2,2 direct Kraftstoffdruckregler defekt?
Ich suche dringend diesen Sensor.. Vielleicht hat jemand einen Tipp wo ich ihn noch bekommen kann.. Danke euch im voraus..
58 Antworten
Kann Dir nur Werte der HD Pumpe geben wenn sie ok ist, mit OBD Tool unter Menü Kraftstoffdruck mal gemessen:
Im Leerlauf müssen 5170 kpa anliegen, jedoch beim Gas geben muss der Druck bis auf über 8000 kpa steigen, sonst ist die Pumpe fritte.
Die Vorförderpumpe im Tank ist ok? Da sollen dauerhaft 3,5 bar oder 350 kpa vorhanden sein.
Gruß
Andre
Die 350kpa hab ich auch im Kopf für die Fördrpumpe, hab heute ein neues Phänomen entdeckt hatte den Laptop nochmal bei der Fahrt angeschlossen. Unter Last oder im Standgas liegt der der Druck bei knapp 500kpa....also eigentlich HDP aber wenn ich vom Gas gehe beim fahren und geht der Druck langsam über 2000kpa müsste dann immer wieder Gasgeben (haben zu wenig Berge) dann ist er Druck sofort wieder bei 500. Was ich noch entdeckt habe ist das die Spannung am Druckregler ohne Regler bei 8V liegt, mit angeschlossenen Regler im kalten Zustand bei 0,5V und heute im warmen bei 5,2V liegt.
Weiss jemand wie der Regler angesteuert wird mit welcher Spannung und wie der Regelt.
Die HD Pumpe ist bei den Werten definitiv hinüber, ob Du das jetzt hören willst oder nicht.
Bei einem defekten Regler läuft der Ofen normal, die Pumpe kriegt aber dann permanent vollen Druck und verschleißt so im Zeitraffer...
Besorge Dir beides neu, wirklich neu! F5R ist momentan die einzig dauerhafte Lösung dafür, auch wenn es dauern kann bis sie liefern.
Gruß
Andre
Auf der F5R Seite findest du mehrere Videos.
Da findest du auch wie u.mit was der Regler gemessen bei laufenden Motor.
Der wird in Herz(HZ) gemessen u.auch der Wert wird dort angegeben.
Sorry...Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber der Regler bekommt ein PVM oder ein PWM Signal.
Schau einfach die Videos dort an.. o
Ansonsten wie gesagt schließe ich mich dem Andre an.
Zur info...Vorföderdruck war bei mir 4Bar konstant u.wärend der Fahrt hat das Gutmann Lesegerät angezeigt das der Raildruck bei ca. 70bar beim beschleunigen zusammengebrochen ist, u.dann ist er in den Notlauf gegangen....HD-Pumpe defekt!
Pumpe, Regler u.Sensor kompl.von F5R verbaut, u.er lief wieder zuverlässig.
Hoffe das hilft nun.
Gruß Opel Jo
Ähnliche Themen
Mein Vectra läuft inzwischen auch wieder. Fast 2.500km schon. Ausgetauscht habe ich Benzinfilter, Druckregler (F5R), Drucksensor und Einspritzpumpe (F5R). Meine Vermutung zu den Kausalzusammenhängen ist wie folgt: vollkommen zugesetzter Benzinfilter hat dem Drucksensor geschadet. Dessen Defekt hat die Pumpe gekillt und der Fehlercode hat auf den Druckregler hingedeutet. Meinen Kat hat es nicht erwischt. Bei einer derartigen Gemengelage ist es nach meiner Beobachtung einfach so, dass bei defekter HD Einspritzpumpe die Messwerte der Benzinversorgung machen was sie wollen. Bei einer defekten Membranpumpe verhalten sich Risse und Beschädigungen in den Membranen bei unterschiedlichen Drücken und Drehzahlen offensichtlich nicht linear. Nach dem Einbau der neuen Pumpe hatte ich, wie von F5R vorhergesagt auf den ersten 500km hin und wieder kurze Aussetzer oder ein Brennen der Motorkontrolleuchte beim Anlassen. Das hat sich alles gegeben, ich vermute gewisse Parameter des Kennfelds der Motorsteuerung haben sich nur langsam verschoben, und bei Ausreißern kam die Leuchte. Der Fehler setzte sich aber bei nächsten Motorstart zurück. Teile von F5R sind noch erschwinglich und ich schliesse mich meinen Vorrednern an: Austauschen. Wer viel mißt, mißt Mist, eine vernünftige Interpretation der Druckwerte bei defekter Pumpe halte ich nicht für verläßlich möglich.
