw. Beschleunigung

Opel Signum Z-C/S

Help,
mein Help,
mein 2.2 DTI Signum, BJ 2003 mit 275 TKm Langstrecke mit neuerdings Mucken auf der Autobahn.
Ab ca. 2500 U/Min im 4. oder 5 Gang schaltet sich die Werkstattleuchte ein (Auto mit Gabelschlüssel) und die Leistung mit eingebremst. Ein weiters Gasgeben bzw. Beschleunigen ist nicht mehr möglich. Lediglich das Dahinzockeln mit der bis dahin erreichten Geschwindigkeit von z. B. 80 oder 120 km/H.
Fühlt sich an, als ob der Tempomat eingreift, ohne das der Fahrer dies möchte.
Oder als ob ein Notlaufprogramm sich aktiviert.
Diese Baureihe hat noch keinen nachgeschalteten Ruß- bzw. Partikelfilter.

Erst durch das Anhalten und Ausschalten des Motors ist dieser Fehler wieder umkehrbar, d.h. der Motor springt ganz normal an und die Drehzahl ist i.O.. Allerdings tritt der Fehler dann spätestens bei Überschreiten der 2500 U/Min-Grenze wieder auf und das Ganze beginnt wieder von Neuem.

Anfangs war das noch alle 300 km der Fall, jetzt aber schon alle 5 - 10 km je nach Fahrweise.

Hat jemand eine Idee für die Abhilfe ?
Bin für Antworten sehr dankbar !!
mit 275 TKm Langstrecke mit neuerdings Mucken auf der Autobahn.
Ab ca. 2500 U/Min im 4. oder 5 Gang schaltet sich die Werkstattleuchte ein (Auto mit Gabelschlüssel) und die Leistung mit eingebremst. Ein weiters Gasgeben bzw. Beschleunigen ist nicht mehr möglich. Lediglich das Dahinzockeln mit der bis dahin erreichten Geschwindigkeit von z. B. 80 oder 120 km/H.
Fühlt sich an, als ob der Tempomat eingreift, ohne das der Fahrer dies möchte.
Oder als ob ein Notlaufprogramm sich aktiviert.
Diese Baureihe hat noch keinen nachgeschalteten Ruß- bzw. Partikelfilter.

Erst durch das Anhalten und Ausschalten des Motors ist dieser Fehler wieder umkehrbar, d.h. der Motor springt ganz normal an und die Drehzahl ist i.O.. Allerdings tritt der Fehler dann spätestens bei Überschreiten der 2500 U/Min-Grenze wieder auf und das Ganze beginnt wieder von Neuem.

Anfangs war das noch alle 300 km der Fall, jetzt aber schon alle 5 - 10 km je nach Fahrweise.

Hat jemand eine Idee für die Abhilfe ?
Bin für Antworten sehr dankbar !!

16 Antworten

Zitat:

@highmiler schrieb am 26. Dezember 2016 um 09:50:37 Uhr:


Und umgekehrt? ...wie weit waere es da bzw. Wo ?

Naja wenn dir ca. 460 km nicht zu weit sind.... 🙂

Bei defekten Glühkerzen springt der Motor schlecht an und du hast eventuell die Fehlerlampe bis kurz nach Start an. Das verusacht aber mit Sicherheit keinen Notlauf.

Happy new year !!!
Das mit de das mit den Glühkerzen war genau wie beschrieben. Nach Austausch der Glühkerzen war auch das Fehlersymbol im Tacho weg. Trotzdem weiterhin Probleme mit dem Notlaufprogramm wie anfangs als TS beschrieben. Jetzt aber neue Fehleranzeige im Speicher laut Werkstatt: Fehler im Unterdrucksystem !
Nach kurzer Sichtprüfung einen kleinen 2 cm Riss an der Anschlussverbindung (Gummischlauch-Röhrchen) zum Unterdruckventil festgestellt.

Nach nach Austausch dieses Cent-Artikels läuft wieder alles rund.
Danke an Alle bei der Lösung des Problems.

Deine Antwort
Ähnliche Themen