Ach und noch was: Durch den Austausch der Pumpe klingt der Motor auch wieder normal. Vorher hatte mir die Werkstatt um die Ecke ("hatte schon viele 2,2 direct hier...."😉 angeboten, wegen des abnormalen Motorgeräuschs beim Gasgeben die Steuerkette zu tauschen ("so fängt das an"😉. Dazu kam es aber wegen des Defekts in der Benzinversorgung nicht, und jetzt ist auch das Geräusch weg, also kommt es auch nicht mehr dazu.
Moin ich habe ca das selbe Problem!
Ich habe laut Auslese Gerät einen soll Wert von 5000kpa aber einen Puppen Druck von 14454 kpa da kann ja nur der Druckregler Schrott sein
LG Frey
Ziehe mal den Stecker vom Drucksensor ab,
Ob sich der Wert von 14454 kPa ändert!
Sieht eher nach Drucksensor oder Kabel aus.
MfG
Moin ich habe ca das selbe Problem!
Ich habe laut Auslese Gerät einen soll Wert von 5000kpa aber einen Puppen Druck von 14454 kpa
Das ist der Wert den man bekommt wenn man den Stecker vom Druckregler abzieht.
So war es bei mir u.auch auf YouTube findet man ein Video darüber aufgenommen von einer Werkstatt!
Gruß Opel Jo
Moin, vielleicht kann mir jemand helfen. Habe bei meinem Vectra jetzt die HD pumpe getauscht, allerdings habe ich noch immer das Problem das er kein Gas annimmt und in den notlauf geht. Beim auslesen werden keine Fehlermeldungen gefunden und die MKL leuchtet auch nicht auf. Jemand ne Idee was es sein könnte und wie ich es identifizieren kann?
Vieleicht mal den kraftstoff druck messen die vom Tank kommt.
Die Pumpe im Tank geht auch mal kaputt.
Dem Pflichte ich bei, die Tankpumpe geht auch gern mal kaputt...sollte beim messen so 4-4,5Bar machen.
Falls das der Fall ist würde ich sagen Druckregler, denn den hattest du ja noch nicht mit getauscht, obwohl Opel das so vorschreibt beim wechsel der HD Pumpe.
Mich würde ja nun auch glatt Interessieren was für eine HD Pumpe du nun verbaut hast?
Gruß Opel Jo
Verbaut habe ich eine gebrauchte HD pumpe von Continental, wurde auf Funktion geprüft vom Händler (kein Privatkauf bei Kleinanzeigen gewesen) und keine überholte. Zum auslesen muss ich warten bis der Chef wieder in der Werkstatt ist, außer dem macht das dort keiner.
Anderer Mechaniker bekannter meint Druckregler ist eher unwahrscheinlich, er selbst hat noch den ersten bei sich drin und auch schon die Pumpe getauscht gehabt, würde aber den Drucksensor nicht ausschließen
Sorry wenn ich das hier lese wird mir Angst und bange.
Der Klassiker es handelt sich bei der Beschreibung um Geld verbrennen und nicht um eine effektive Reparatur.
Das Innenleben der HD Pumpe ist platt der Druckregler und Alterserscheinung sind ziemlich sicher der Grund dafür.
Bei der gebrauchten Pumpe sind entweder die Innereien fertig oder kurz vor Tod.
Ansonsten wird der aktuell Druckregler dafür sorgen.
Beide Teile von f5r neu oder Abschied von dem Wagen nehmen.
Gruß
D.U.
Wenn F5R Pumpen hätte, dann hätte ich mir da eine besorgt. Haben keine, reagieren auf Mails nicht und ich kann nicht 3 Jahre warten bis sich daran Mal was ändert. Die Pumpe funktioniert, wurde nicht geöffnet um die Membranen zu tauschen, wurde von der Werkstatt auch bestätigt.
Mess doch erstmal den Druck der Tankpumpe damit du das ausschließen kannst, denn ohne dem geht vorne nichts weiter.
Wenn da 4Bar Anliegen konstant (mechanisch gemessen)wobei der Motor läuft ist das ok
Wenn die nicht genug fördert kann die HD-Pumpe nicht genug Hochdruck aufbauen.
Das auslesegerät kann nur den Raildruck anzeigen wenn der Sensor i.O.ist, macht er das u.zeigt auch div.Schwankungen an ist der auch i.O.
Bei meinem ist mit dem Gutmann Lesegerät ausgelesen worden, (was gute Werkstätten haben)damit auch während der Fahrt, dabei ist bei ca.70bar u.3000u/min der Druck zusammen gebrochen u.die MKL kam sofort, u.dann Notlauf !
Alles gegen F5r Pumpe. Regler u.Sensor getauscht, u.läuft seit 15.000km ohne Probleme.
Hoffe das hilft jetzt!
Gruß Opel Jo